Als E-Mail senden
1038296

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie An- und Abwesenheiten in DATEV Personal erfassen und für die Lohnprogramme freigeben können.

Beachten Sie: Die nachfolgenden Schritte beschreibt das Vorgehen in der Anwendung An- und Abwesenheiten, welche aus DATEV Personal geöffnet wird.

Diese Schritte können nicht vom Lohnsachbearbeiter in DATEV Personal (aus dem Lohnprogramm) durchgeführt werden.

2 Vorgehen

Klick-Tutorial

Um zu erfahren, wie Sie An- und Abwesenheiten in DATEV Personal erfassen, können Sie auch das Klick-Tutorial verwenden.

Das Klick-Tutorial führt Sie Schritt für Schritt mit grafischer Unterstützung zur Lösung.

Klick-Tutorial starten

DATEV Personal – An- und Abwesenheiten aufrufen
Vorgehen:
1

DATEV Unternehmen online https://duo.datev.de aufrufen.

2

Im Menü: Anwendungen | Personal wählen.

3

Das Programm DATEV Personal öffnet sich.

4

In DATEV Personal auf die Schaltfläche An- und Abwesenheiten klicken.

Sie können mit der Funktion An- und Abwesenheiten in DATEV Personal, für Ihre Mitarbeiter (mit Entlohnungsform Stundenlohn) auf Stundenlohnbasis die taggenaue (Kalendarium; Baulohn) Erfassung vornehmen.

An- und Abwesenheit erfassen
Voraussetzung:

Unter Mitarbeiter | Beschäftigung, Feld Entlohnungsform ist eine Entlohnungsform erfasst.
Beachten Sie: Aktuell können An- und Abwesenheiten nur für die Entlohnungsform Stundenlohn erfasst werden.

Vorgehen:
1

Die Mitarbeiterliste öffnet sich in der Registerkarte Zeiten.

Den entsprechenden Mitarbeiter wählen.

2

Auf die Schaltfläche Zeiten erfassen klicken.

3

Das Fenster Zeiten erfassen öffnet sich.

4

Anwesenheit oder Abwesenheit wählen.

Für den entsprechenden Mitarbeiter die Daten erfassen.

Beachten Sie: Wenn Sie Abwesenheiten für einen Mittarbeiter erfassen möchten, muss die individuelle Arbeitszeit beim Mitarbeiter erfasst sein. Weitere Informationen zum Erfassen der Mitarbeiterdaten: Mitarbeiterdaten in DATEV Personal ändern, ergänzen und freigeben (Ansicht Mandant) (Dok.-Nr. 1037936)

Beachten Sie: Als Basis von Abwesenheit werden immer ganze Tage herangezogen.

Beachten Sie: Für LODAS können ab voraussichtlich 01.09.2025 statistische Werte für Abwesenheiten erfasst werden.

5

Schaltfläche Speichern klicken.

Die erfassten Daten werden gespeichert und können im nächsten Schritt freigegeben werden.

3 Daten für Lohnprogramm freigeben

Damit Ihr Lohnsachbearbeiter die erfassten An- und Abwesenheiten in das Lohnabrechnungsprogramm übernehmen kann, müssen Sie die Daten freigeben. Geben Sie die Daten erst frei, wenn Sie in DATEV Personal die An- und Abwesenheiten aller Mitarbeiter im aktuellen Erfassungsmonat vollständig erfasst haben.

Erfasste Daten freigeben
Voraussetzung:

Sie haben in DATEV Personal in der Registerkarte Zeiten Daten erfasst.

Hinweis
Daten einmalig freigeben

Für jeden Erfassungsmonat können die Daten nur einmal freigegeben werden. Nach der Freigabe können Sie die Daten nicht mehr bearbeiten oder ergänzen. Die übermittelten Werte werden hier weiterhin angezeigt, ohne dass ein Abgleich mit Änderungen erfolgt, die Ihr steuerlicher Berater ggf. im Lohnprogramm durchführt.

Vorgehen:
1

Registerkarte Freigabe wählen.

2

Erfasste Daten prüfen.

Im Bereich Freigabe auf Schaltfläche Monat [Aktueller Monat] freigeben klicken.

Die erfassten An- und Abwesenheiten wurden freigegeben. Der Lohnsachbearbeiter kann nun die Daten in das Lohnabrechnungsprogramm importieren: An- und Abwesenheiten ins Lohnabrechnungsprogramm importieren (Dok.-Nr. 1039078)

Informieren Sie ggf. Ihren Lohnsachbearbeiter über die Freigabe der An- und Abwesenheiten.

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: