Kontenrahmen ändern
Datum |
Änderung im Dokument |
20.03.2025 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben. |
1 Über dieses Dokument
Ein Kontenrahmenwechsel ist nur innerhalb einer Jahresübernahme möglich.
Rückwirkend und unterjährig kann kein Kontenrahmen gewechselt werden.
Wenn ein Mandantenbestand mit einem falschen SKR angelegt wurde, muss er gelöscht und neu angelegt werden. Dieses Dokument beschreibt, wie Sie mit den DATEV-Rechnungswesen-Programmen vorgehen.
2 Vorgehen
Das Vorgehen zum Ändern des Kontenrahmens ist abhängig vom Bearbeitungsstand der Buchführung:
Situation |
Vorgehen |
|
Wirtschaftsjahr mit falschen SKR ist unbebucht oder Wirtschaftsjahr mit falschen SKR ist bebucht, Buchungen können gelöscht werden. |
||
|
Nur ein Wirtschaftsjahr vorhanden |
Mandantenbestand löschen und mit dem richtigen Kontenrahmen neu anlegen |
|
Mehrere Wirtschaftsjahre vorhanden |
Höchstes Wirtschaftsjahr löschen und Jahresübernahme mit Kontenrahmenwechsel durchführen |
|
||
Wirtschaftsjahr mit falschen SKR ist bebucht und Buchungen müssen erhalten bleiben. |
||
|
Kein rückwirkender SKR-Wechsel notwendig |
Das Wirtschaftsjahr abschließen und im neuen Wirtschaftsjahr den Kontenrahmen wechseln |
|
Rückwirkender SKR-Wechsel notwendig |
Allgemeine Informationen zum Kontenrahmenwechsel bei der Jahresübernahme inklusive Hilfe-Video:
Informationen zum Kontenrahmenwechsel bei Nutzung DATEV Automatisierungsservice Rechnungen:
DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact
Im Programm DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact können Sie keine Jahresübernahme mit Kontenrahmenwechsel durchführen. Die Jahresübernahme mit Kontenrahmenwechsel kann nur durch Ihren steuerlichen Berater in seinem Programm DATEV Kanzlei-Rechnungswesen erfolgen. Vorgehen, gemäß Dokument: Individuelle Programmfunktionen für Rechnungswesen compact einrichten (Dok.-Nr. 1024357). |
2.1 Mandantenbestand löschen und mit dem richtigen Kontenrahmen neu anlegen
Wenn Sie einen Mandantenbestand neu angelegt haben und dabei den falschen Kontenrahmen gewählt haben (z. B. SKR03 statt SKR04), müssen Sie die Leistung Buchführung im Programm Bestandsdienste Rechnungswesen löschen und mit dem richtigen Kontenrahmen neu anlegen.
Die zentralen Stammdaten werden dabei nicht gelöscht.
Wenn Sie bereits Debitorenstammdaten und Kreditorenstammdaten angelegt haben, können Sie diese vor dem Löschen exportieren und nach der Neuanlage importieren.
Folgende Vorgehen werden beschrieben:
-
Leistung Buchführung löschen und mit korrektem Kontenrahmen neu anlegen - OHNE Stammdatenexport
-
Leistung Buchführung löschen und mit korrektem Kontenrahmen neu anlegen - MIT Stammdatenexport
2.1.1 Leistung Buchführung löschen und mit korrektem Kontenrahmen neu anlegen - OHNE Stammdatenexport
Schritt 1: Leistung Buchführung löschen | |
Voraussetzung:
Im Mandantenbestand ist nur ein Wirtschaftsjahr angelegt. Das Wirtschaftsjahr mit dem falschen SKR ist unbebucht oder das Wirtschaftsjahr mit falschen SKR ist bebucht, die Buchungen können gelöscht werden. |
|
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm schließen. |
2 |
Im DATEV Arbeitsplatz das Programm Bestandsdienste Rechnungswesen über die Zusatzbereiche Programm öffnen oder Programmsuche öffnen. Wenn der Zusatzbereich nicht angezeigt wird: Im Menü: Ansicht | Programmsuche oder Ansicht | Programm öffnen wählen. |
3 |
Im Programm Bestandsdienste Rechnungswesen:
|
4 |
Im Arbeitsblatt Mandant:
|
5 |
Im Fenster Löschen:
|
6 |
Die Leistung Buchführung des Mandantenbestands wird gelöscht. Der zentrale Mandant bleibt erhalten. Mit dem nächsten Schritt fortfahren: Schritt 2: Leistung Buchführung mit korrektem Kontenrahmen neu anlegen. |
Schritt 2: Leistung Buchführung mit korrektem Kontenrahmen neu anlegen | |
Vorgehen: | |
1 |
Leistung Buchführung mit korrektem Kontenrahmen neu anlegen.
|
2 |
Wenn Sie den Mandantenbestand mit dem falschen Kontenrahmen noch nicht an das DATEV-Rechenzentrum (RZ) gesendet haben, können Sie den neu angelegten Mandantenbestand auf gewohntem Weg an das DATEV-Rechenzentrum übertragen. Wenn Sie den Mandantenbestand mit dem falschen Kontenrahmen bereits gesendet haben, müssen Sie den neu angelegten Mandantenbestand mit der Funktion Komplettsenden an das DATEV-Rechenzentrum übertragen. Mit dem nächsten Schritt fortfahren: Schritt 3: Optional - Komplettsenden. |
Schritt 3: Optional – Komplettsenden | |
Voraussetzung:
Wenn Sie den Mandantenbestand mit dem falschen Kontenrahmen bereits gesendet haben, müssen Sie den neu angelegten Mandantenbestand mit der Funktion Komplettsenden an das DATEV-Rechenzentrum übertragen. |
|
Vorgehen: | |
Komplettsenden durchführen.
|
2.1.2 Leistung Buchführung löschen und mit korrektem Kontenrahmen neu anlegen - MIT Stammdatenexport
-
Schritt 1: Debitorenstammdaten / Kreditorenstammdaten im DATEV-Format exportieren
-
Schritt 3: Leistung Buchführung mit korrektem Kontenrahmen neu anlegen
-
Schritt 4: Zuvor exportierte Debitorenstammdaten / Kreditorenstammdaten wieder importieren
Einsatz von DATEV Mittelstand Faktura mit DATEV-Rechnungswesen-Programmen
Wenn die Debitoren und Kreditoren im DATEV Mittelstand mit DATEV-Rechnungswesen-Programm die Kennung „erweitert nutzbar“ haben, ist das beschriebene Vorgehen nicht möglich. Ob ein Geschäftspartner die Kennung „erweitert nutzbar“ hat, erkennen Sie am grünen Haken in der Spalte erweitert nutzbar in den Geschäftspartnerlisten unter DATEV Arbeitsplatz | Unser Unternehmen | Geschäftspartner | Kunden / Lieferanten. Wenden Sie sich in diesem Fall an den DATEV-Programmservice. |
Schritt 1: Debitorenstammdaten / Kreditorenstammdaten im DATEV-Format exportieren | |
Voraussetzung:
Im Mandantenbestand ist nur ein Wirtschaftsjahr angelegt. Das Wirtschaftsjahr mit dem falschen SKR ist unbebucht oder das Wirtschaftsjahr mit falschen SKR ist bebucht, die Buchungen können gelöscht werden. Bereits erfasste Debitoren-/Kreditoren-Stammdaten sollen erhalten bleiben. |
|
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen. |
2 |
Im Menü: Bestand | Exportieren | DATEV-Format wählen. |
3 |
Im Fenster Export DATEV-Format:
|
4 |
Mit dem nächsten Schritt fortfahren: Schritt 2: Mandantenbestand löschen. |
Schritt 2: Mandantenbestand löschen | |
Voraussetzung:
Die Debitoren- / Kreditorenstammdaten wurden exportiert. |
|
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm schließen. |
2 |
Im DATEV Arbeitsplatz das Programm Bestandsdienste Rechnungswesen über die Zusatzbereiche Programm öffnen oder Programmsuche öffnen. Wenn der Zusatzbereich nicht angezeigt wird: Im Menü: Ansicht | Programmsuche oder Ansicht | Programm öffnen wählen. |
3 |
Im Programm Bestandsdienste Rechnungswesen:
|
4 |
Im Arbeitsblatt Mandant:
|
5 |
Im Fenster Löschen:
|
6 |
Die Leistung Buchführung des Mandantenbestands wird gelöscht. Der zentrale Mandant bleibt erhalten. Mit dem nächsten Schritt fortfahren: Schritt 2: Jahresübernahme mit Kontenrahmenwechsel durchführen. |
Schritt 3: Leistung Buchführung mit korrektem Kontenrahmen neu anlegen | |
Vorgehen: | |
1 |
Leistung Buchführung mit korrektem Kontenrahmen neu anlegen.
|
2 |
Mit dem nächsten Schritt fortfahren: Schritt 4: Zuvor exportierte Debitorenstammdaten / Kreditorenstammdaten wieder importieren. |
Schritt 4: Zuvor exportierte Debitorenstammdaten / Kreditorenstammdaten wieder importieren | |
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen. |
2 |
Im Menü: Bestand | Importieren | Stapelverarbeitung wählen. |
3 |
Im Fenster Stapelverarbeitung:
|
4 |
Im Fenster Importieren:
|
5 |
Im Fenster Stapelverarbeitung:
|
6 |
Die Debitoren-/Kreditoren-Stammdaten werden importiert. Wenn Sie den Mandantenbestand mit dem falschen Kontenrahmen noch nicht an das DATEV-Rechenzentrum (RZ) gesendet haben, können Sie den neu angelegten Mandantenbestand auf gewohntem Weg an das DATEV-Rechenzentrum übertragen. Wenn Sie den Mandantenbestand mit dem falschen Kontenrahmen bereits gesendet haben, müssen Sie den neu angelegten Mandantenbestand mit der Funktion Komplettsenden an das DATEV-Rechenzentrum übertragen. Mit dem nächsten Schritt fortfahren: Schritt 5: Optional - Komplettsenden. |
Schritt 5: Optional – Komplettsenden | |
Voraussetzung:
Wenn Sie den Mandantenbestand mit dem falschen Kontenrahmen bereits gesendet haben, müssen Sie den neu angelegten Mandantenbestand mit der Funktion Komplettsenden an das DATEV-Rechenzentrum übertragen. |
|
Vorgehen: | |
Komplettsenden durchführen.
|
2.2 Höchstes Wirtschaftsjahr löschen und Jahresübernahme mit Kontenrahmenwechsel durchführen
Schritt 1: Höchstes Wirtschaftsjahr löschen | |
Voraussetzung:
Der Kontenrahmenwechsel soll im höchsten Wirtschaftsjahr erfolgen. Das Wirtschaftsjahr mit dem falschen SKR ist unbebucht oder das Wirtschaftsjahr mit falschen SKR ist bebucht, die Buchungen können gelöscht werden. |
|
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm schließen. |
2 |
Im DATEV Arbeitsplatz das Programm Bestandsdienste Rechnungswesen über die Zusatzbereiche Programm öffnen oder Programmsuche öffnen. Wenn der Zusatzbereich nicht angezeigt wird: Im Menü: Ansicht | Programmsuche oder Ansicht | Programm öffnen wählen. |
3 |
Im Programm Bestandsdienste Rechnungswesen:
|
4 |
Im Arbeitsblatt Mandant:
|
5 |
Im Fenster Löschen:
|
6 |
Das höchste Wirtschaftsjahr des Mandantenbestands wird gelöscht. Mit dem nächsten Schritt fortfahren: Schritt 2: Jahresübernahme mit Kontenrahmenwechsel durchführen. |
Schritt 2: Jahresübernahme mit Kontenrahmenwechsel durchführen | |
Vorgehen: | |
1 |
Jahresübernahme mit Kontenrahmenwechsel durchführen.
|
2 |
Wenn Sie den Mandantenbestand mit dem falschen Kontenrahmen noch nicht an das DATEV-Rechenzentrum (RZ) gesendet haben, können Sie den neu angelegten Mandantenbestand auf gewohntem Weg an das DATEV-Rechenzentrum übertragen. Wenn Sie den Mandantenbestand mit dem falschen Kontenrahmen bereits gesendet haben, müssen Sie den neu angelegten Mandantenbestand mit der Funktion Komplettsenden an das DATEV-Rechenzentrum übertragen. Mit dem nächsten Schritt fortfahren: Schritt 3: Optional - Komplettsenden. |
Schritt 3: Optional – Komplettsenden | |
Voraussetzung:
Wenn Sie den Mandantenbestand mit dem falschen Kontenrahmen bereits gesendet haben, müssen Sie den neu angelegten Mandantenbestand mit der Funktion Komplettsenden an das DATEV-Rechenzentrum übertragen. |
|
Vorgehen: | |
Komplettsenden durchführen.
|
2.3 Das Wirtschaftsjahr abschließen und im neuen Wirtschaftsjahr den Kontenrahmen wechseln
Wenn in dem Wirtschaftsjahr mit den falschen SKR schon viel gebucht wurde und nur noch wenige Buchungen für dieses Jahr ausstehen gehen Sie wie folgt vor.
Wirtschaftsjahr mit den bisherigen Kontenrahmen abschließen und bei der nächsten Jahresübernahme den Kontenrahmen wechseln | |
Vorgehen: | |
1 |
Das bereits angefangene/gebuchte Wirtschaftsjahr mit dem gespeicherten Kontenrahmen abschließen. |
2 |
Im Rahmen der nächsten Jahresübernahme auf den korrekten Kontenrahmen wechseln.
|
2.4 Unterstützung bei DATEV buchen (kostenpflichtig)
Wenn Sie den Kontenrahmen rückwirkend ändern möchten, in dem Wirtschaftsjahr schon viel gebucht wurde und diese Buchungen erhalten bleiben sollen, ist ein Bestandsaufbau erforderlich.
Wenn Sie bei diesem Thema Unterstützung brauchen, bietet DATEV folgende Beratung online:
-
Für Steuerberater: Informationen und Buchung
-
Für Unternehmer: Informationen und Buchung