Als E-Mail senden
1037662

Aktuelle Änderungen

15.04.2025

Kapitel 2.1: Voraussetzungen für die Programmverbindung für Unternehmen und Kanzlei aktualisiert.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie die Verbindung zwischen DATEV E-Rechnungspostfach und DATEV Unternehmen online als Administrator einrichten oder löschen.

2 Vorgehen

2.1 Programmverbindung einrichten

Um Rechnungen aus DATEV E-Rechnungspostfach an DATEV Belege online (Programmteil in DATEV Unternehmen online) zu senden, muss die Programmverbindung eingerichtet sein. Die Programmverbindung kann in DATEV E-Rechnungspostfach mit max. einem Bestand hergestellt werden. Rechnungen werden standardmäßig mit dem Belegtyp Rechnungseingang nach DATEV Belege online in den Posteingang gesendet.

Hinweis
Vertrag DATEV Unternehmen online

Um die Programmverbindung für ein Unternehmen durchzuführen, ist ein aktiver DATEV Unternehmen online-Vertrag und ein Zugangsmedium (DATEV SmartLogin, DATEV SmartCard) des Unternehmers erforderlich.

Folgendes Video gibt Ihnen einen Einblick in die Anwendung und zeigt Ihnen die Einrichtung der Programmverbindung:

Unternehmen: DATEV E-Rechnungspostfach mit DATEV Unternehmen online verbinden
Voraussetzung:
  • Aktiviertes Nutzerrecht Administrieren in DATEV E-Rechnungsplattform

    Weitere Informationen finden Sie hier: Benutzerverwaltung einstellen (Dok.-Nr. 1037660)

  • DATEV Unternehmen online-Vertrag

  • Datenbestand in DATEV Belege online (Programmteil in DATEV Unternehmen online)

  • Zugangsmedium

    • Aktives Zugangsmedium (DATEV SmartLogin oder DATEV SmartCard)

    • Aktiviertes Recht für den Mandantenbestand in DATEV Unternehmen online: Belege | Standardrecht

    • Zugangsmedium ist dem Unternehmen zugeordnet und nicht der Kanzlei

Vorgehen:
1

In DATEV E-Rechnungsplattform im Menü: Einstellungen wählen.

2

In der Navigation auf Programmverbindungen klicken.

3

Auf die Schaltfläche Verbinden klicken.

4

Das Fenster DATEV Unternehmen online verbinden öffnet sich.

Um die Verbindung zu starten, auf die Schaltfläche Weiter zum Login klicken.

5

Die Seite Anmeldung öffnet sich.

Auswahl auf DATEV SmartCard / DATEV mIDentity oder DATEV SmartLogin wechseln.

Um die Verbindung mit DATEV Unternehmen online vorzunehmen, stecken Sie Ihre DATEV SmartCard oder halten Sie DATEV SmartLogin bereit.

Stellen Sie sicher, dass die verwendete DATEV SmartCard oder DATEV SmartLogin einem Unternehmen mit einem aktiven DATEV Unternehmen online Vertrag zugeordnet ist.

Auf die Schaltfläche Weiter klicken.

6

Im Fenster DATEV Unternehmen online verbinden das Unternehmen wählen.

Wenn Ihnen mehrere Unternehmen zur Auswahl stehen, verwenden Sie die Suche. Über die Suche können Sie nach folgenden Merkmalen suchen:

  • Beraternummer

  • Mandantennummer

  • Name des Bestands in DATEV Unternehmen online

7

Übertragungsart festlegen.

Standardmäßig ist die automatische Übermittlung der Eingangsrechnungen hinterlegt. Wenn Sie die Rechnungen manuell übermitteln möchten, deaktivieren Sie die Einstellung im Bereich Rechnungseingang.

Bei Nutzung weiterer DATEV Schnittstellen für Ihre Eingangsrechnungen, beachten Sie folgendes Dokument: Nutzung weiterer DATEV-Schnittstellen mit DATEV E-Rechnungsplattform (Dok.-Nr. 1037688)

8

Im Fenster DATEV Unternehmen online verbinden auf die Schaltfläche Jetzt verbinden klicken.

Die Bestätigung zur abgeschlossenen Verbindung wird angezeigt.

Mit Klick auf Zurück zur E-Rechnungsplattform kommen Sie zur DATEV E-Rechnungsplattform.

9

Die Seite Anmeldung öffnet sich.

Auswahl auf DATEV-Konto wechseln.

Auf die Schaltfläche Weiter klicken.

Sie befinden sich in DATEV E-Rechnungsplattform | Einstellungen | Programmverbindungen.

In der Übersicht sehen Sie Folgendes:

Zeitpunkt der Programmverbindung zu DATEV Unternehmen online

Person, die die Programmverbindung vorgenommen hat

Verbundener Bestand

Kanzlei: DATEV E-Rechnungspostfach mit DATEV Unternehmen online verbinden
Voraussetzung:
  • Aktiviertes Nutzerrecht Administrieren in DATEV E-Rechnungsplattform

    Weitere Informationen finden Sie hier: Benutzerverwaltung einstellen (Dok.-Nr. 1037660)

  • DATEV Unternehmen online-Vertrag

  • Datenbestand in DATEV Belege online (Programmteil in DATEV Unternehmen online)

  • Zugangsmedium

    • Aktives Zugangsmedium (DATEV SmartLogin oder DATEV SmartCard)

    • Aktiviertes Recht für den Mandantenbestand in DATEV Unternehmen online: Belege | Standardrecht

Vorgehen:
1

In DATEV E-Rechnungsplattform im Menü: Einstellungen wählen.

2

In der Navigation auf Programmverbindungen klicken.

3

Auf die Schaltfläche Verbinden klicken.

4

Im Fenster DATEV Unternehmen online verbinden das Unternehmen wählen.

Wenn Ihnen mehrere Unternehmen zur Auswahl stehen, verwenden Sie die Suche. Über die Suche können Sie nach folgenden Merkmalen suchen:

  • Beraternummer

  • Mandantennummer

  • Name des Bestands in DATEV Unternehmen online

5

Übertragungsart festlegen.

Standardmäßig ist die automatische Übermittlung der Eingangsrechnungen hinterlegt. Wenn Sie die Rechnungen manuell übermitteln möchten, deaktivieren Sie die Einstellung im Bereich Rechnungseingang.

Bei Nutzung weiterer DATEV Schnittstellen für Ihre Eingangsrechnungen, beachten Sie folgendes Dokument: Nutzung weiterer DATEV-Schnittstellen mit DATEV E-Rechnungsplattform (Dok.-Nr. 1037688)

6

Im Fenster DATEV Unternehmen online verbinden auf die Schaltfläche Jetzt verbinden klicken.

Die Bestätigung zur abgeschlossenen Verbindung wird angezeigt.

Mit Klick auf Zurück zur E-Rechnungsplattform kommen Sie zur DATEV E-Rechnungsplattform.

Sie befinden sich in DATEV E-Rechnungsplattform | Einstellungen | Programmverbindungen.

In der Übersicht sehen Sie Folgendes:

Zeitpunkt der Programmverbindung zu DATEV Unternehmen online

Person, die die Programmverbindung vorgenommen hat

Verbundener Bestand

2.2 Programmverbindung trennen

Programmverbindung trennen
Voraussetzung:

Programmverbindung zwischen DATEV E-Rechnungspostfach und DATEV Unternehmen online ist aktiv.

Vorgehen:
1

In DATEV E-Rechnungsplattform im Menü: Einstellungen wählen.

2

In der Navigation auf Programmverbindungen klicken.

3

Auf die Schaltfläche Verbindung trennen klicken.

4

Im Dialog DATEV Unternehmen online trennen auf die Schaltfläche Verbindung trennen klicken.

2.3 Automatisches Senden deaktivieren

Automatisches Senden nachträglich deaktivieren
Voraussetzung:
  • Programmverbindung zwischen DATEV E-Rechnungspostfach und DATEV Unternehmen online ist aktiv.

  • Automatisches Senden ist aktiv.

Vorgehen:
1

In DATEV E-Rechnungsplattform im Menü: Einstellungen wählen.

2

In der Navigation auf Programmverbindungen klicken.

3

Den Bereich Automatische Übertragung aufklappen.

4

Im Bereich Rechnungseingang den Schalter Automatisch übertragen deaktivieren.

3 Weitere Informationen

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: