Elektronische Bankkontoumsätze über Bankprogramm ohne DATEV-Schnittstelle übernehmen
Hinweis Bis November 2025 wird für alle Übertragungsverfahren von Bankkontoumsätzen im DATEV-Rechenzentrum die Unterstützung des Formats camt.053 umgesetzt.
Eine Erweiterung der manuellen Importfunktion in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen auf das Format camt.053 wird nicht erfolgen. Der Import von Bankkontoumsätzen aus MT940-Swift-Dateien und anderen strukturierten Datenformaten, z. B. csv, in die DATEV-Rechnungswesen-Programme wird auch über den November 2025 hinaus angeboten.
Voraussichtlich im 4. Quartal 2025 wird der Import von Kontoumsatz-Dateien im CAMT-Format über das DATEV-Rechenzentrum in den DATEV Bankdatenservice freigegeben. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie elektronische Kontoumsätze aus Bankprogrammen ohne DATEV-Schnittstelle exportieren und in die Buchführung Ihres DATEV-Rechnungswesen-Programms übernehmen. Aus diesen Kontoumsätzen können Sie anschließend Buchungsvorschläge erzeugen.
Die Übernahme elektronischer Kontoumsätze ist in die folgenden DATEV-Rechnungswesen-Programme möglich:
-
Kanzlei-Rechnungswesen
-
DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen
-
Rechnungswesen kommunal
2 Kontoumsätze übernehmen
Achtung Kein DATEV-Support
Für die Konvertierung der Kontoumsatzdateien leistet DATEV keine Unterstützung. |
2.1 Bankkontoumsätze aus Bankprogramm exportieren
Export aus Bankprogramm | |||
Vorgehen: | |||
Die Bankkontoumsätze als MT940-Swift-Datei (z. B. als Dateityp .sta, .mta, .txt) exportieren. (Weiteres Vorgehen siehe Verzeichnis für Exportdatei einrichten) - oder - Wenn das Bankprogramm keinen Export als MT940-Swift-Datei anbietet: Bankkontoumsätze in einem anderen strukturierten Datenformat, z. B. als CSV-Datei, exportieren.
|
2.2 Exportdatei umformatieren
Vorgehen, wenn die Bankkontoumsätze in einem strukturierten Datenformat, z. B. als CSV-Datei, exportiert wurden:
Datei umformatieren | |||||
Vorgehen: | |||||
1 |
Die Datei mit den exportierten Kontoumsätzen z. B. in Microsoft Excel öffnen und diese Datei anhand der folgenden Formatbeschreibung in eine ASCII-Weiterverarbeitungsdatei umformatieren: |
||||
2 |
Die ASCII-Weiterverarbeitungsdatei als CSV-Datei speichern.
|
Individuelle Softwarelösung (ISWL) Bankkonverter
Mit Hilfe der individuellen Softwarelösung DATEV ISWL Bankkonverter können Sie Bankdaten für das elektronische Bankbuchen umwandeln und im DATEV-Rechnungswesen-Programm als Buchungsvorschläge bereitstellen. Weitere Informationen: |
2.3 Verzeichnis für Exportdatei einrichten
So richten Sie die Übernahme der Exportdatei im DATEV-Rechnungswesen-Programm ein:
|
Um zu erfahren, wie Sie elektronische Kontoauszüge aus Bankprogrammen ohne DATEV-Schnittstelle in das DATEV-Rechnungswesen-Programm übernehmen, können Sie auch das Klick-Tutorial verwenden. Das Klick-Tutorial führt Sie Schritt für Schritt mit grafischer Unterstützung zur Lösung. |
Pfad zur MT940-Swift-Datei oder ASCII-Weiterverarbeitungsdatei im DATEV-Rechnungswesen-Programm einrichten | |||||||||
Voraussetzung:
Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet. |
|||||||||
Vorgehen: | |||||||||
1 |
Stammdaten | Banken wählen. |
||||||||
2 |
Im Fenster Banken:
-oder-
|
||||||||
3 |
Im Fenster Neue Bankverbindung anlegen oder Bankverbindung bearbeiten: Registerkarte Zusatzangaben Rechnungswesen WJ: TT.MM.JJJJ wählen. |
||||||||
4 |
In der Registerkarte Zusatzangaben Rechnungswesen WJ: TT.MM.JJJJ:
|
||||||||
5 |
In der Gruppe Quelle Kontoumsätze folgende Einträge wählen:
|
||||||||
6 |
Auf Eingaben prüfen klicken. |
||||||||
7 |
Wenn die Prüfung erfolgreich ist: Alle Fenster mit OK oder Speichern schließen. Wenn die Prüfung scheitert: Die MT940-Swift-Datei oder die ASCII-Weiterverarbeitungsdatei anhand der Formatbeschreibungen korrigieren: |
||||||||
Die MT940-Swift-Dateien oder ASCII-Weiterverarbeitungsdateien können aus dem eingestellten Pfad in das DATEV-Rechnungswesen-Programm importiert und zu Buchungsvorschlägen verarbeitet werden. |
2.4 Bankkontoumsätze rückwirkend übernehmen
So gehen Sie vor, wenn für eine Bankverbindung bereits Kontoumsätze im DATEV-Rechnungswesen-Programm vorhanden sind und Sie im betreffenden Wirtschaftsjahr nachträgliche ältere Kontoumsätze aus einem Bankprogramm übernehmen möchten.
Bankkontoumsätze rückwirkend übernehmen | |||||||||
Voraussetzung:
Die Bankkontoumsätze liegen als MT940-Swift-Datei (z. B. als Dateityp .sta, .mta, .txt) oder in einem strukturierten Dateiformat, z. B. als CSV-Datei, vor. Wenn die Bankkontoumsätze in einem strukturierten Dateiformat vorliegen, wurde die Datei wie im Kapitel Exportdatei umformatieren beschrieben in eine ASCII-Weiterverarbeitungsdatei umformatiert. |
|||||||||
Vorgehen: | |||||||||
1 |
Stammdaten | Banken wählen. |
||||||||
2 |
Bankverbindung markieren und mit Doppelklick öffnen. Das Fenster Stammdaten – Mandant | Bankverbindung bearbeiten wird geöffnet. |
||||||||
3 |
Im Fenster Bankverbindung bearbeiten: Registerkarte Zusatzangaben Rechnungswesen_WJ: TT.MM.JJJJ wählen. |
||||||||
4 |
In der Registerkarte Zusatzangaben Rechnungswesen_WJ: TT.MM.JJJJ: Auf Einstellungen Bankkontoumsätze klicken. |
||||||||
5 |
Im Fenster Einstellungen Bankkontoumsätze: In der Gruppe Quelle Kontoumsätze folgende Einträge wählen:
|
||||||||
6 |
In der Gruppe Optionen Kontoumsätze: Im Feld Neue Kontoumsätze übernehmen ab: das Datum im Format TT.MM.JJJJ erfassen, ab dem Kontoumsätze aus der Datei rückwirkend übernommen werden sollen. |
||||||||
7 |
In der Gruppe Quelle Kontoumsätze: Auf Eingaben prüfen klicken. |
||||||||
8 |
Wenn die Prüfung erfolgreich ist: Alle Fenster mit OK oder Speichern schließen. Wenn die Prüfung scheitert: Die MT940-Swift-Datei oder die ASCII-Weiterverarbeitungsdatei anhand der Formatbeschreibungen korrigieren: |
||||||||
Die MT940-Swift-Dateien oder ASCII-Weiterverarbeitungsdateien können aus dem eingestellten Pfad in die DATEV-Rechnungswesen-Programme importiert und zu Buchungsvorschlägen verarbeitet werden. |
2.5 Buchungsvorschläge erzeugen
Buchungsvorschläge erzeugen | |
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen. |
2 |
Erfassen | Belege buchen wählen und einen neuen Buchungsstapel anlegen oder einen bestehenden Buchungsstapel öffnen. |
3 |
Auf den Link Buchungsvorschläge bearbeiten klicken. Das Fenster Buchungsvorschläge erzeugen wird geöffnet. Wenn sich das Fenster Buchungsvorschläge bearbeiten öffnet, weil bereits andere Buchungsvorschläge zur Bearbeitung bereitstehen: Auf
|
4 |
Im Fenster Buchungsvorschläge erzeugen: Die gewünschte Bankverbindung markieren und auf OK klicken. |
5 |
Im Fenster Buchungsvorschläge erzeugen:
-oder-
|
6 |
Im Fenster Buchungsvorschläge bearbeiten:
|
Die Bank-Buchungsvorschläge werden in den geöffneten Stapel importiert. |
Buchungsvorschläge sortieren
Wenn die Sortierung der Buchungsvorschläge von der Sortierung der Kontoauszüge auf Papier abweicht, können Sie die Sortierung über die Bankkontoumsatzliste (Auswertungen | Finanzbuchführung | Bankkontoumsätze) anpassen. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Dokument: |
3 Bankkontoumsätze übernehmen: Alternative Wege
Neben einem Bankprogramm ohne DATEV-Schnittstelle können Sie elektronische Bankkontoumsätze auch über andere Verfahren in Ihr DATEV-Rechnungswesen-Programm importieren.