Als E-Mail senden
1036268
Letzte Änderungen

Datum

Änderung im Dokument

10.07.2025

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Über dieses Dokument

Dieses Dokument beschreibt, wie Sie mit dem Programm LODAS oder Lohn und Gehalt bereitgestellte Lohnbuchungen aus dem DATEV-Rechenzentrum an Ihren PC übertragen und in der Finanzbuchführung verarbeiten.

2 Vorgehen

Um die Lohnbuchungen für die Finanzbuchführung aus dem DATEV-Rechenzentrum zu holen, haben Sie folgende 2 Möglichkeiten.

2.1 Lohnbuchungen aus dem DATEV-Rechenzentrum holen

Hilfe-Video

Finanzbuchführung: Lohnbuchungen übernehmen und verarbeiten (Dauer: 01:49, Stand: 06.09.2021)

Mit dem DATEV-Lohnprogramm LODAS oder Lohn und Gehalt haben Sie Lohnbuchungen (Kosten, Verbindlichkeiten usw.), die aus den Lohnabrechnungen entstehen, für die Übernahme in die Finanzbuchführung bereitgestellt.

Die bereitgestellten Lohnbuchungen können Sie jetzt aus dem DATEV-Rechenzentrum holen und in das DATEV-Rechnungswesen-Programm übernehmen.

So vermeiden Sie zusätzlichen Erfassungsaufwand und mögliche Eingabefehler.

Hinweis
Hinweise
  • Bereitstellung der Daten aus LODAS :

    Jeder RZ-Lohnverarbeitungslauf erzeugt ein Update der für die Finanzbuchführung bereitgestellten Daten.

    Eine Übersicht der LODAS-Verarbeitungszeiten im DATEV-Rechenzentrum finden Sie im Dokument: Datenfahrplan: Verarbeitungszeiten im DATEV-Rechenzentrum (Dok.-Nr. 0908200) (Kapitel 5.2.1.1 und 5.2.1.2 Eilverarbeitung).

  • Bereitstellung der Daten aus Lohn und Gehalt :

    Die Daten können sofort nach der Bereitstellung geholt werden.

    Die bereitgestellten Lohndaten werden ab Juli 2021 sukzessive für 36 Monate gespeichert.

2.1.1 Lohnbuchungen für einen Mandantenbestand holen

Lohnbuchungen holen für einen Mandantenbestand
Voraussetzung:

Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet.

Vorgehen:
1

Im Menü: Bestand | Daten holen | Mandant ergänzen klicken.

Das Fenster Daten holen - Mandant ergänzen wird geöffnet.

2

Im Fenster Daten holen - Mandant ergänzen:

  • Kontrollkästchen vor Lohnbuchungen aktivieren.

  • Zeitraum wählen.

  • Auf Daten holen klicken.

Die Lohndaten werden übertragen.

2.1.2 Lohnbuchungen für mehrere Mandantenbestände holen

Lohnbuchungen holen für mehrere Mandantenbestände
Vorgehen:
1

Im DATEV Arbeitsplatz das Programm Bestandsdienste Rechnungswesen über die Zusatzbereiche Programm öffnen oder Programmsuche öffnen.

Wenn der Zusatzbereich nicht angezeigt wird: Im Menü Ansicht | Programmsuche oder Ansicht | Programm öffnen wählen.

2

Im Programm Bestandsdienste Rechnungswesen Bestand | Bestands-Manager | Mandant wählen.

Das Arbeitsblatt Mandant wird geöffnet:

3

Im Arbeitsblatt Mandant:

  • Im unteren Arbeitsbereich: Auf Daten holen | Mehrere Mandanten ergänzen klicken.

Das Fenster Daten holen – mehrere Mandanten ergänzen wird geöffnet.

4

Im Fenster Daten holen – mehrere Mandanten ergänzen:

  • Unter Anzeige Wirtschaftsjahre: Ggf. die Liste eingrenzen.

  • Unter Mandantenübergreifende Auswahl: Kontrollkästchen vor Lohnbuchungen aktivieren.

  • In der Mandantenliste: Kontrollkästchen vor den Mandantenbeständen aktivieren, für welche die Lohnbuchungen geholt werden sollen.

Das Fenster Auftragsarten wird geöffnet.

5

Im Fenster Auftragsarten:

  • Kontrollkästchen vor Lohnbuchungen aktivieren.

  • Zeitraum wählen.

  • Auf OK klicken.

6

Im Fenster Daten holen – mehrere Mandanten ergänzen:

  • Schritte für alle notwendigen Mandantenbestände wiederholen.

  • Auf Daten holen klicken.

Die Lohndaten werden übertragen.

2.1.3 Geholte Lohndaten in die Finanzbuchführung übernehmen

Nach der Übertragung der Lohndaten an Ihren PC müssen Sie diese Lohndaten in die Buchführung übernehmen.

Geholte Lohnbuchungen in die Buchführung verarbeiten
Voraussetzung:

Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet.

Vorgehen:
1

Im Menü: Bestand | Importieren | Stapelverarbeitung wählen.

Das Fenster Stapelverarbeitung wird geöffnet.

2

Im Fenster Stapelverarbeitung:

  • Den geholten Lohn-Stapel markieren.

  • Auf Verarbeiten klicken.

3

Variante A:

  • Wenn die Programm-Meldung #REW04514 angezeigt wird, auf OK klicken. Die Lohnbuchungen können an einen schon vorhandenen Buchungsstapel angehangen werden.

  • Stapel markieren und auf OK klicken.

- oder -

Variante B:

  • Den Stapel der Lohnbuchungen als eigenen Stapel über Neuen Buchungsstapel anlegen anlegen.

4

In der Programm-Meldung #REW00022: Auf OK klicken.

5

Im Fenster Stapelverarbeitung: Auf Schließen klicken.

Der Stapel wurde verarbeitet.

2.2 Tipp bei Meldung „Keine Daten vorhanden“

Wenn Sie Lohnbuchungen aus dem DATEV-Rechenzentrum holen, kann die Programm-Meldung Keine Daten vorhanden erscheinen.

Diese Programm-Meldung kann verschiedene Ursachen haben.

Eine Aufstellung über die unterschiedlichen Ursachen und Abhilfen finden Sie im Dokument:

2.3 Unterstützung bei DATEV buchen (kostenpflichtig)

Wenn Sie bei diesem Thema Unterstützung brauchen, bietet DATEV folgende Dienstleistung im DATEV-Auftragsservice:

Mandantendaten aus dem DATEV-Rechenzentrum holen

3 Weitere Informationen

Voraussetzung für die Bereitstellung der Lohndaten sind entsprechende Eingaben innerhalb des Lohnprogramms LODAS oder Lohn und Gehalt. Hier treffen Sie auch ggf. die Einstellungen für abweichende Ordnungsbegriffe (Beraternummer/Mandantennummer), wenn der Fibu- und Lohnbestand nicht mit den gleichen Nummern geführt werden. Informationen dazu finden Sie im Dokument:

Wenn Sie das Programm Lohn und Gehalt nutzen, können Sie die Lohnbuchungen auch am PC exportieren und in das DATEV-Rechnungswesen-Programm übernehmen. Informationen zur Erfassung und Übergabe innerhalb des Lohnprogramms Lohn und Gehalt finden Sie im Dokument:

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: