Kostenrechnung für SKR51 einrichten
Aktuelle Änderungen |
|
29.04.2024 |
Das Dokument wurde aktualisiert. |
1 Über dieses Dokument
Sie sind im Kfz-Gewerbe tätig, z. B. Autohaus, Händler oder Werkstatt. Sie verwenden in der Finanzbuchführung den SKR51 und möchten dazu eine Kostenrechnung einrichten.
2 Hintergrund
Zum Kfz-Kontenrahmen SKR51 gehört eine Kostenrechnung mit einheitlichen, markenübergreifenden Kostenrechnungsmerkmalen.
In der Kostenrechnung werden die Kfz-spezifischen Themen wie Mehrmarken- / Mehrfilialbetrieb und detaillierte Aufwands- und Erlösdarstellungen der einzelnen Geschäftsbereiche (z. B. Neuwagenverkauf, Teiledienst usw.) dargestellt.
Lesen Sie dazu: Branchenpaket Kfz-Branche allgemein SKR51: Umfang und Einrichtung (Dok.-Nr. 1035960).
In den DATEV-Rechnungswesen-Programmen sind in Kostenrechnung classic 2 Mustervorlagen enthalten:
-
Autohaus Muster
-
Musterautohaus mit Antriebsart 12-stellig
Die Mustervorlagen können Sie zu Ihrem Mandantenbestand einspielen.
Die Mustervorlagen in der Kostenrechnung decken Kfz-Betriebe mit den Marken 1 bis 3 und 9 sowie 3 Standorte ab. Wenn Sie mehr als 4 Marken (Marken 1 bis 3 und 9) und/oder 3 Standorte haben, wenden Sie sich an den für Sie zuständigen DATEV-Außendienstmitarbeiter.
KOST-System mit Antriebsart 12-stellig verwenden
Ohne Kostenrechnung keine Übernahme der Kostenstellen in die Finanzbuchführung
Wenn Ihr Dealer-Managementsystem (DMS) Buchungssätze mit Antriebsart liefert und Ihre Kostenrechnung noch nicht eingerichtet ist, werden keine Kostenstellen in die Finanzbuchführung übernommen. Wenn Ihr DMS 10-stellige Kostenstellen liefert, werden diese beim Import automatisch um die Antriebsart 00 erweitert. Sie können also auf 12-stellige Kostenstellen umstellen, obwohl Ihre DMS noch keine Informationen zur Antriebsart liefert. |
Achtung Vor Erhöhung auf 12-stellige Kostenstellen kompletten Datenbestand sichern
Wenn Sie die Mustervorlage „Musterautohaus mit Antriebsart 12-stellig“ einspielen, sichern Sie vor der Erhöhung auf 12-stellige Kostenstellen den Mandantenbestand. Sichern Sie den Datenbestand der Buchführung für alle Jahre, die Kostenrechnung und die Anlagenbuchführung (wenn vorhanden). Wie Sie einen Mandantenbestand sichern, lesen Sie im Dokument Mandantenbestände zum Rechnungswesen sichern (Dok.-Nr. 9211324). |
3 Vorgehen
Um eine Musterlösung an Ihr Unternehmen anzupassen, führen Sie die folgenden Schritte durch:
-
Mustervorlage einspielen
-
Eingaben unterstützen und prüfen
-
Modelllisten importieren
-
Marken und Modelle miteinander verknüpfen
-
Standorte bezeichnen
-
Ggf. Kostenstellen kürzen
Spielen Sie die Mustervorlage Autohaus Muster ein.
Mustervorlage importieren | |
Vorgehen: | |
1 |
Im Menü: Stammdaten | Kosten- und Leistungsrechnung | KOST-Systeme wählen. |
2 |
Unter Kontextbezogene Links | Zusatzfunktionen auf Mustervorlage einspielen… klicken. |
3 |
Im Fenster Mustervorlage einspielen Mustervorlage wählen. |
4 |
Auf Einspielen klicken. |
5 |
Im Fenster Mustervorlage einspielen – KOST-System im Feld KOST-System: eine freie Nummer (nicht Nummer 9) wählen. |
6 |
Kurzbezeichnung anpassen. |
7 |
Nummer: Vorbelegung stehen lassen. |
8 |
Quelljahr(e): Von Wirtschaftsjahresbeginn: und bis Wirtschaftsjahresende: das aktuelle Wirtschaftsjahr wählen. |
9 |
Zieljahr(e): Von Wirtschaftsjahresbeginn: und bis Wirtschaftsjahresende: das aktuelle Wirtschaftsjahr wählen. |
10 |
Auf Importieren klicken. |
Aktivieren Sie die Prüfung in diesem KOST-System.
Eingaben unterstützen und prüfen in Kostenrechnung classic | |
Vorgehen: | |
1 |
Im Menü: Stammdaten | Kosten- und Leistungsrechnung | Steuerungsdaten wählen. |
2 |
Kontrollkästchen Eingaben unterstützen und prüfen aktivieren. |
3 |
Auf Speichern und schließen klicken. |
Importieren Sie die Modelle zu Ihren Marken.
Modell-Listen importieren | |
Voraussetzung:
Laden Sie die Modell-Listen unter www.datev.de/download herunter. Die Modell-Listen stellen einige Hersteller DATEV zur Verfügung. Wenn Ihnen keine Modell-Liste zur Verfügung steht, erfassen Sie den Markenschlüssel und die Modelle einzeln manuell. |
|
Vorgehen: | |
1 |
Im Menü: Bestand | Importieren | ASCII-Daten wählen. |
2 |
In der Gruppe Formatauswahl in die Schnellsuche Kostenstellen-Eigenschaften eingeben. |
3 |
Im Strukturbaum das Format Kostenstellen-Eigenschaften markieren. |
4 |
Um die Modell-Liste im Quellverzeichnis zu wählen auf Symbol Dateiauswahl |
5 |
Im Fenster Öffnen Modell-Liste wählen. |
6 |
Auf Öffnen klicken. |
7 |
Verarbeiten und schließen wählen. |
In der Programm-Meldung REW00022: Auf OK klicken. |
Stellen Sie die Verbindung zwischen Marke und Modell her.
Verknüpfen Sie eine Marke mit ihren Modellen, indem Sie Markenschlüssel erfassen. Jede Marke hat einen eindeutigen Markenschlüssel. Sie finden den Markenschlüssel in der heruntergeladenen Modell-Liste (Spalte C = Markenschlüssel + fortlaufende Nummer).
Verknüpfung zwischen Marke und Modell herstellen | |
Vorgehen: | |
1 |
Im Menü: Stammdaten | Kosten- und Leistungsrechnung | Kostenstellen-Eigenschaften wählen. |
2 |
Auf 1 Marke doppelklicken. |
3 |
In der Spalte Schlüssel Markenschlüssel für jede Marke erfassen. ![]() |
4 |
Bezeichnung der Marke ändern. |
5 |
Nicht benötigte Marken löschen. |
6 |
Auf Speichern und schließen klicken. |
Bezeichnen Sie die Standorte
Beschriftung der Standorte ändern | |
Vorgehen: | |
1 |
Im Menü: Stammdaten | Kosten- und Leistungsrechnung | Kostenstellen-Eigenschaften wählen. |
2 |
2 Standort doppelklicken. |
3 |
Bezeichnung des Standorts ändern. |
4 |
Nicht benötigte Standorte löschen. |
5 |
Auf Speichern und schließen klicken. |
Kostenstellen anlegen
Wenn Sie die Kostenrechnung für SKR51 einrichten, ist es nicht notwendig, Kostenstellen händisch anzulegen.
Alle bebuchten Kostenstellen werden automatisch angelegt, wenn Sie die KOST-Auswertung berechnen.
Wenn Sie das KOST-System Autohaus Muster eingespielt haben und Ihr Vorsystem 10-stellige Kostenstellen liefert, müssen sie gekürzt werden. So wird zum Beispiel Marke 01 gekürzt zu Marke 1.
Kostenstellen von 10 auf 8 Stellen kürzen | |
Voraussetzung:
Sie übernehmen Buchungssätze aus einem Dealer-Managementsystem. Die Buchungssätze enthalten 10-stellige Kostenstellen. |
|
Vorgehen: | |
1 |
In der Übersicht Buchführung | Vorbereitende Tätigkeiten auf Stapelverarbeitung doppelklicken. |
2 |
Im Fenster Stapelverarbeitung auf → Einstellungen klicken. |
3 |
Im Fenster Einstellungen Konvertierung der Kostenstellen anhaken. |
4 |
Auf OK klicken. |
10-stellige Kostenstellen aus dem Dealer-Managementsystem werden in die Buchführung 8-stellig importiert. |
Wenn Ihnen keine Modell-Liste vorliegt, erfassen Sie die Modelle.
Modelle und Markenschlüssel manuell erfassen | |
Voraussetzung:
Nur notwendig, wenn Ihnen keine Modell-Liste zum Import zur Verfügung steht. Die Ausprägungsnummer setzt sich in diesem Fall aus einem beliebigen Markenschlüssel (z. B 1234) und einer fortlaufenden Nummer (z. B. 01) zusammen. Die fortlaufende Nummer gibt Ihnen der Kfz-Hersteller vor. |
|
Vorgehen: | |
1 |
Im Menü: Stammdaten | Kosten- und Leistungsrechnung | Kostenstellen-Eigenschaften wählen. |
2 |
1 Marke doppelklicken. |
3 |
In der Spalte Schlüssel Markenschlüssel je Marke erfassen. |
4 |
Bezeichnung der Marke ändern. |
5 |
Nicht benötigte Marken löschen. |
6 |
Auf Speichern und schließen klicken. |
7 |
5 Kostenträger doppelklicken. |
8 |
In der Spalte Ausprägungsnummer eine Ausprägungsnummer erfassen (z. B. 567801). |
9 |
Bezeichnung erfassen. |
10 |
Für jedes weitere Modell Ausprägungsnummer und Bezeichnung erfassen. |
11 |
Auf Speichern und schließen klicken. |
12 |
Weiter mit Beschriftung der Standorte ändern. |
4 Unterstützung bei DATEV buchen (kostenpflichtig)
Wenn Sie bei diesem Thema Unterstützung brauchen, bietet DATEV folgende Beratung online:
Einrichtungsservice SKR 51 für Newcomer – Echtstartbegleitung bei der Implementierung DATEV SKR51 in der Tagespraxis
Für Steuerberater: Information und Buchung
Für Unternehmer: Information und Buchung
Kfz: Kostenrechnung SKR51 - Einrichtung Kostenrechnung mit Antriebsart (12-stellige Kostenstellen) zum WJ-Beginn
-
Für Steuerberater: Informationen und Buchung
-
Für Unternehmer: Informationen und Buchung