Als E-Mail senden
1045345

Aktuelle Änderungen

03.08.2024

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben

1 Situationsbeschreibung

Sie bearbeiten eine Rechnung in DATEV Rechnungsschreibung oder DATEV Rechnungsschreibung und Kostenkontrolle. Folgende Programm-Meldung erscheint:

#DK20065

Die Rechnung kann nicht druckreif gesetzt werden.
Folgende Gründe können vorliegen:

- die Bankverbindung des Mandanten ist nicht verfügbar.

- es ist keine Mandatsreferenz vorhanden.

- es sind mehrere Mandatsreferenzen vorhanden,
daher ist eine individuelle Zuordnung der Rechnungsbank
in den Rechnungsgrundwerten erforderlich.

- zur eingestellten Zahlungsträgerart ist keine passende
Bank des entsprechenden Mandatstyps vorhanden.
Stellen Sie dafür die passende Zahlungsträgerart in den
Rechnungsgrundwerten – Basiswerten ein oder erfassen
Sie im Stammdatendienst eine dazu passende Bank.

2 Abhilfe

Bankverbindung in den Grundwerten der Rechnung prüfen
Vorgehen:
1

In der betroffenen Rechnung: Auf Grundwerte… klicken.

2

Registerkarte Mandantendaten wählen.

3

3 Situationen können vorliegen:

Situationen

Abhilfe

1

  • Links und rechts wird eine Bankverbindung angezeigt.

  • Links im Feld Mandatsreferenz: Eintrag nicht vorhanden.

  • Rechts im Feld Mandatsreferenz: Eintrag vorhanden.

Zugeordnete Bankverbindung links lösen

2

  • Nur rechts wird eine Bankverbindung angezeigt.

  • Rechts im Feld Mandatsreferenz: Eintrag nicht vorhanden.

ODER

3

  • Nur rechts wird eine Bankverbindung angezeigt.

  • Rechts im Feld Mandatsreferenz: Eintrag vorhanden.

Zahlungsträgerart mit Typ SEPA-Lastschrift vergleichen

Zugeordnete Bankverbindung links lösen
Vorgehen:
1

Auf das Symbol (Mandantenbankverbindungsauswahl aufheben) klicken.

2

Auf die Schaltfläche OK klicken.

Die Rechnung kann druckreif gesetzt und verarbeitet werden.

Wenn nicht, mit folgender Abhilfe fortfahren: Zahlungsträgerart mit Typ SEPA-Lastschrift vergleichen

Bankverbindung in den Grundwerten links auswählen
Vorgehen:
1

Auf das Symbol (Mandantenbankverbindung auswählen) klicken.

2

2 Situationen können auftreten:

Situationen

Abhilfe

1

Bankverbindung oder Mandatsreferenz wird angezeigt.

  • Sie müssen die Abhilfe für jede Rechnung des Mandanten durchführen:

    • Bankverbindung mit Mandatsreferenz markieren.

    • Auf die Schaltfläche OK klicken.

    • Rechnung kann druckreif gesetzt und verarbeitet werden.

Oder

2

Bankverbindung oder Mandatsreferenz wird nicht angezeigt.

Beziehung Kontoinhaber prüfen

Beziehung Kontoinhaber prüfen in den Mandanten-Stammdaten
Vorgehen:
1

Stammdaten des betroffenen Mandanten öffnen.

2

In der Übersicht unter Mandat: Kontoinhaber für Rechnungsschreibung öffnen.

3

Bei Angaben zu <Mandant>: Auf den Link Kontoinhaber für Rechnungsschreibung <Mandant> in eigenem Fenster bearbeiten klicken.

4

2 Situationen können auftreten:

Situationen

Abhilfe

1

Arbeitsblatt Unternehmen/Vereinigung oder Natürliche Person öffnet innerhalb Stammdaten-Mandant.

Mandanten-Bankverbindung Kontoinhaber prüfen

2

Arbeitsblatt Unternehmen/Vereinigung oder Natürliche Person öffnet als separates Fenster Stammdaten – Adressat.

Beziehung Kontoinhaber anpassen

Mandanten-Bankverbindung prüfen in den Mandanten-Stammdaten
Voraussetzung:

Stammdaten des betroffenen Mandanten sind geöffnet.

Vorgehen:
1

In der Übersicht: Unternehmen/Vereinigung oder Natürliche Person öffnen.

2

Registerkarte Bank wählen.

3

Bankverbindung öffnen.

4

Registerkarte SEPA-Mandatsverwaltung wählen.

5

3 Situationen können vorliegen:

Situation

Abhilfe

1

Kein SEPA-Lastschriftmandant vorhanden.

SEPA-Lastschriftmandat der Bank zuordnen

2

1 SEPA-Lastschriftmandat vorhanden.

SEPA-Lastschriftmandat Gültigkeit prüfen

3

2 oder mehr SEPA-Lastschriftmandate vorhanden.

Oder

Kontoinhaber anpassen in den Mandanten-Stammdaten
Vorgehen:
1

Fenster Stammdaten-Adressat schließen.

2

Im Fenster Stammdaten-Mandant:

  • Arbeitsblatt Kontoinhaber für Rechnungsschreibung: <Mandant>: schließen.

  • In der Übersicht: Mandat öffnen.

  • Im Zusatzbereich Beziehungen: In der Beziehung Hat Kontoinhaber für Rechnungsschreibung auf das Symbol (Beziehung lösen) klicken.

    Wenn der Zusatzbereich Beziehungen nicht angezeigt wird: Menü Ansicht | Weitere Ansichten Beziehungen wählen.

3

Auf das Symbol (Speichern) klicken.

Die Beziehung wird automatisch mit dem Adressaten Unternehmen/Vereinigung oder Natürliche Person des Mandanten neu angelegt.

Die Rechnung kann druckreif gesetzt und verarbeitet werden.

Wenn nicht, mit folgender Abhilfe fortfahren: Mandanten-Bankverbindung Kontoinhaber prüfen

SEPA-Lastschriftmandat der Bank zuordnen
Vorgehen:
1

Im Fenster Bankverbindung bearbeiten: Auf das Symbol (Abgleich mit SEPA-Mandatsverwaltung) klicken.

2

3 Situationen können auftreten:

Situationen

Abhilfe

1

Kein SEPA-Lastschriftmandant vorhanden.

SEPA-Lastschriftmandat anlegen

2

1 SEPA-Lastschriftmandat vorhanden.

  • Auf die Schaltfläche OK klicken.

  • Auf das Symbol (Speichern und schließen) klicken.

  • Die Rechnung kann druckreif gesetzt und verarbeitet werden.

    Wenn nicht, mit folgender Abhilfe fortfahren: SEPA-Lastschriftmandat Gültigkeit prüfen

3

2 oder mehr SEPA-Lastschriftmandate vorhanden.

Oder

SEPA-Lastschriftmandat anlegen
Vorgehen:
1

Auf das Symbol (SEPA-Mandat anlegen) klicken.

2

Kanzleimandant auswählen.

3

Auf die Schaltfläche Nr. vorschlagen klicken oder eine SEPA-Mandatsreferenz erfassen.

4

Auf die Schaltfläche SEPA-Mandat anlegen klicken.

5

Im Fenster SEPA-Mandat anlegen:

  • Alle notwendigen Daten erfassen.

    Mandat gültig ab: Muss in der Gegenwart oder Vergangenheit liegen.

  • Auf die Schaltfläche Speichern klicken.

6

Im Fenster SEPA-Mandatsverwaltung: Auf die Schaltfläche Übernehmen klicken.

7

Im Fenster Bankverbindung bearbeiten: Auf die Schaltfläche OK klicken.

8

Im Fenster Stammdaten-Mandant: Auf das Symbol (Speichern und schließen) klicken.

Die Rechnung kann druckreif gesetzt und verarbeitet werden.

SEPA-Lastschriftmandat in der Bank lösen
Vorgehen:
1

Nicht benötigtes SEPA-Lastschriftmandat markieren.

2

Auf das Symbol (Ausgewähltes SEPA-Lastschriftmandat lösen) klicken.

3

Alle nicht benötigten SEPA-Lastschriftmandate lösen, bis nur noch ein SEPA-Lastschriftmandat angezeigt wird.

Wenn mehr als 1 SEPA-Lastschriftmandat benötigt wird: Bankverbindung in der Rechnung auswählen.

4

Auf die Schaltfläche OK klicken.

5

Im Fenster Stammdaten-Mandant: Auf das Symbol (Speichern und schließen) klicken.

Die Rechnung kann druckreif gesetzt und verarbeitet werden.

Wenn nicht, mit folgender Abhilfe fortfahren: SEPA-Lastschriftmandat Gültigkeit prüfen

Hinweis
SEPA-Lastschriftmandat ist nicht gelöscht

Gelöste SEPA-Lastschriftmandate sind in SEPA-Mandatsverwaltung im DATEV-Rechenzentrum weiter vorhanden. Ein Abgleich () mit der SEPA-Mandatsverwaltung ordnet wieder alle zur IBAN vorhandenen SEPA-Lastschriftmandate zu.

SEPA-Lastschriftmandat in SEPA-Mandatsverwaltung löschen: Einzelne SEPA-Lastschriftmandate löschen (Dok.-Nr. 1070762)

Gültig ab im SEPA-Lastschriftmandat prüfen
Vorgehen:
1

In der Spalte Gültig ab: Datum prüfen.

2

2 Situationen können vorliegen:

Situationen

Abhilfe

1

Datum liegt in der Zukunft.

  • SEPA-Lastschriftmandat kann erst ab dem Datum verwendet werden.

Oder

2

Datum ist heute oder liegt in der Vergangenheit.

Fortfahren mit: Typ SEPA-Lastschriftmandat mit Zahlungsträgerart vergleichen

Typ SEPA-Lastschriftmandat mit Zahlungsträgerart vergleichen
Vorgehen:
1

In der Spalte Typ: Inhalt merken, ggf. Fenster geöffnet lassen.

2

In der Rechnung: Grundwerte… öffnen.

3

In der Registerkarte Basiswerte: Eintrag Links im Feld Zahlungsträgerart prüfen.

4

2 Situationen können vorliegen:

Mögliche Situationen

Abhilfe

1

Die eingestellte Zahlungsträgerart passt nicht zum SEPA-Lastschriftmandat in den Stammdaten.

Beispiel:

Typ in den Stammdaten: Basislastschrift

Zahlungsträgerart: D SEPA-Firmenlst m. R

  • Zahlungsträgerart umstellen in der Rechnung.

  • Die Rechnung kann druckreif gesetzt und verarbeitet werden.

Oder

  • SEPA-Lastschriftmandat in den Mandanten-Stammdaten mit Doppelklick öffnen und anpassen.

  • Die Rechnung kann druckreif gesetzt und verarbeitet werden.

Oder

2

Die eingestellte Zahlungsträgerart passt zum SEPA-Lastschriftmandat in den Stammdaten.

SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-ID vergleichen

SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger ID prüfen
Vorgehen:
1

In der Mandantenübersicht: Auf die Schaltfläche (Filter) klicken und Alle Kanzleimandanten wählen.

2

Kanzlei-Mandant öffnen.

3

In der Übersicht: Unternehmen/Vereinigung öffnen.

4

Registerkarte Unternehmensdaten wählen.

5

Fenster geöffnet lassen.

6

Gläubiger-ID vergleichen mit dem Eintrag im SEPA-Lastschriftmandat des Mandanten.

7

2 Situationen können vorliegen:

Situationen

Abhilfe

1

Die Gläubiger-IDs sind unterschiedlich.

Neues SEPA-Lastschriftmandat anlegen: SEPA-Lastschriftmandat anlegen

2

Die Gläubiger-IDs sind identisch.

Unternehmensstrukturen sind im Einsatz. In Rechnungsschreibung wurde die Rechnung im falschen Unternehmen angelegt: Rechnung in ein anderes Unternehmen übernehmen (Dok.-Nr. 1005774)

Zahlungsträgerart mit Typ SEPA-Lastschrift vergleichen
Vorgehen:
1

In der Rechnung: Auf die Schaltfläche Grundwerte… klicken.

2

Registerkarte Basiswerte wählen.

3

Eintrag Links im Feld Zahlungsträgerart prüfen und merken. Fenster ggf. geöffnet lassen.

4

Stammdaten des betroffenen Mandanten öffnen.

5

In der Übersicht unter Mandat: Kontoinhaber für Rechnungsschreibung öffnen.

6

Bei Angaben zu <Mandant>: Auf den Link Kontoinhaber für Rechnungsschreibung <Mandant> in eigenem Fenster bearbeiten klicken.

7

Im Arbeitsblatt Unternehmen/Vereinigung oder Natürliche Person: Registerkarte Bank wählen.

8

Bei der Bankverbindung auf das Symbol (Korrektur/Ergänzung) klicken.

9

Registerkarte SEPA-Mandatsverwaltung wählen.

10

Typ vom SEPA-Lastschriftmandat prüfen.

11

Situation

Abhilfe

Die eingestellte Zahlungsträgerart passt nicht zum SEPA-Lastschriftmandat in den Stammdaten.

Beispiel:

Typ in den Stammdaten: Basislastschrift

Zahlungsträgerart: D SEPA-Firmenlst m. R

  • Zahlungsträgerart umstellen in der Rechnung.

  • Die Rechnung kann druckreif gesetzt und verarbeitet werden.

Oder

  • SEPA-Lastschriftmandat in den Mandanten-Stammdaten mit Doppelklick öffnen und anpassen.

  • Die Rechnung kann druckreif gesetzt und verarbeitet werden.

Oder

Die Rechnung kann druckreif gesetzt und verarbeitet werden.

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: