Als E-Mail senden
1036186

Aktuelle Änderungen

04.07.2025

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie im DATEV-Rechnungswesen-Programm die Anlagenbuchführung ab einem bestimmten Wirtschaftsjahr anlegen.

Unter folgenden Bedingungen:

  • Im DATEV-Rechnungswesen-Programm wird die Finanzbuchführung seit mehreren Wirtschaftsjahren geführt.

  • Die Anlagenbuchführung wurde bisher nicht im DATEV-Rechnungswesen-Programm erstellt.

  • Sie möchten künftig die Anlagenbuchführung im DATEV-Rechnungswesen-Programm erstellen.

  • Sie möchten die Inventare ab einem bestimmten Wirtschaftsjahr mit Vortragswerten (Altbestände) erfassen.

2 Hintergrund

Das AHK-Datum ist maßgeblich dafür, in welchem Wirtschaftsjahr ein Inventar angelegt wird.

Beispiel:

  • Ein Inventar wird mit einem AHK-Datum aus 2022 angelegt.

  • Das Wirtschaftsjahr 2022 ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm vorhanden.

  • Bei der Inventarneuanlage wird das Feld Bewegung automatisch mit Zugang vorbelegt. Die Bewegung Vortrag kann nicht ausgewählt werden.

  • Das Inventar wird im Wirtschaftsjahr 2022 angelegt.

Sie möchten die Inventare (Altbestände) aber erst ab einem bestimmten Wirtschaftsjahr erfassen. Im Programm können Sie einstellen, ab welchem Wirtschaftsjahr Sie die Anlagenbuchführung eröffnen möchten.

3 Vorgehen

3.1 Anlagenbuchführung ab einem bestimmten Wirtschaftsjahr eröffnen

Anlagenbuchführung ab einem bestimmten Wirtschaftsjahr eröffnen
Voraussetzung:

In den Vorjahren sind keine Inventare oder Investitionsabzugsbeträge vorhanden.

Beispiel:

  • Sie möchten ab dem 01.01.2025 Inventare (Altbestände) erfassen.

  • In den Wirtschaftsjahren vor dem 01.01.2025 sind in der Anlagenbuchführung keine Daten vorhanden.

Vorgehen:
1

Im geöffneten Mandantenbestand im Menü: Stammdaten | Anlagenbuchführung | Steuerungsdaten wählen.

2

In der Kategorie Allgemeine Daten in der Liste Anlagenbuchführung eröffnen ab: Den Wirtschaftsjahresbeginn wählen, ab dem Sie die Inventare (Altbestände) erfassen möchten.

3

Änderung mit OK speichern.

Hinweis
Nachträgliches Anlegen von unteren Jahren nicht mehr möglich

Sie können nachträglich keine unteren Jahre mehr für die Anlagenbuchführung anlegen.

3.2 Inventare (Altbestände) erfassen

Sie können ab einem bestimmten Wirtschaftsjahr Altbestände erfassen:

  • Wenn Sie die Anlagenbuchführung erst ab dem bestimmten Wirtschaftsjahr eröffnet haben (siehe vorheriges Kapitel).

  • Wenn der Bestand erst ab dem Wirtschaftsjahr existiert, in dem Sie die Altbestände erfassen möchten.

Inventarneuanlage:

Bei einem AHK-Datum aus einem Vorjahr wird das Feld Bewegung automatisch mit Vortrag vorbelegt.

In der Kategorie Zugangs-/Vortragswerte können Sie die Inventare mit den Vortragswerten erfassen.

Weiterführende Anleitungen:

3.2.1 Inventar (Altbestand) mit Sonderabschreibung aus Vorjahren erfassen

Vorgehen:
1

Inventar (Altbestand) mit den notwendigen Eingaben (Konto, Inventarbezeichnung, AHK-Datum…) neu anlegen.

2

In der Inventarneuanlage (noch im Fenster Neues Inventar anlegen): In der Kategorie Allgemeine Angaben in der Liste So.Abschr.Art die Sonderabschreibungsart wählen.

3

In der Kategorie Zugangs-/Vortragswerte die Vortragswerte erfassen. Dabei im Feld Sonderabschr. die in Vorjahren in Anspruch genommene Sonderabschreibung erfassen.

Hinweis
Vortragswerte müssen logisch sein

AHK-Betrag ./. Normal-AfA ./. Sonderabschreibung muss den Buchwert ergeben.

3.2.2 Inventar (Altbestand) mit AHK-Abzug aus Vorjahren erfassen

Vorgehen:
1

Inventar (Altbestand) mit den notwendigen Eingaben (Konto, Inventarbezeichnung, AHK-Datum…) neu anlegen.

2

In der Inventarneuanlage (noch im Fenster Neues Inventar anlegen): In der Kategorie Zugangs-/Vortragswerte die Vortragswerte erfassen. Dabei im Feld AHK-Betrag die Netto-AHK (ursprüngliche AHK vermindert um den AHK-Abzug) erfassen.

Hinweis
Vortragswerte müssen logisch sein

AHK-Betrag ./. Normal-AfA ./. Sonderabschreibung muss den Buchwert ergeben.

3

Auf die Schaltfläche Bearbeiten klicken. Das Inventar wird gespeichert und anschließend geöffnet.

4

Im geöffneten Inventar in das Register AHK-Abzüge wechseln.

5

Um den AHK-Abzug anzulegen, auf einen der Links (z. B. Neuen Zuschuss anlegen) klicken.

Hinweis:

Abzug Rabatte, Gutschriften aus Vorjahren können im Programm nicht mehr dargestellt werden.

6

AHK-Abzug erfassen und speichern.

Hinweis
AHK-Abzüge: Ausweis in den Auswertungen

Bei folgenden Bewegungen werden in den Auswertungen die ursprünglichen AHK ausgewiesen:

  • § 6b EStG

  • AHK-Minderung (§ 7g (2) EStG)

  • Individueller AHK-Abzug

Bei folgender Bewegung werden in den Auswertungen die verminderten AHK ausgewiesen:

  • Zuschuss

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: