Als E-Mail senden
1036409
Hinweis
Relevanz dieses Dokuments

Dieses Dokument ist nur für das am PC installierte Programm DATEV Auftragswesen (Teil eines DATEV-Mittelstand-Faktura-Programms) relevant.

Um Dokumente zur DATEV-Cloud-Anwendung DATEV Auftragswesen next (Teil von DATEV Unternehmen online) zu finden, schränken Sie in DATEV Hilfe-Center die Suche nach dem Produkt DATEV Unternehmen online ein.

1 Situationsbeschreibung

In DATEV Mittelstand Faktura (ohne Rechnungswesen) wurden im DATEV Auftragswesen Ausgangsbelege erfasst.

Die Belege sollen elektronisch an den steuerlichen Berater für die Buchführung weitergegeben werden.

2 Möglichkeiten der Datenweitergabe - Überblick

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der elektronischen Datenweitergabe an die Kanzlei. Bei den Möglichkeiten unterscheiden sich der Umfang der weitergegebenen Daten sowie Voraussetzungen und Vorgehen:

Weitergabe über Datenträger (z. B. USB-Stick)

Weitergabe über die DATEV-Cloud (RZ-Kommunikation)

Weitergabe über das Internet mit DATEV Unternehmen online

Option 1: Digitale Belege in Posteingang

Option 2: Digitale Belege mit Buchungsinformationen

Umfang der übermittelten Daten

  • Buchungsinformationen

  • Digitale Belege nach DATEV Unternehmen online (optional)

  • Kunden-Stammdaten

  • Zahlungsbedingungen

  • Buchungsinformationen

  • Digitale Belege nach DATEV Unternehmen online (optional)

  • Kunden-Stammdaten

  • Zahlungsbedingungen

  • Buchungsinformationen (Option 2)

  • Digitale Belege in DATEV Unternehmen online

  • Keine Weitergabe der Kunden-Stammdaten möglich.

  • Keine Weitergabe der Zahlungsbedingungen möglich.

Voraussetzungen und Vorgehen

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

3 Datenweitergabe in DATEV Mittelstand Faktura hinterlegen

Vorgehen: Datenweitergabe hinterlegen
Voraussetzung:
  • DATEV Mittelstand Faktura (ohne Rechnungswesen) ist bei Ihnen im Einsatz.

  • Der DATEV Arbeitsplatz ist geöffnet.

Vorgehen:
1

Unternehmensstammdaten | Unternehmensdaten Auftragswesen | Register Datenweitergabe öffnen.

2

Gewünschte Datenweitergabe wählen und die erforderlichen Daten hinterlegen:

3

Speichern und schließen klicken.

Die Datenweitergabe in den Grunddaten Auftragswesen wurde eingerichtet.

4 Weitergabe über Datenträger (z. B. USB-Stick) – Voraussetzungen und Vorgehen

Weitergabe über den Datenträger einrichten
Voraussetzung:
  • Programm DATEV-Datenaustausch ist installiert

  • Informationen zum Buchführungsbestand:

    • Zentrale Mandantennummer

    • Beraternummer

    • Mandantennummer

    • Sachkontennummernlänge

    • Freier Nummernkreis für Zahlungsbedingungen

  • DATEV Auftragswesen ist geöffnet.

Hinweis
Hinweis

Die Zahlungsbedingungen sind für die Verwendung in DATEV Auftragswesen reserviert und dürfen in der Buchführung nicht mit anderem Inhalt angelegt werden, damit es zu keiner Überschreibung kommt.

Hinweis
Hinweis

Ein DATEV mIDentity wird bei jeder Bestellung von DATEV Mittelstand Faktura mitgeliefert

Hinweis
Hinweis

Wenden Sie sich an Ihren Steuerberater, wenn Ihnen die o. g. Informationen oder Voraussetzungen nicht vorliegen.

Vorgehen:
1

Im Navigationsbereich in der Übersicht Verkauf | Abschließende Tätigkeiten auf Belege zum Buchen bereitstellen klicken.

2

Im Arbeitsblatt Belege zum Buchen bereitstellen die bereitzustellenden Belege wählen.

3

Haken setzen bei Belegbilder hinzufügen, wenn Belegbilder übermittelt werden sollen.

4

Zieldatenpfad festlegen und auf Bereitstellen klicken.

Die Ausgangsbelege werden in Auftragswesen mit dem Status Übergeben markiert.

Die Daten werden in den angegebenen Zieldatenpfad in eine ZIP-Datei exportiert. Die ZIP-Datei auf einem Datenträger speichern, um sie an den Steuerberater weiterzugeben.

5 Datenaustausch über die DATEV-Cloud (RZ-Kommunikation) – Voraussetzungen und Vorgehen

Datenaustausch über DATEV-Cloud
Voraussetzung:
  • Bestand in DATEV Belege online / DATEV Unternehmen online (Unternehmen anlegen oder erweitern (Dok.-Nr. 1071428))

  • Zugangsmedium mit Nutzungsrecht für DATEV Belege online

  • Informationen zum Buchführungsbestand:

    • Zentrale Mandantennummer

    • Beraternummer

    • Mandantennummer

    • Sachkontennummernlänge

    • Freier Nummernkreis für Zahlungsbedingungen

  • DATEV Auftragswesen ist geöffnet.

Hinweis
Hinweis

Ein DATEV mIDentity wird bei jeder Bestellung von DATEV Mittelstand Faktura mitgeliefert

Hinweis
Hinweis

Die Zahlungsbedingungen sind für die Verwendung in Auftragswesen reserviert und dürfen in der Buchführung nicht mit anderem Inhalt angelegt werden, damit es zu keiner Überschreibung kommt.

Hinweis
Hinweis

Wenden Sie sich an Ihren Steuerberater, wenn Ihnen die o. g. Informationen oder Voraussetzungen nicht vorliegen.

Vorgehen:
1

Im Navigationsbereich in der Übersicht Verkauf | Abschließende Tätigkeiten auf Belege zum Buchen bereitstellen klicken.

2

Im Arbeitsblatt Belege zum Buchen bereitstellen die bereitzustellenden Belege wählen.

3

Haken setzen bei Belegbilder hinzufügen, wenn Belege übermittelt werden sollen.

4

Auf Bereitstellen klicken.

5

Über das RZ-Verarbeitungsprotokoll im Programm RZ-Kommunikation prüfen, ob die Übertragung erfolgreich war.

Die Ausgangsbelege werden in Auftragswesen mit dem Status Übergeben markiert. Die Daten werden mit dem Programm RZ-Kommunikation in die DATEV-Cloud übertragen, wo Sie Ihr Steuerberater abrufen kann.

6 Datenaustausch über das Internet mit DATEV Unternehmen online -Voraussetzungen und Vorgehen

6.1 Datenaustausch über DATEV Unternehmen online (Digitale Belege in Posteingang)

Digitale Belege in den Posteingang
Voraussetzung:
  • Rechte für DATEV-Cloud-Anwendungen in DATEV Mittelstand Faktura abrufen (einmalig)

    (Vorgehen:

    DATEV Arbeitsplatz | Extras | Online-Anwendungen aktualisieren

    DAT00026 bestätigen. Es öffnet sich das Fenster Abruf der Online-Anwendungen.

    Beraternummer und Mandantennummer für das/die Unternehmen erfassen.

    Mit OK bestätigen.)

  • DATEV Auftragswesen ist geöffnet.

Hinweis
Hinweis

Ein DATEV mIDentity wird bei jeder Bestellung von DATEV Mittelstand Faktura mitgeliefert

Hinweis
Hinweis

Wenden Sie sich an Ihren Steuerberater, wenn Informationen oder Voraussetzungen nicht vorliegen.

Vorgehen:
1

Im Navigationsbereich in der Übersicht Verkauf | Abschließende Tätigkeiten auf Belege zum Buchen bereitstellen klicken.

2

Im Arbeitsblatt Belege zum Buchen bereitstellen die bereitzustellenden Belege auswählen.

3

Auf Bereitstellen klicken und Meldung #WAW10218 bestätigen. Die Ausgangsbelege werden in Auftragswesen mit dem Status Übergeben markiert.

Die Ausgangsbelege werden in DATEV Auftragswesen mit dem Status Übergeben markiert.

Die Belege stehen zum Buchen bereit.

In DATEV Belege online | Protokolle | Import kann geprüft werden, ob alle Belege korrekt übernommen wurden.

6.2 Datenaustausch über DATEV Unternehmen online (Digitale Belege mit Buchungsinformationen)

Digitale Belege mit Buchungsinformationen übergeben
Voraussetzung:
  • Informationen zum Buchführungsbestand:

    • Beraternummer

    • Mandantennummer

    • Sachkontennummernlänge

  • Bestand in DATEV Belege online / DATEV Unternehmen online mit Bearbeitungsform Erweitert: Unternehmen anlegen oder erweitern (Dok.-Nr. 1071428)

  • DATEV SmartCard mit Nutzungsrecht für DATEV Belege online

  • Einstellung in DATEV Belege online: Für jede Position der Rechnung (brutto) soll ein Buchungsvorschlag erzeugt werden (Belege online | Einstellungen | Erweiterte Einstellungen | Rechnungsdatenschnittstelle)

  • Optional: Erlöskonten in Auftragswesen einrichten (Erlöskonten und Buchungsinformationen in DATEV Auftragswesen hinterlegen)

  • Rechte für DATEV-Cloud-Anwendungen in DATEV Mittelstand Faktura abrufen (einmalig)

    (Vorgehen:

    DATEV Arbeitsplatz | Extras | Online-Anwendungen aktualisieren

    DAT00026 bestätigen. Es öffnet sich das Fenster Abruf der Online-Anwendungen.

    Beraternummer und Mandantennummer für das/die Unternehmen erfassen.

    Mit OK bestätigen.)

  • DATEV Auftragswesen ist geöffnet.

Hinweis
Hinweis

Wenden Sie sich an Ihren Steuerberater, wenn Ihnen die o. g. Informationen oder Voraussetzungen nicht vorliegen.

Vorgehen:
1

Im Navigationsbereich in der Übersicht Verkauf | Abschließende Tätigkeiten auf Belege zum Buchen bereitstellen klicken

2

Im Arbeitsblatt Belege zum Buchen bereitstellen die bereitzustellenden Belege auswählen.

3

Auf Bereitstellen klicken und Meldung #WAW10218 bestätigen. Die Ausgangsbelege werden in DATEV Auftragswesen mit dem Status Übergeben markiert.

4

DATEV Belege online öffnen.

5

In DATEV Belege online Startseite Belege | Bereitstellen | Belege bereitstellen starten.

6

Ausgangsrechnungen markieren und auf Bereitstellen klicken.

Die Belege stehen zum Buchen bereit.

In DATEV Belege online | Protokolle | Importprotokoll kann geprüft werden, ob alle Belege korrekt übernommen wurden.

7 Erlöskonten und Buchungsinformationen in DATEV Auftragswesen hinterlegen

Damit die übermittelten Buchungsinformationen ein Erlöskonto enthalten, müssen in Auftragswesen Erlöskonten hinterlegt werden.

Hinweis
Hinweis

Der Steuerberater entscheidet, ob die Einstellung getroffen werden soll und nennt die Erlöskonten.

Erlöskonten und Buchungsinformationen hinterlegen
Voraussetzung:
  • DATEV Auftragswesen ist geöffnet.

  • DATEV Mittelstand Faktura (ohne Rechnungswesen) ist im Einsatz

  • Im DATEV Arbeitsplatz | Unternehmensstammdaten | Unternehmensdaten Auftragswesen | Register Datenweitergabe wurde eine der folgenden Einstellungen getroffen:

    • Weitergabe über Datenträger (z. B. USB-Stick)

    • Weitergabe über die DATEV-Cloud (RZ-Kommunikation)

    • Weitergabe über das Internet mit DATEV Unternehmen online, Option: Digitale Belege mit Buchungsinformationen

  • Die Erlöskonten für die Geschäftsvorfälle sind bekannt.

Vorgehen:
1

Im Navigationsbereich unter Verkauf | Grundlegende Einstellungen auf Buchungsinformationen doppelklicken

2

Im Fenster Buchungsinformation in der Registerkarte Konten die Kontonummern und Kontobezeichnungen erfassen und Speichern und schließen klicken.

Abb. 2: Beispiel: In den Buchungsinformationen erfasste Konten (SKR03)
3

Im Navigationsbereich unter Verkauf | Grundlegende Einstellungen auf Geschäftsvorfälle Verkauf doppelklicken.

4

Im Arbeitsblatt Geschäftsvorfälle Verkauf in der Spalte Konto jeweils Doppelklick auf die Geschäftsvorfälle und im Fenster Kontierung im Feld Konto das jeweilige Konto hinterlegen.

Abb. 3: Beispiel: In den Geschäftsvorfällen hinterlegte Konten (SKR03)
5

Speichern und schließen klicken.

Ihr Steuerberater kann die bereitgestellten Stapel in Kanzlei-Rechnungswesen für die Buchführung übernehmen.

Informationen zum Bearbeiten und Anlegen von Geschäftsvorfällen und zum Anlegen von Kontierungen für bestimmte Artikelgruppen:

Übergabe von Belegen an die Finanzbuchführung steuern über Geschäftsvorfälle und Kontierungen (Dok.-Nr. 9221079)

8 Informationen für die Kanzlei

Bei Einstellung in DATEV Mittelstand Faktura Weitergabe über Datenträger (z. B. USB-Stick) oder Weitergabe über die DATEV-Cloud (RZ-Kommunikation): Verkaufsbelege und Stammdaten in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen übernehmen und buchen (Dok.-Nr. 1036410).

Bei Einstellung in DATEV Mittelstand Faktura Weitergabe über das Internet mit DATEV Unternehmen online (digitale Belege mit Buchungsinformationen): Buchungsvorschlag mit Kontierung von DATEV Mittelstand Faktura in Kanzlei-Rechnungswesen korrekt erhalten (Dok.-Nr. 1022816) Buchungsvorschlag mit Kontierung von DATEV Mittelstand Faktura in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen korrekt erhalten.

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: