Datensicherung in Abschlussprüfung oder Bilanzbericht einspielen
Aktuelle Änderungen |
|
08.11.2024 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie im Programm Abschlussprüfung oder Bilanzbericht die Rücksicherung der Daten vornehmen und danach einzelne oder mehrere Dokumente oder Dokumentvorlagen aus einer Datensicherung wiederherstellen.
2 Hintergrund
Daten der Sicherung zuerst auf einen neuen Datenpfad kopieren
Sie müssen zuerst die gesamte Datensicherung in einen neu angelegten Datenpfad kopieren. Anschließend können Sie im Bestands-Manager auf die gesicherten Dokumente und Dokumentvorlagen zugreifen.
3 Vorgehen
|
Um zu erfahren, wie Sie eine Datensicherung in Abschlussprüfung oder Bilanzbericht einspielen, können Sie auch das Klick-Tutorial verwenden. Das Klick-Tutorial führt Sie Schritt für Schritt mit grafischer Unterstützung zur Lösung. |
3.1 Datensicherung einspielen
Datensicherung einspielen und Rücksicherung durchführen | |
Vorgehen: | |
1 |
Das Programm Abschlussprüfung oder Bilanzbericht öffnen. |
2 |
Datei | Bestands-Manager wählen. |
3 |
Datenpfadverwaltung |
4 |
Im Auswahlmenü Laufwerk über das Pfeil-Symbol den Laufwerksbuchstaben für den Netzdatenpfad wählen (z. B. Laufwerk L:\). |
5 |
Rechts die Schaltfläche Datenpfad | Neu wählen. |
6 |
In die Eingabefelder Name und Beschreibung Ruecksicherung eingeben. |
7 |
Kontrollkästchen Datenpfad automatisch aktivieren und Datenpfad automatisch auswählen deaktivieren und mit OK bestätigen. Der Datenpfad wurde angelegt. Die Datenbank im neu angelegten Datenpfad ist nicht verbunden. Dadurch kann die Datenbank im neu angelegten Datenpfad mit der Datenbank aus der Rücksicherung überschrieben werden. |
8 |
Um alle Daten aus der Sicherung einzuspielen: Von der Datensicherung aus dem Pfad LW:\DATEV\DATEN\WP\STANDARD alle Dateien und Ordner über den Windows-Explorer in den neu angelegten Datenpfad LW:\DATEV\DATEN\WP\RUECKSICHERUNG kopieren. |
9 |
In das Programm Abschlussprüfung oder Bilanzbericht wechseln. |
10 |
Datenpfadverwaltung |
11 |
Datenpfad LW:\DATEV\DATEN\WP\RUECKSICHERUNG markieren und auf die Schaltfläche Auswählen klicken. Der Datenpfad wird in die Liste der ausgewählten Datenpfade übernommen. |
12 |
Datenpfad LW:\DATEV\DATEN\WP\RUECKSICHERUNG in der Liste der ausgewählten Datenpfade markieren und Schaltfläche Aktivieren klicken. |
13 |
Datenpfadverwaltung mit OK schließen. Die Datenbank wird verbunden. Alle Dokumente und Dokumentvorlagen aus der Rücksicherung werden angezeigt. |
14 |
Im Rücksicherungspfad alle Dokumente markieren, die auf den Standard-Datenpfad zurückgesichert werden müssen und rechts die Schaltfläche Kopieren wählen. |
15 |
Im Fenster Zieldatenpfad den Standard-Datenpfad wählen und mit OK bestätigen. Der Kopiervorgang wird angestoßen. |
16 |
Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist, wechseln Sie auf den Standard-Datenpfad. Alle kopierten Dokumente müssen vorhanden sein. |
Nach erfolgreicher Rücksicherung kann der Datenpfad für die Rücksicherung wieder gelöscht werden. |
3.2 Datenpfad für Rücksicherung löschen
Datenpfad löschen | |
Vorgehen: | |
1 |
Datenpfadverwaltung |
2 |
Datenpfad LW:\DATEV\DATEN\WP\RUECKSICHERUNG markieren und auf die Schaltfläche Entfernen klicken. Der Datenpfad wird aus der Liste der ausgewählten Datenpfade entfernt. |
3 |
Datenpfad LW:\DATEV\DATEN\WP\RUECKSICHERUNG markieren und rechts die Schaltfläche Datenpfad | Löschen wählen. |
4 |
Sicherheitsmeldung zur Löschung des Datenpfads mit Ja bestätigen. |