In den Microsoft-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook) fehlt das DATEV-Menü
Aktuelle Änderungen |
|
19.07.2024 |
Kapitel 3.3: LoadBehavior Wert in der Registry prüfen eingefügt. |
1 Situationsbeschreibung
Das DATEV-Menü fehlt in den Menüleisten der Microsoft-Office-Programme.
2 Ursache
Es gibt mehrere Ursachen, die dazu führen, dass die Registerkarte DATEV in den Microsoft-Office-Programmen nicht (mehr) angezeigt wird. Im Kapitel Abhilfe finden Sie mögliche Lösungen.
DATEV-Menü vorhanden, aber unvollständig
Wenn die Registerkarte DATEV in Ihren Microsoft-Office-Programmen zwar vorhanden, aber unvollständig ist (z. B. einzelne Schaltflächen wie „In Dokumentenmanagement speichern“ fehlen), führen Sie die Abhilfe in folgendem Dokument durch: Schaltfläche "In Dokumentenmanagement / DMS speichern" fehlt im DATEV-Menü in den Microsoft-Office-Programmen (Dok.-Nr. 1003845) |
3 Abhilfe
Prüfung der Microsoft-Office-Version
Bitte stellen Sie sicher, dass die vorhandene Microsoft-Office-Version von DATEV unterstützt wird. Informationen dazu finden Sie unter Microsoft Office und DATEV-Programme: unterstützte Microsoft-Office-Pakete (Dok.-Nr. 1080014) |
DATEV-Menü fehlt nur in Microsoft Excel
Wenn das DATEV-Menü nur in Microsoft Excel fehlt, führen Sie die Abhilfe aus folgendem Dokument durch: Microsoft Excel - Menü DATEV fehlt oder ist leer (Dok.-Nr. 1017342) |
Bitte führen Sie die Abhilfen nacheinander durch. Ist eine Abhilfe erfolgreich, müssen die weiteren Abhilfen nicht mehr durchgeführt werden.
3.1 Speicherort des Add-Ins prüfen
Speicherort des Add-Ins prüfen | |
Vorgehen: | |
1 |
In Microsoft Word, Microsoft Excel oder Microsoft Outlook: Auf Datei | Optionen | Add-Ins klicken. |
2 |
Den Eintrag Hook ComAddin markieren. Unten werden Ihnen Informationen zum Add-In angezeigt. |
3 |
Beim Speicherort Folgendes prüfen:
Wenn eine der beiden Situationen zutrifft, fahren Sie direkt mit Kapitel Microsoft Office de- und neuinstallieren fort. Wenn der Speicherort des Add-Ins korrekt ist, fahren Sie mit Kapitel Deaktivierte Elemente aktivieren fort. |
3.2 Deaktivierte Elemente aktivieren
Prüfen Sie, ob deaktivierte Elemente in der betreffenden Microsoft-Office-Version vorhanden sind. Wenn ja, aktivieren Sie diese.
Deaktivierte Add-Ins aktivieren | |
Voraussetzung:
Vorgehen muss an jedem betroffenen PC bzw. von jedem betroffenen Anwender in der WTS-Umgebung durchgeführt werden. |
|
Vorgehen: | |
1 |
In Microsoft Word, Microsoft Excel oder Microsoft Outlook: Auf Datei | Optionen | Add-Ins klicken. |
2 |
Aus der Liste Verwalten den Eintrag Deaktivierte Elemente wählen und auf die Schaltfläche Gehe zu… bzw. Los… klicken: ![]() Das Fenster Deaktivierte Elemente wird geöffnet. |
3 |
Der Standardtext lautet Es gibt keine deaktivierten Elemente. Wenn deaktivierte Elemente angezeigt werden, diese Elemente markieren und auf Aktivieren klicken. |
4 |
Microsoft Word, Microsoft Excel oder Microsoft Outlook beenden und erneut starten. |
Die Elemente wurden aktiviert. |
3.3 LoadBehavior Wert in Registry prüfen
Achtung Gefahr durch unsachgemäßes Vorgehen
Daten können unwiderruflich gelöscht werden. Systemschäden können die Folge sein.
|
LoadBehavior Wert in Registry prüfen | |
Voraussetzung:
Administrator-Rechte in Windows |
|
Vorgehen: | |
1 |
Das Windows Startmenü öffnen, in der Suchleiste regedit eingeben und mit Enter bestätigen. Der Registrierungs-Editor wird geöffnet. |
2 |
Nach Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\Outlook\Addins\HookCairo.Connect navigieren. |
3 |
LoadBehavior durch Doppelklick öffnen. Den auf Wert 3 stellen. |
4 |
Mit OK bestätigen. |
3.4 Fremd-Add-Ins deaktivieren
Fremd-Add-In deaktivieren | |
Vorgehen: | |
1 |
In Microsoft Word, Microsoft Excel oder Microsoft Outlook in der Menüleiste: Datei | Optionen wählen. |
2 |
Auf die Registerkarte Add-Ins klicken. |
3 |
In der Liste Verwalten: Eintrag COM-Add-Ins auswählen. |
4 |
Auf die Schaltfläche Gehe zu oder Los… klicken. Das Fenster COM-Add-Ins wird geöffnet. |
5 |
Mögliche Fremd-Add-Ins sind: UM Fax Word Add-In, Sophos, HighSpeech oder Adobe Das Kontrollkästchen des entsprechenden Fremd-Add-Ins deaktivieren. |
6 |
Auf OK klicken. |
3.5 DATEV-Menü neu aufbauen
Durchführung der Abhilfe als Benutzer
Bitte führen Sie die Abhilfe mit Ihrem angemeldeten Benutzer durch. Wenn z. B. Ihr Administrator unter seiner Anmeldung die Abhilfe durchführt, funktioniert diese nicht. Dies gilt auch für die automatische Reparatur mittels SmartDoc. |
|
Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt starten, um die Ordner BSOffice und K0000133 mittels SmartDoc automatisch bereinigen zu lassen und das Profil für die Office Integration zu aktivieren:
Weitere Informationen: DATEV SmartDocs – Eine funktionale Erweiterung von Hilfe-Dokumenten (Dok.-Nr. 1023341) |
Wenn die automatische Reparatur nicht funktioniert oder Sie die Reparatur manuell durchführen wollen, weiter mit:
DATEV-Menü bei Ihrem Benutzer neu aufbauen | |
Voraussetzung:
Anmeldung als betroffener Benutzer |
|
Vorgehen: | |
1 |
Alle Programme schließen. |
2 |
Den Windows-Explorer öffnen. |
3 |
Je nach Installation gibt es unterschiedliche Verzeichnisse, in denen die Konfigurationsdateien liegen:
Navigieren Sie in das bei Ihnen existierende Verzeichnis. Ggf. können auch beide Verzeichnisse existieren, in diesem Fall navigieren Sie in beide Verzeichnisse. |
4 |
Den jeweiligen Ordner BSOffice und / oder K0000133 löschen. |
Profil für Office Integration aktivieren | |
Voraussetzung:
Anmeldung als betroffener Benutzer |
|
Vorgehen: | |
1 |
Alle Microsoft-Office-Programme beenden. |
2 |
Windows-Taste + R drücken. Das Fenster Ausführen wird geöffnet. |
3 |
Im Fenster Ausführen folgenden Text einfügen: %DATEVPP%\PROGRAMM\BSOFFICE\service\OfficeDiag.exe /EnsureUI |
4 |
Auf OK klicken. |
5 |
Das Profil für die Office Integration wurde aktiviert. |
3.6 Office Profil einstellen
Profil für Office-Integration einstellen | |
Voraussetzung:
Anmeldung als betroffener Benutzer |
|
Vorgehen: | |
1 |
Windows-Explorer öffnen und in das Verzeichnis %DATEVPP%\PROGRAMM\BSOFFICE\service navigieren. |
2 |
Auf die Datei officediag.exe doppelklicken. |
3 |
Registerkarte Support wählen. |
4 |
In der Gruppe Allgemeine Einstellungen: Allgemein | Profil für Officeintegration wählen. |
5 |
In der Gruppe Aktion | Wert den 1. Schaltknopf wählen. |
6 |
In der Liste Wert: Ohne Office-Integration wählen. |
7 |
Auf Setzen klicken. |
8 |
Anschließend in der Liste Wert
|
9 |
Auf Setzen klicken. |
10 |
Im Menü: Datei | Beenden wählen. |
3.7 Microsoft Office und Basisdienste Office reparieren
Microsoft Office sowie die Basisdienste Office reparieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter Microsoft Office und DATEV-Schnittstelle zu Office reparieren (Dok.-Nr. 1070753)
3.8 Microsoft Office de- und neuinstallieren
Um Microsoft Office vollständig zu deinstallieren, bietet Microsoft ein Support-Tool an. Wenn Sie die Deinstallation mit dem Tool durchführen, wird Ihr System von möglichen Fragmenten aus älteren Microsoft-Office-Installationen vollständig bereinigt. Eine Anleitung von Microsoft zum Tool finden Sie hier: Deinstallieren von Office auf einem PC
Unter „Option 2 – Vollständiges Deinstallieren von Office mit dem Supporttool für die Deinstallation“ wird beschrieben, wie Sie die Deinstallation durchführen und anschließend Ihre Microsoft-Office-Version wieder installieren.
3.9 Basisdienste Office de- und neu installieren
|
Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt starten, um die installierte Version von Basisdienste Office mittels SmartDoc automatisch de- und neu zu installieren:
Weitere Informationen: DATEV SmartDocs – Eine funktionale Erweiterung von Hilfe-Dokumenten (Dok.-Nr. 1023341) |
Wenn die automatische Reparatur nicht funktioniert oder Sie die Reparatur manuell durchführen wollen, weiter mit:
Basisdienste Office deinstallieren | |||
Voraussetzung:
In DATEV Benutzerverwaltung: das Recht Hauptadministrator |
|||
Vorgehen: | |||
1 |
Installations-Manager öffnen. |
||
2 |
Mit der rechten Maustaste auf die bei Ihnen installierte Version von Basisdienste Office klicken und Deinstallieren wählen. Die Hinweismeldung mit OK bestätigen.
|
||
3 |
Im Fenster DATEV Programmdeinstallation: Den Bereich Erweiterte Einstellungen aufklappen, das Kontrollkästchen Ohne Sicherheitsprüfung (geeignet für Reparaturzwecke) aktivieren und die Sicherheitsfrage mit Ja beantworten. |
||
4 |
Das Kontrollkästchen Basisdienste Office aktivieren und auf Deinstallieren klicken. Die Hinweismeldung erneut mit Ja bestätigen. |
||
Die Basisdienste Office sind deinstalliert |
Basisdienste Office installieren | |
Voraussetzung:
In DATEV Benutzerverwaltung: das Recht Hauptadministrator |
|
Vorgehen: | |
1 |
Installations-Manager öffnen. |
2 |
Mit der rechten Maustaste auf die aktuellste Version von Basisdienste Office klicken und Installieren wählen. Die Hinweismeldung mit Ignorieren bestätigen. |
3 |
Auf Installieren klicken. |
Die Basisdienste Office sind installiert. |