DATEV ProCheck: Prozesse importieren und exportieren
Aktuelle Änderungen |
|
20.03.2025 |
Hilfe-Video hinzugefügt |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie in DATEV ProCheck Prozesse im cxm-Format importieren und exportieren. Mittels Export können Prozesse zum Beispiel an den Auditor weitergegeben werden.
2 Vorgehen
|
DATEV ProCheck Prozessmodell Steuerberater - Tipps und Tricks (Dauer: 08:09, Stand: 18.03.2025) |
2.1 DATEV ProCheck Prozessmodell Steuerberater 2.x importieren
Wichtiger Hinweis
Hinsichtlich der Individualisierung von Prozessen und der Anpassung an Ihre Arbeitsprozesse in der Kanzlei haben Sie grundsätzlich zwei Vorgehensweisen zur Auswahl. Variante 1
Sie nehmen Ihre kanzleispezifischen Anpassungen im Originalprozess vor.
Bei dieser Vorgehensweise sollten Sie bei einem Update des Prozessmodells den Import der Prozesse lediglich als Kopie vornehmen oder generell auf einen Import in Ihre aktive Prozesslandschaft verzichten. Nur so ist sichergestellt, dass Ihre Änderungen nicht mit dem Standard überschrieben werden. Woran Sie einen Originalprozess erkennen, erfahren Sie in Kapitel 2.2.
Variante 2 (empfohlen)
Sie nehmen Ihre kanzleispezifischen Anpassungen in kopierten Prozessen vor.
Bei dieser Vorgehensweise werden bei einem Update des Prozessmodells Ihre eigenen Prozesse nicht durch den Import überschrieben. Eine Aktualisierung der Originalprozesse kann in diesem Fall bedenkenlos erfolgen. |
DATEV ProCheck Prozessmodell für Steuerberater importieren | |
Voraussetzung:
|
|
Vorgehen: | |
1 |
Beim Start von DATEV ProCheck öffnet sich das Fenster Prozessmodelle importieren. |
2 |
Kontrollkästchen aktivieren bei Prozessmodell Steuerberater 2.x. ![]() |
3 |
Auf Schaltfläche Importieren klicken. Es öffnet sich der Import-Assistent. |
4 |
Weitere Vorgehensweise siehe Kapitel 2.3 Prozesse importieren ab Schritt 5. |
Hinweis:
Wenn Ihnen das Fenster Prozessmodelle importieren trotz Installation nicht angezeigt wird, können Sie die cxm-Datei im Datenpfad %datevpp%\KONFIG\CHECK\Prozessmodelle für den Import in DATEV ProCheck auswählen und gemäß dem folgenden Vorgehen unter 2.3 die Prozesse importieren. |
Hinweis:
Wenn Sie in der Vergangenheit bereits Prozesse aus dem QS-QM-Handbuch in DATEV ProCheck importiert haben, werden diese Prozesse nicht gelöscht. Ihre Übersicht Prozesse wird lediglich um die Prozesse aus dem neuen Prozessmodell ergänzt. |
2.2 Woran erkenne ich einen Originalprozess?
Originalprozess erkennen | |
Vorgehen: | |
1 |
In DATEV Arbeitsplatz: Über die Programmsuche ProCheck öffnen. |
2 |
In Übersicht Prozesse den betroffenen Prozess markieren. |
3 |
Über Kontextmenü (rechte Maustaste) Versionen anzeigen wählen. |
4 |
Beispiel 1: ![]() Ausschlaggebend im Beispiel 1 sind die Informationen bei Version 1. In der Spalte Mitarbeiter Anlage und in der Spalte Mitarbeiter Änderung wird als Name DATEV Standard angezeigt. Beispiel 2: ![]() Ausschlaggebend im Beispiel 2 sind ebenfalls die Informationen bei Version 1. In der Spalte Mitarbeiter Anlage und in der Spalte Mitarbeiter Änderung wird als Name ein Mitarbeiter bzw. eine Mitarbeiterin der Kanzlei angezeigt. In der Spalte Kommentar wird Prozess importiert angezeigt. |
2.3 Prozesse importieren
Prozesse importieren | |||||||||
Voraussetzung:
|
|||||||||
Vorgehen: | |||||||||
1 |
In DATEV Arbeitsplatz: Über die Programmsuche ProCheck öffnen. |
||||||||
2 |
Im Navigationsbereich auf Organisation klicken. |
||||||||
3 |
In der Übersicht Import/Export | Prozesse importieren wählen. |
||||||||
4 |
Im Arbeitsbereich auf das Symbol ![]() Im Bereich Inhalt der Importdatei wird die Struktur der zu importierenden Prozesse angezeigt. |
||||||||
5 |
Die zu importierenden Prozesse durch Aktivieren der Spalte Import auswählen. ![]() Optional können Prozesse als Kopie importiert werden um ein Überschreiben eines vorhandenen Prozesses zu vermeiden. |
||||||||
6 |
Auf Weiter > klicken. |
||||||||
7 |
Festlegen, wie die Anpassung der Checkliste erfolgen soll. ![]() |
||||||||
8 |
Auf Weiter > klicken. |
||||||||
9 |
Bei Bedarf beim Schritt Verknüpfte Dateien festlegen, ob die Dateien kopiert werden sollen. ![]() Optional kann ein vom Standardpfad abweichendes Verzeichnis gewählt werden. Ebenso kann gewählt werden, ob nur neue Dateien hinzugefügt oder auch bestehende Dateien überschrieben werden sollen. |
||||||||
10 |
Auf die Schaltfläche Fertig stellen klicken.
|
2.4 Prozess exportieren
Prozess exportieren | |||||
Voraussetzung:
|
|||||
Vorgehen: | |||||
1 |
In DATEV Arbeitsplatz: Über die Programmsuche ProCheck öffnen. |
||||
2 |
Im Navigationsbereich auf Organisation klicken. |
||||
3 |
In der Übersicht Import/Export | Prozesse exportieren wählen. |
||||
4 |
In der Gruppe Zu exportierende Prozesse: Die entsprechenden Kontrollkästchen der zu exportierenden Prozesse aktivieren. ![]() In der Gruppe Inhalt der Exportdatei wird die Struktur angezeigt. |
||||
5 |
Bei Bedarf die Option Verknüpfte Dokumente aus Dateisystem einbetten aktivieren. ![]() |
||||
6 |
Auf die Schaltfläche Prozesse exportieren klicken. |
||||
7 |
Im Fenster Prozesse exportieren das Ablageverzeichnis wählen und gegebenenfalls den Namen der Exportdatei anpassen. |
||||
8 |
Auf Speichern klicken.
|
3 Weitere Informationen
Hier finden Sie den Einrichtungsleitfaden DATEV ProCheck (Dok.-Nr. 0904161).