Meldung „Zahlbetrag nicht ermittelbar“ in der Rechnungsliste
Datum |
Änderung im Dokument |
09.09.2025 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben. |
1 Situationsbeschreibung
Sie befinden sich in der Rechnungsliste in DATEV Belege online. In der Spalte Zahlbetrag steht „nicht ermittelbar“.
2 Abhilfe
Ursache in DATEV Bank online ermitteln | |
Voraussetzung:
Das Nutzungsrecht DATEV Unternehmen online | Bank | Zahlungsverkehr (Auftrag bearbeiten/Vorlagen) ist freigeschaltet. Wenn das Nutzungsrecht nicht vorliegt, wenden Sie sich an Ihren Administrator. Weitere Informationen: Rechteverwaltung online: DATEV-Cloud-Anwendungen freischalten (Dok.-Nr. 1071518) |
|
Vorgehen: | |
1 |
Im Menü: |
2 |
Überweisungen ausführen wählen. |
3 |
Wenn die Zahlung bei den offenen Zahlungen angezeigt wird: Zahlung an die Bank senden und Beleg auf vollständig bezahlt setzen |
4 |
Wenn die Zahlung bei den ausgeführten Zahlungen angezeigt wird: Prüfen, ob die Zahlung von der Bank ausgeführt wurde. Weitere Informationen: Kontoumsätze prüfen (Dok.-Nr. 1071561) Wenn die Zahlung von der Bank ausgeführt wurde: Beleg auf vollständig bezahlt setzen Wenn die Zahlung von der Bank nicht ausgeführt wurde: Zahlung erneut an die Bank senden und Beleg auf vollständig bezahlt setzen |
2.1 Zahlung an die Bank senden und Beleg auf vollständig bezahlt setzen
Zahlung senden und Beleg auf vollständig bezahlt setzen | |
Vorgehen: | |
1 |
Im Menü: |
2 |
Überweisungen ausführen wählen. |
3 |
Rechnungsnummer von der offenen Zahlung notieren. |
4 |
Mit der rechten Maustaste Zahlung löschen wählen. Der Beleg mit dem Status nicht ermittelbar hat in der Rechnungsliste wieder einen Zahlbetrag. |
5 |
Im Menü: |
6 |
Gesicherte Rechnungsnummer in der Belegsuche eingeben. |
7 |
Mit der rechten Maustaste auf den Beleg klicken. |
8 |
Bezahlt-Status ändern wählen. |
9 |
Nicht vollständig bezahlt wählen. |
Die Zahlung kann über die Rechnungsliste ausgeführt werden. |
2.2 Beleg auf vollständig bezahlt setzen
Vollständig bezahlt Status setzen | |
Vorgehen: | |
1 |
Im Menü: |
2 |
Überweisungen ausführen wählen. |
3 |
Status ausgeführt wählen. |
4 |
Anzeigen klicken. |
5 |
Mit der rechten Maustaste die Zahlung markieren. |
6 |
Informationen in Zwischenablage wählen und die Rechnungsnummer sichern (z. B. in einem Word-Dokument). |
7 |
Im Menü: |
8 |
Gesicherte Rechnungsnummer in der Belegsuche eingeben. |
9 |
Auf Suchen klicken. |
10 |
Mit der rechten Maustaste auf den Beleg klicken. |
11 |
Bezahlt-Status ändern wählen. |
12 |
Vollständig bezahlt wählen und das Datum erfassen. |
Der Eintrag „nicht ermittelbar“ in der Spalte Zahlbetrag in der Rechnungsliste ist bereinigt. |
2.3 Zahlung erneut an die Bank senden und Beleg auf vollständig bezahlt setzen
Zahlung erneut senden und vollständig bezahlt Status setzen | |
Vorgehen: | |
1 |
Im Menü: |
2 |
Überweisungen ausführen wählen. |
3 |
Status ausgeführt wählen. |
4 |
Anzeigen klicken. |
5 |
Mit der rechten Maustaste die Zahlung markieren. |
6 |
Informationen in Zwischenablage wählen und die Rechnungsnummer sichern (z. B. in einem Word-Dokument). |
7 |
Mit der rechten Maustaste erneut die Zahlung markieren. |
8 |
Kopieren wählen. |
9 |
Die Zahlung erscheint wieder bei den offenen Zahlungen und kann erneut an die Bank gesendet werden. |
10 |
Im Menü: |
11 |
Gesicherte Rechnungsnummer in der Belegsuche eingeben. |
12 |
Auf Suchen klicken. |
13 |
Mit der rechten Maustaste auf den Beleg klicken. |
14 |
Bezahlt-Status ändern wählen. |
15 |
Vollständig bezahlt wählen und das Datum erfassen. |
Der Eintrag „nicht ermittelbar“ in der Spalte Zahlbetrag in der Rechnungsliste ist bereinigt. |