Kritische Datenbankgröße des DATEV-Rechnungswesen-Programms
Datum |
Änderung im Dokument |
26.05.2025 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben. |
1 Situationsbeschreibung
DATEV-Rechnungswesen-Programm wird verwendet.
Lokale Datenpfade oder Netzdatenpfade in Peer-Server Umgebung werden verwendet.
Alle Aktionen, die Zugriff auf die Datenbank erfordern, werden nicht durchgeführt.
SQL Server für DATEV (Express) ist installiert.
DATEV SQL-Manager
In den Eigenschaften der Rechnungswesen Datenbank, in der Gruppe Daten-Datei wird ein Wert größer 9 GB angegeben:
Die Datenbankgröße <Wert> nähert sich der kritischen Datenbankgröße. (Maximal Größe: 10,00 GB) |
Die Datenbank <Datenpfad> hat eine kritische Größe von <Wert> MB erreicht. |
DATEV SQL-Manager (Administrator)
Nach einer technischen Prüfung wird für die Größenprüfung angezeigt:
Die Datenbank '<Laufwerk:\PROGRAMDATA\DATEV\DATEN\RWDAT\DATA\STANDARD\IRW' wird an einem Microsoft SQL Server mit Datenbankgrößenbeschränkung betrieben. Dieser SQL Server kann Datenbanken bis max. 10240 MB verwalten. Die Datenbank hat eine kritische Größe erreicht. Tatsächliche Datenbankgröße: <Wert> MB Maximale Datenbankgröße: 10240 MB Freier Platz in der Datenbank: <Wert> MB |
2 Ursache
Der SQL Server für DATEV (Express) hat eine Volumenbeschränkung von 10240 MB (10 GB).
3 Größe der DATEV SQL-Datenbanken mit Skript ermitteln
Das Skript ermittelt:
-
Installierte DATEV SQL-Server Version
-
Vorhandene DATEV SQL-Datenbanken
-
Dateigrößen der vorhandenen DATEV SQL-Datenbanken
|
Skript starten:
Probleme mit dem Skript? Schreiben Sie uns: Smartdoc@service.datev.de |
Wenn Sie die Analyse manuell durchführen möchten, weiter mit:
Größe der DATEV SQL-Datenbanken manuell ermitteln | |
Vorgehen: | |
1 |
Windows-Taste drücken. Startmenü wird geöffnet. |
2 |
Folgenden Befehl erfassen: %DATEVDP% |
3 |
In der Trefferliste: Auf %DATEVDP% klicken. Der Ordner wird im Datei-Explorer geöffnet. |
4 |
Im Arbeitsbereich: Mit der rechten Maustaste auf den Ordner DATEN klicken und Eigenschaften wählen. |
5 |
In der Registerkarte Allgemein wird die Größe angezeigt. Für einzelne Werte wiederholen Sie die Schritte in den Unterordnern. |
4 Abhilfe
Individuelle Ordner
Die Anleitung beschreibt den Rechnungswesen-Ordner Standard. Individuell angelegte Ordner sind gleichwertig zu behandeln. |
Achtung Aktuelle Datenbanksicherung bereithalten
Wenn die Wiederherstellung des aktuellen Datenbankbestands notwendig ist: Datenwiederherstellung aus der Sicherung: praktische Hinweise (Dok.-Nr. 1013888) Im Anschluss an die Datenbank Wiederherstellung wiederholen Sie die folgenden Abhilfen. |
Um Platz in der Datenbank zu schaffen: Standarddaten und gelöschte Bestände endgültig löschen
Um temporär die SQL-Datenbankgröße zu reduzieren: Datenbank Verkleinern und Optimieren
Alternativ: Wechsel nach Microsoft SQL Server Standard Edition erforderlich
4.1 Standarddaten und gelöschte Bestände endgültig löschen
Bestandsdienste Rechnungswesen im DATEV Arbeitsplatz öffnen | |
Vorgehen: | |
1 |
Alle Fenster mit Rechnungswesen-Mandantenbeständen schließen. |
2 |
DATEV Arbeitsplatz wählen. |
3 |
Im Zusatzbereich Programmsuche: Bestandsdienste Rechnungswesen erfassen. |
4 |
In der Trefferliste: Auf Bestandsdienste Rechnungswesen klicken. Das Fenster Bestandsdienste Rechnungswesen wird geöffnet. |
Standarddaten löschen | |
Vorgehen: | |
1 |
Im Menü: Bestand | Bestands-Manager | Standard wählen. Im Arbeitsbereich wird das Arbeitsblatt Standard geöffnet. |
2 |
In der Liste auf einen Eintrag Typ: mit mehr als (1 Eintrag) klicken. Die Liste der vorhandenen Standarddaten wird angezeigt. |
3 |
Strg + A drücken. Der Inhalt wird markiert. Die Anzahl wird in der Statusleiste angezeigt. |
4 |
Im Arbeitsbereich, unten: Auf die Schaltfläche Basisfunktionen klicken und Löschen… wählen. |
5 |
Die Programm-Meldung #REW10128 wird angezeigt. |
6 |
Auf Ja klicken. |
7 |
Die Programm-Meldung #REW00459 wird angezeigt. Die Liste enthält alle Standarddaten, die nicht gelöscht wurden. |
8 |
Auf OK klicken. |
|
Um zu erfahren, wie Sie einen Mandantenbestand im Papierkorb endgültig löschen, können Sie auch das Klick-Tutorial verwenden. Das Klick-Tutorial führt Sie Schritt für Schritt mit grafischer Unterstützung zur Lösung. |
Inhalte aus dem Rechnungswesen Papierkorb endgültig löschen | |
Vorgehen: | |
1 |
Im Menü: Bestand | Bestands-Manager | Mandant wählen. |
2 |
Im Arbeitsbereich, unten: Auf die Schaltfläche Zusatzfunktionen klicken. |
3 |
In der Liste Gelöschte Mandanten wiederherstellen… wählen. Das Fenster Gelöschte Mandanten wiederherstellen wird geöffnet. |
4 |
Mandantenbestände wählen. Mehrfachauswahl ist möglich. |
5 |
Auf die Schaltfläche Löschen klicken. Die Programm-Meldung #REW10010 wird angezeigt. |
6 |
Auf Ja klicken. Inhalt des Papierkorbs wird gelöscht. Die Programm-Meldung #REW00456 wird angezeigt. |
7 |
Auf OK klicken. |
8 |
Das Fenster Gelöschte Mandanten wiederherstellen schließen. |
9 |
Fenster Bestandsdienste Rechnungswesen schließen. |
4.2 Datenbank Verkleinern und Optimieren
Administrator-Rechte erforderlich
Um die nachfolgenden Schritte durchzuführen, benötigen Sie Administrator-Rechte.
|
Verkleinerung nur temporäre Lösung
Die Verkleinerung der Datenbank stellt nur eine temporäre Lösung dar. |
Schritte direkt an Server oder Arbeitsstation durchführen, wo die Datenbank gespeichert wird.
DATEV SQL-Manager (Administrator) öffnen | |
Vorgehen: | |
1 |
Als Administrator oder Benutzer mit Administrator-Rechten anmelden. |
2 |
Windows-Taste drücken. Startmenü wird geöffnet. |
3 |
dsqlm erfassen. |
4 |
In der Trefferliste auf den Eintrag DATEV SQL-Manager (Administrator) klicken. |
5 |
Auf Ja klicken. Das Fenster DATEV SQL-Manager (Administrator) wird geöffnet. |
DATEV SQL-Manager (Administrator) Instanz öffnen | |
Vorgehen: | |
1 |
Im Menü: Ansicht | Expertenmodus wählen. Wenn die Übersicht nicht geöffnet ist, im Menü: Ansicht | Übersicht wählen. Der Navigationsbereich wird angezeigt. |
2 |
In der Übersicht <Server-/Computername> (LOKAL) | <Instanzname>\DATEV_DBENGINE erweitern. Aktuell verbundene Datenbanken werden angezeigt. |
Datenbank lokalisieren
Datenhaltung Zentral
Servername\WINDVSW1\DATEV\DATEN\RWDAT\DATA\STANDARD\IRW
Datenhaltung Lokal
C:\ProgramData\DATEV\DATEN\RWDAT\DATA\STANDARD\IRW
(Veraltet) C:\DATEV\DATEN\RWDAT\DATA\STANDARD\IRW
Datenbank verkleinern | |
Vorgehen: | |
1 |
Mit der rechten Maustaste auf die Datenbank klicken und Verkleinern wählen. Das Fenster Verkleinern wird im Arbeitsbereich geöffnet. |
2 |
Auf die Schaltfläche Ausführen klicken. Im Arbeitsbereich wird der Status angezeigt. Wenn die Verkleinerung erfolgreich war, wird angezeigt: Die Verkleinerung "Shrink" der Datenbank wurde durchgeführt. Im Informationsbereich werden die aktuellen Größenangaben für Datenbank-Datei und Transaktionsprotokoll ausgezeichnet. |
3 |
Auf die Schaltfläche Schließen klicken. Das Fenster Verkleinern wird geschlossen. |
Datenbank optimieren | |
Vorgehen: | |
1 |
Mit der rechten Maustaste auf die Datenbank klicken und Optimieren wählen. Das Fenster Optimieren wird im Arbeitsbereich geöffnet. |
2 |
Auf die Schaltfläche Ausführen klicken. Im Arbeitsbereich wird der Status angezeigt. Wenn die Optimierung erfolgreich war, wird angezeigt: Die Optimierung "Tabellen ohne Index aktualisieren" der Datenbank wurde durchgeführt. |
3 |
Auf die Schaltfläche Schließen klicken. |
4 |
DATEV SQL-Manager (Administrator) beenden. |
4.3 Wechsel nach Microsoft SQL Server Standard Edition erforderlich
Die nachfolgenden Informationen sind für DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen compact (Freischaltcode Version) nicht relevant. Der SQL Server für DATEV (SE) kann erst nach einem DATEV Rechnungswesen Produktwechsel verwendet werden.
Informationen für den Wechsel nach SQL Server für DATEV (SE) finden Sie in: