Funktionen der Volltextsuche
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, welche Operatoren und Sucheinschränkungen in die Suchanfrage eingegeben werden kann.
2 Funktionen in der Volltextsuche – Sucheingaben
Operatoren
Operatoren beeinflussen die Suchlogik und können für ein gezieltes Suchergebnis eingesetzt werden. Für die Suche werden großgeschriebene Operatoren verwendet:
Operator |
Beschreibung |
|
Und-Verknüpfung Alle mit UND verknüpften Suchbegriffe müssen im Dokument vorkommen. UND ist der Standard-Operator. Ein Leerzeichen zwischen den Suchbegriffen entspricht dem Operator UND. |
|
Oder-Verknüpfung Einer der mit ODER verknüpften Begriffe muss im Dokument vorkommen. |
|
Nahe-Verknüpfung Begriffe dürfen nicht zu weit auseinanderstehend im Dokument vorkommen. Die Nähe wird auf 10 Begriffe begrenzt. |
|
Ohne-Verknüpfung Wenn ein Begriff mit NICHT verknüpft ist, darf er nicht im Dokument vorkommen. |
|
Um die Bindungsstärke zwischen Begriffen von Operatoren zu beeinflussen, verwenden sie runde Klammern. |
Wenn folgende Regeln nicht beachtet werden, wird die Anfrage abgelehnt:
-
Klammern müssen paarweise und in logischer korrekter Reihenfolge auftreten
-
Zwischen UND, ODER, NEAR und NICHT muss mindestens ein Suchterm vorhanden sein
Suche |
Syntax korrekt (Ja/Nein) |
Beschreibung |
A UND ODER B |
Nein |
Zwischen UND und ODER muss ein Suchterm sein. Die Anfrage zeigt kein Ergebnis an. Zudem erscheint eine Programm-Meldung. |
A (B ODER C) |
Ja |
Einer öffnenden Klammer muss eine schließende Klammer folgen. |
(A (B ODER C)) |
Ja |
Wenn 2 öffnende Klammern vorhanden sind, müssen 2 Klammern die Anfrage schließen. |
(A |
Nein |
Die schließende Klammer fehlt. Die Anfrage zeigt kein Ergebnis an. Zudem erscheint eine Programm-Meldung. |
B) |
Nein |
Die öffnende Klammer fehlt. Die Anfrage zeigt kein Ergebnis an. Zudem erscheint eine Programm-Meldung. |
NEAR A B |
Nein |
NEAR muss zwischen 2 Suchtermen liegen. |
A NEAR B |
Ja |
Sucht die beiden Begriffe nahe zueinander. |
Wildcard-Suche
Die Suchbegriffe können über Wildcard-Ausdrücke verallgemeinert werden. Folgende Wildcard-Operatoren existieren:
Wildcard-Zeichen |
Beschreibung |
* |
0-n beliebige Zeichen (z. B.: "Recht*" findet die Begriffe "Recht" "Rechte" und Rechtsanwalt") |
? |
Genau ein beliebiges Zeichen (z. B.: "12?45" findet "12345" oder "12x45", aber nicht "1245")
|
Suche |
Syntax korrekt (Ja/Nein) |
Beschreibung |
*A* |
Ja |
Der Platzhalter * darf vor und am Ende einer Zeichenkette vorkommen. |
*Erb*folge* |
Ja |
Der Platzhalter * darf vor, im und am Ende einer Zeichenkette vorkommen. |
?Haus? |
Ja |
Der Platzhalter ? darf vor, im und am Ende einer Zeichenkette vorkommen. |
?Ha?us? |
Ja |
Der Platzhalter ? darf vor, im und am Ende einer Zeichenkette vorkommen. |
Literale Suche
Bei der literalen Suche wird keine Stammwortrückführung oder Rechtschreibkorrektur durchgeführt. Die Großschreibung, Kleinschreibung, Eszett sowie Umlaute bleiben in der Suchanfrage erhalten.
Um eine literale Suche durchzuführen, müssen die Anführungszeichen paarweise auftreten. Die Anführungszeichen müssen hierbei nicht von der gleichen Art sein. Wenn eine ungerade Anzahl der Anführungszeichen verwendet wird, wird die Suche als nicht literale Suche durchgeführt. Durch das Verwenden von Anführungszeichen wird nach der exakten Textstelle gesucht.
Folgende Anführungszeichen werden erkannt: " ' ` ´ „ “ ‚
Suche |
Syntax korrekt (Ja/Nein) |
Literale Suche (Ja/Nein) |
Beschreibung |
„Haus“ |
Ja |
Ja |
Einem öffnenden doppelten Hochkomma folgt ein schließendes Hochkomma. |
„Haus |
Ja |
Nein |
Wenn eine ungerade Anzahl von Hochkomma in der Suchanfrage vorkommt, werden keine Literale verarbeitet. |
„Haus“Hof“ |
Ja |
Nein |
Wenn eine ungerade Anzahl von Hochkomma in der Suchanfrage vorkommt, werden keine Literale verarbeitet. |
„Haus‘ |
Ja |
Ja |
Gerade Anzahl von Anführungszeichen ist vorhanden. Eine literale Suche wird durchgeführt |
Beispiel: Beispiel zur literalen Suche anhand des Satzes: Die DATEV-Software bildet alle Autohäuser und Marken mit einer flächendeckenden Kostenrechnung ab.
|