LODAS: EEL-Meldungen werden nicht erstellt oder korrigiert
Aktuelle Änderungen |
|
17.02.2025 |
Dokument wegen geändertem Steuer-Programmablaufplan 2025 (Steuer-PAP) komplett überarbeitet. |
1 Über dieses Dokument
Sie haben am 17.02.2025 oder danach eine EEL-Meldung mit einem Fehlzeitenbeginn zwischen dem 01.01.2025 und 31.01.2025 erstellt oder korrigiert. Sie haben einen der folgenden Fehlzeitengründe gewählt:
-
Kranken(tage)geld bei Krankheit oder Kur
-
Verletztengeld bei Krankheit oder Kur
-
Übergangsgeld bei Krankheit oder Kur
-
Mutterschutzfrist
-
Kinderpflege mit Krankengeld
-
Kinderpflege bei Schwersterkrankung
-
Krankengeld bei Mitaufnahme ins Krankenhaus
Mit der Lohnabrechnung haben Sie keine EEL-Bescheinigung erhalten.
2 Hintergrund
Durch das Steuerfortentwicklungsgesetz ergeben sich gesetzliche Änderungen, die auch Auswirkungen auf die Steuer-Programmablaufpläne 2025 (Steuer-PAP) haben. Der angepasste Steuer-PAP wurde im DATEV-Rechenzentrum am 17.02.2025 umgesetzt. Bisher abgerechnete Monate des aktuellen Jahrs werden automatisch nachberechnet. Dies führt dazu, dass bereits erstellte EEL-Meldungen gegebenenfalls storniert und neu erstellt werden. Laut Gesetzgebung ist eine Stornierung oder Neuerstellung von EEL-Meldungen unzulässig, wenn diese nur durch den angepassten Steuer-PAP bedingt ist.
Betroffene EEL-Meldungen mit einem Fehlzeitenbeginn zwischen dem 01.01.2025 und 31.01.2025 wurden am 17.02.2025 im DATEV-Rechenzentrum identifiziert. Für diese EEL-Meldungen wurde automatisch das Kontrollkästchen Stornierung und Neuerstellung der EEL-Meldung unterdrücken aktiviert. Aus diesem Grund werden betroffene EEL-Meldungen nicht erstellt oder korrigiert.
Mit der Installation von LODAS 14.53 wird Ihnen das aktivierte Kontrollkästchen Stornierung und Neuerstellung der EEL-Meldung unterdrücken im Programm angezeigt.
Weitere Informationen:
-
Gesetzliche Änderungen im Bereich Personalwirtschaft (Dok.-Nr. 1011662)
-
Korrektur Steuerabzüge 2025 - Hintergrund (Dok.-Nr. 1038282)
3 Vorgehen
3.1 Unterdrückung der EEL-Meldung manuell deaktivieren
Wenn eine EEL-Meldung trotz Unterdrückung im DATEV-Rechenzentrum erneut erstellt oder korrigiert werden soll: Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Stornierung und Neuerstellung der EEL-Meldung unterdrücken manuell.
Unterdrückung der EEL-Meldung manuell deaktivieren | |
Vorgehen: | |
1 |
Mitarbeiter öffnen. |
2 |
Personaldaten | Beschäftigung | Fehlzeiten wählen. |
3 |
Betroffene Fehlzeit wählen. |
4 |
In der Registerkarte Allgemeine Angaben das Kontrollkästchen Stornierung und Neuerstellung der EEL-Meldung unterdrücken mit der rechten Maustaste klicken und Änderungskennzeichen setzen wählen. |
Die fehlende EEL-Meldung wird mit der nächsten Lohnabrechnung erstellt. |
Aktiviertes Kontrollkästchen wird mit LODAS 14.53 angezeigt
Mit Installation von LODAS 14.53 wird das aktivierte Kontrollkästchen Stornierung und Neuerstellung der EEL-Meldung unterdrücken unter Personaldaten | Beschäftigung | Fehlzeiten angezeigt. Weitere Informationen: Steuerfortentwicklungsgesetz: Korrektur von EEL-Meldungen und AAG-Anträgen in LODAS (Dok.-Nr. 1024287) |