Als E-Mail senden
1037775
Letzte Änderungen

Datum

Änderung im Dokument

12.05.2025

Kapitel 2.1: Passwort-Vorgaben aktualisiert.

Kapitel 2.2: Informationen zu Entschlüsselungsfunktion des Standardarchivierungsprogramms ergänzt.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie mit der Funktion „Export Prüfungsdaten und Lohn-Archiv“ die prüfungsrelevanten Lohndaten über die DATEV-Cloud-Anwendung Bestandsmanagement abrufen und herunterladen.

Hinweis
Hinweis

Hinweis zur Nutzung von MyDATEV Bestandsmanagement

Beachten Sie, dass nur Personen Zugriff auf MyDATEV Bestandsmanagement erhalten, die anwendungs- und mandantenübergreifend RZ-Bestände einsehen, verwalten und abrufen dürfen.

Fachspezifische Rechte-Einschränkungen (z. B. Rechnungswesen / Lohn) sind nicht möglich. Zudem sind Einschränkungen unterhalb der Beraternummern-Ebene (z. B. auf Mandantennummern oder Personalnummern) in MyDATEV Bestandsmanagement derzeit nicht möglich.

2 Vorgehen

2.1 Export Prüfungsdaten und Lohn-Archiv abrufen

Export Prüfungsdaten und Lohn-Archiv abrufen
Voraussetzung:

Das Recht Export und Bereitstellung ist für die gewählte Beraternummer im Programm Rechteverwaltung online gespeichert. Weitere Informationen: MyDATEV Bestandsmanagement: Rechte administrieren in Rechteverwaltung online (Dok.-Nr. 1029189)

Beachten Sie: Ggf. dauert die Rechteaktualisierung nach Administration bis zu 30 Minuten.

Für Lohn und Gehalt: Voraussetzung für den Abruf der Lohn und Gehalt-Prüfungsdaten ist weiterhin die Archivierung in Lohn und Gehalt. Weitere Informationen: Lohn-Archiv-DVD aus Lohn und Gehalt erstellen (Dok.-Nr. 1024451)

Vorgehen:
1

MyDATEV Portal öffnen.

2

Anwendungen | Bestandsmanagement wählen.

3

Im Bereich Daten verwalten und löschen auf Schaltfläche Zur Beraterauswahl klicken.

4

Aus der Liste die Beraternummer wählen, für deren Mandanten die prüfungsrelevanten Lohndaten abgerufen werden.

Alternativ kann der Berater über das Suchfeld mit Hilfe folgender Daten gefunden werden:

  • Beraternummer

  • Name

  • Straße

  • Postleitzahl

  • Ort

5

In der Liste Bestände den Mandanten wählen.

6

Im Bereich Anwendungen die entsprechende Anwendung wählen (z. B. LODAS) und auf das Symbol klicken.

7

Export anfordern klicken. Das Fenster Lohn Export öffnet sich.

8

Aus der Liste Jahre die Jahre wählen, für die der „Export Prüfungsdaten und Lohn-Archiv“ erstellt werden muss. Auf einen beliebigen Bereich außerhalb der Liste klicken.

9

Aus der Liste Auswertungsumfang den entsprechenden Eintrag wählen.

10

Auf Schaltfläche Nächster Schritt klicken.

11

Verschlüsselungskennwort erfassen.

Das Passwort muss mindestens 12 und maximal 64 alphanumerische Zeichen umfassen. Das Passwort muss alle 4 der folgenden Bedingungen erfüllen: Kleinbuchstabe, Großbuchstabe, Zahl und Sonderzeichen (z.B.: !§$%&/=?)

12

Auf Schaltfläche Auf Merkliste setzen klicken.

13

Um die Auftragsübersicht zu öffnen, im Bereich Anwendungen auf Schaltfläche Meine Merkliste klicken. In der Merkliste werden alle bisher gespeicherten Aufträge angezeigt.

14

Um ggf. einzelne Aufträge zu löschen, auf Symbol Auftrag entfernen klicken. Um ggf. alle Aufträge zu löschen, auf Merkliste leeren klicken.

15

Auf Weiter klicken.

16

Im Feld Zusatzinformationen für eigene Kanzlei (optional) können ggf. Informationen für diesen Auftrag erfasst werden.

17

Mit Auftrag absenden wird der Auftrag sofort verarbeitet und in das DATEV-Rechenzentrum gesendet.

Die angeforderten Daten stehen innerhalb von ca. 24 Stunden zum Download bereit. Der Download steht ab Bereitstellung 30 Tage zur Verfügung.

2.2 Erstellte Download-Datei herunterladen

Erstellte Download-Datei herunterladen
Vorgehen:
1

MyDATEV Portal öffnen.

2

Anwendungen | Bestandsmanagement wählen.

3

Im Bereich Alle Aufträge Eintrag DVD-Bestellungen und Exports wählen.

4

Über das Suchfeld kann der Exportauftrag mit Hilfe folgender Daten gefunden werden

  • Beraternummer (BNR)

  • Mandantennummer (MNR)

  • Erfasser

  • Infotext

Das Suchergebnis kann über Filter weiter eingeschränkt werden nach „Status“ und „Typ des Auftrags“.

5

Im Listeneintrag auf Schaltfläche Öffnen klicken. Der Auftrag und seine Inhalte werden angezeigt.

6

Im Auftrag auf Schaltfläche Öffnen klicken. Der Status des Downloads wird angezeigt. Um die Download-Datei herunterladen zu können, muss der Auftrag den Status „Erledigt“ haben.

7

Auf Schaltfläche Daten herunterladen klicken. Der Name des Abrufenden und das Abrufdatum werden unterhalb dieser Schaltfläche angezeigt.

Die Download-Datei wird in den aktuellen Download-Ordner des Windows-Explorers heruntergeladen. Die Datei kann danach in Ihrem Standardarchivierungsprogramm geöffnet werden.

Beachten Sie: Das Programm muss eine AES-256Bit Entschlüsselungsfunktion enthalten, damit das Entpacken fehlerfrei funktioniert. Der Windows-Explorer enthält diese Funktion nicht.

3 Weitere Informationen

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: