Als E-Mail senden
1039282

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, welchen Nutzen Ihnen die Sicherung der Mandantendaten im DATEV-Rechenzentrum, insbesondere im Hinblick auf DATEV Lohn, bietet. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Mandantendaten im Rechenzentrum automatisch mit dem Monatsabschluss oder manuell sichern können.

2 Hintergrund

Das neue Cloud-Lohnabrechnungsprogramm DATEV Lohn wird in den kommenden Jahren die bisherigen DATEV-Lohnprogramme ablösen. Eine marktfähige Pilotierungsversion ist für den Jahreswechsel 2026 / 2027 geplant und wird den Normallohn mit den gängigsten Abrechnungsfällen umfassen.

Neben der schrittweisen Umsetzung der einzelnen Lohnthemen bereiten wir bereits jetzt den Umstieg auf DATEV Lohn vor.

Folgend erhalten Sie detailliertere Informationen, über den Nutzen der monatlichen Sicherungen der Lohn und Gehalt-Mandanten im DATEV-Rechenzentrum:

  • Maximale Sicherheit

    Das DATEV-Rechenzentrum erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Ihre Daten sind im DATEV-Rechenzentrum gut geschützt! Egal, ob durch Serverprobleme, IT-Schäden oder Angriffe wie Viren. Dadurch wird das Risiko von Datenverlust minimiert.

  • Optimale Weiterentwicklung von DATEV Lohn

    In DATEV Lohn werden die Funktionen schrittweise eingeführt. Uns ist wichtig, welche Funktionen für unsere Anwender insgesamt von großer Bedeutung sind. Oft genutzte Funktionen werden daher priorisiert, während selten genutzte später entwickelt oder evtl. ganz weggelassen werden. Das erhöht die Effizienz und Geschwindigkeit der Entwicklung.

  • Datenübernahme: Fehler frühzeitig erkennen

    Die Sicherungen sind für die Übernahme der Mandantendaten nach DATEV Lohn erforderlich. Wenn Sie die Daten bereits heute sichern, können wir vor der Datenübernahme nach DATEV Lohn die Datenbanken prüfen und ggf. Probleme frühzeitig identifizieren. Ziel ist es, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und Fehler zu vermeiden.

  • Cockpit für die Umstellung auf DATEV Lohn

    Anhand der Sicherung informieren wir Sie rechtzeitig ab Freigabe von DATEV Lohn über Ihre Mandantenstruktur, Umstellungsfähigkeit der Mandanten und potenzielle Hemmnisse. So wissen Sie frühzeitig, welche Mandanten umgestellt werden können und welche vorbereitenden Maßnahmen ggf. notwendig sind. 

  • Weitere Vorteile der RZ-Sicherung

    • Automatisierter Prozess: Der Sicherungsprozess kann mit dem Monatsabschluss automatisiert werden, was manuelles Sichern überflüssig macht.

    • Einfache Wiederherstellung: Daten lassen sich vor Ort unkompliziert über den Mandanten-Manager wiederherstellen.

    • Für aktive Mandanten keine zusätzlichen Kosten: Die Sicherung ist im monatlichen Abrechnungsgrundpreis enthalten.

    • Langfristige Verfügbarkeit: Im Rechenzentrum werden die Sicherungen der letzten 13 Kalendermonate (unabhängig von der Anzahl der gesendeten Sicherungsbestände pro Monat) und den zuletzt gesicherten Bestand des Vorvorjahrs gehalten. 

Hinweis
Hinweis

Hinweis für inaktive Mandanten: Löschen der Daten im Rechenzentrum
Wenn der Mandant z. B. aufgrund eines Beraterwechsels nicht mehr übernommen werden muss und Sie die Daten im Rechenzentrum nicht mehr benötigen, können Sie die Sicherungen jederzeit im DATEV-Rechenzentrum über die RZ-Mandantenverwaltung löschen.

3 Was möchten Sie tun?

Um die Mandantendaten im DATEV-Rechenzentrum zu sichern, haben Sie 2 Möglichkeiten:

- oder -

3.1 Automatische RZ-Sicherung mit Monatsabschluss aktivieren

Ab Version 15.1 von Lohn und Gehalt wird wöchentlich beim Programmstart das Fenster Umstieg auf DATEV Lohn vorbereiten angezeigt, wenn Mandanten in den letzten 6 Monaten nicht im DATEV-Rechenzentrum gesichert wurden.
Über dieses Fenster können Sie die automatische Sicherung Ihrer Mandanten aktivieren.

Hinweis
Hinweis

Beachten Sie:

  • Bei Aktivierung der automatischen Sicherung werden mit dem Monatsabschluss automatisch alle bereits vorhandenen RZ-Aufträge sowie die neu entstandenen RZ-Aufträge in das Rechenzentrum gesendet. Dadurch entfällt das manuelle Senden über das Menü Mandant | Daten senden.

  • Die Sicherung erfolgt anschließend automatisch und kann nicht abgebrochen werden.

  • Bei größeren Mandanten kann die Sicherung längere Zeit in Anspruch nehmen.

  • Große Mandanten mit einer Backupgröße über 1,86 GB können aktuell nicht im RZ gesichert werden. Die Sicherung wird in diesem Fall abgebrochen.

  • Wenn beim Senden der RZ-Aufträge der Dialog Warten auf RZ-Verarbeitung vorzeitig abgebrochen wird, wird keine Sicherung erstellt.

  • Die tatsächliche Übermittlung der Sicherung aus dem Programm RZ-Kommunikation in das Rechenzentrum erfolgt zu dem in der RZ-Kommunikation hinterlegten Standard-DFÜ-Termin.

Automatische RZ-Sicherung mit Monatsabschluss aktivieren
Vorgehen:
1

Auf Kanzleiebene oder Mandantenebene im Menü: Extras | Umstieg auf DATEV Lohn vorbereiten wählen.

2

In der Liste werden Mandanten mit folgenden Voraussetzungen angezeigt:

  • In den letzten 6 Monaten wurde keine Sicherung im DATEV-Rechenzentrum durchgeführt.

  • Für die Mandanten sind Zugriffsrechte in der DATEV Rechteverwaltung vorhanden.

Nicht angezeigt werden Testmandanten oder Mandanten, deren letzter Abrechnungsstand mindestens 6 Monate zurückliegt.

3

Automatische Sicherung aktivieren:

  • Schaltfläche Geöffneten Mandanten im RZ sichern aktivieren klicken.

- oder -

  • Schaltfläche Alle freigegebenen Mandanten monatlich im RZ sichern klicken.

Dadurch wird im Menü unter Extras | Einstellungen, Registerkarte Mandant die Kontrollkästchen Offene RZ-Aufträge nach Monatsabschluss sofort ins Rechenzentrum senden und Im Anschluss an das Senden Daten in das Rechenzentrum sichern aktiviert.

Mit jedem Monatsabschluss werden zuerst die offenen RZ-Aufträge automatisch an das DATEV-Rechenzentrum gesendet. Direkt im Anschluss erfolgt die Sicherung der Mandantendaten.

4 Weitere Informationen

Weitere Informationen

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: