Kanzlei-Kontenrahmen, Kanzlei-Kontenbeschriftungen und Kanzleifunktionen einrichten
Datum |
Änderung im Dokument |
15.02.2025 |
Dokument vollständig überarbeitet. |
1 Über dieses Dokument
Sie möchten in mehreren Mandantenbeständen:
-
Konten mit gleichen Kontenfunktionen oder Kontenbeschriftungen nutzen.
-
Gleiche individuelle Steuerschlüssel nutzen.
Um dies umzusetzen, können Sie einen Kanzlei-Kontenrahmen anlegen und Kanzleifunktionen (Kanzlei-Kontenbeschriftungen, Kanzlei-Kontenfunktionen, Kanzlei-Steuerschlüssel) definieren.
Die Anlage eines Kanzlei-Kontenrahmens ist nur im Programm DATEV Kanzlei-Rechnungswesen möglich.
Die Verwaltung der Kanzleiebene erfolgt im Programm Bestandsdienste Rechnungswesen.
Zusätzlich erfahren Sie, was Sie beim Mandantendatenübertrag eines Rechnungswesen-Bestands bei aktivierter Kanzleiebene beachten müssen.
2 Vorgehen
Folgende Vorgehen werden in diesem Dokument beschrieben:
Wie Sie den Kanzlei-Kontenrahmen einzelnen Mandantenbeständen zuordnen, erfahren Sie im Dokument:
Wie Sie die Nutzung des Kanzlei-Kontenrahmens in einem Mandantenbestand aufheben, erfahren Sie im Dokument:
Einschränkungen
Einrichtung nur in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen möglich – Nutzung auch in anderen DATEV-Rechnungswesen-Programmen möglich:
Kanzlei-Kontenzwecke sind nicht möglich:
Branchenpakete sind als Kanzlei-Kontenrahmen nicht möglich:
Zentralisierte Geschäftspartner sind nicht als Kanzleikonten möglich:
|
2.1 Kanzlei-Kontenrahmen, Kanzlei-Kontenbeschriftungen und Kanzlei-Kontenfunktionen, Kanzlei-Steuerschlüssel einrichten
Wählen Sie ein Vorgehen:
2.1.1 Kanzlei-Kontenrahmen definieren
Der Kanzlei-Kontenrahmen und die Kanzlei-Sachkontenlänge muss identisch mit dem Standardkontenrahmen der Mandantenbestände sein, bei denen die Kanzlei-Konten genutzt werden sollen.
Kanzlei-Kontenrahmen definieren | |
Vorgehen: | |
1 |
Im DATEV Arbeitsplatz das Programm Bestandsdienste Rechnungswesen über die Zusatzbereiche Programm öffnen oder Programmsuche öffnen. Wenn der Zusatzbereich nicht angezeigt wird: Im Menü: Ansicht | Programmsuche oder Ansicht | Programm öffnen wählen. |
2 |
Im Programm Bestandsdienste Rechnungswesen:
|
3 |
Im Fenster Kanzlei öffnen:
|
4 |
Im Menü: Stammdaten | Sachkonten | Kontenplan wählen. |
5 |
Wenn Programm-Meldung #REW05200: „Für die Beraternummer wurde noch kein Kanzleikontenrahmen festgelegt.“: Auf OK klicken. |
6 |
Im Arbeitsblatt Kontenplan:
|
7 |
In der Programm-Meldung #REW05201: Auf OK klicken. |
Der Kanzlei-Kontenrahmen und die Kanzlei-Sachkontennummernlänge wurden eingerichtet. |
2.1.2 Kanzlei-Sachkontenbeschriftungen anlegen / ändern / löschen
Kanzlei-Sachkontenbeschriftungen anlegen / ändern / löschen | |||||||||
Voraussetzung:
Sie haben im Programm Bestandsdienste Rechnungswesen eine Kanzlei geöffnet (siehe Kanzlei-Kontenrahmen definieren). |
|||||||||
Vorgehen: | |||||||||
1 |
Im Menü: Stammdaten | Sachkonten | Kontenplan wählen. |
||||||||
2 |
Im Arbeitsblatt Kontenplan: Kanzlei-Kontenbeschriftungen gemäß folgender Tabelle anlegen, ändern oder löschen.
|
||||||||
Sie haben Kanzlei-Sachkontenbeschriftungen angelegt, geändert oder gelöscht. |
2.1.3 Kanzlei-Geschäftspartner (Debitoren / Kreditoren) anlegen / ändern / löschen
Kanzlei-Geschäftspartner (Debitoren / Kreditoren) anlegen / ändern / löschen | |||||||||
Voraussetzung:
Sie haben im Programm Bestandsdienste Rechnungswesen eine Kanzlei geöffnet (siehe Kanzlei-Kontenrahmen definieren). |
|||||||||
Vorgehen: | |||||||||
1 |
Im Menü: Stammdaten | Debitorenstammdaten wählen. oder Im Menü: Stammdaten | Kreditorenstammdaten wählen. |
||||||||
2 |
Im Arbeitsblatt Debitorenstammdaten oder Kreditorenstammdaten: Kanzlei-Geschäftspartner gemäß folgender Tabelle anlegen, ändern oder löschen.
|
||||||||
Sie haben Kanzlei-Geschäftspartner angelegt, geändert oder gelöscht. |
2.1.4 Kanzlei-Kontenfunktionen anlegen / ändern / löschen
Kanzlei-Kontenfunktionen anlegen / ändern / löschen | |||||||||||||||||
Voraussetzung:
Sie haben im Programm Bestandsdienste Rechnungswesen eine Kanzlei geöffnet (siehe Kanzlei-Kontenrahmen definieren). |
|||||||||||||||||
Vorgehen: | |||||||||||||||||
1 |
Im Menü: Stammdaten | Sachkonten | Kontenplan wählen, wenn einzelne Konten bearbeitet werden sollen. oder Im Menü: Stammdaten | Sachkonten | Funktionsplan wählen, wenn Kontenbereiche bearbeitet werden sollen. |
||||||||||||||||
2 |
Im Arbeitsblatt Kontenplan: Kanzlei-Kontenfunktionen für einzelne Konten gemäß folgender Tabelle anlegen, ändern oder löschen.
oder Im Arbeitsblatt Funktionsplan: Kanzlei-Kontenfunktionen für Kontenbereiche gemäß folgender Tabelle anlegen, ändern oder löschen.
|
||||||||||||||||
Sie haben Kanzlei-Kontenfunktionen angelegt, geändert oder gelöscht. |
2.1.5 Kanzlei-Steuerschlüssel anlegen / ändern / löschen
Kanzlei-Steuerschlüssel anlegen / ändern / löschen | |
Voraussetzung:
Sie haben im Programm Bestandsdienste Rechnungswesen eine Kanzlei geöffnet (siehe Kanzlei-Kontenrahmen definieren). |
|
Vorgehen: | |
1 |
Im Menü: Stammdaten | Steuerschlüssel wählen. |
2 |
Im Arbeitsblatt Steuerschlüssel: Kanzlei-Steuerschlüssel anlegen, ändern oder löschen.
|
Sie haben Kanzlei-Steuerschlüssel angelegt, geändert oder gelöscht. |
2.2 Kanzlei-Kontenrahmen für Vorjahre anlegen
In der Regel wird ein Kanzlei-Kontenrahmen und weitere Kanzlei-Bestandteile wie z. B. die Kanzlei-BWA im höchsten Wirtschaftsjahr angelegt / eingerichtet.
Diese Daten werden automatisch mit der Jahresübernahme in das nächste Wirtschaftsjahr übernommen.
Wenn Sie eine Kanzlei-Ebene für Vorjahre einrichten möchten, kann es Einschränkungen (z. B. bei Kanzlei-Kontenfunktionen) geben. Wenden Sie sich an den Programmservice Betriebliches Rechnungswesen.
Servicekontakt anlegen | |
Vorgehen: | |
DATEV Servicekontakt aufrufen:
|
|
Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. |
2.3 Mandantendatenübertrag bei aktivierter Kanzleinutzung
Beim Mandantendatenübertrag über das DATEV-Rechenzentrum eines Rechnungswesen-Bestands auf eine andere Beraternummer wird die Kanzlei-Ebene (wenn vorhanden) des abgebenden Beraters nicht auf die neue Beraternummer übertragen.
Nach dem Einspielen einer Komplettsicherung (Sicherung am PC) des Rechnungswesen-Bestands vom abgebenden Berater kann die Beraternummer und / oder Mandantennummer durch Speichern unter auf die neuen Ordnungsbegriffe geändert werden.
Dabei wird aus einer Kanzlei-Kontenfunktion eine individuelle Kontenfunktion.
Ausführliche Beschreibungen finden Sie hier:
Für Kanzleien:
Für Unternehmen:
3 Weitere Informationen
-
Kanzlei-Ebene: Jahresübernahme der Kanzleidaten durchführen (Dok.-Nr. 1000392).
-
Kanzlei-Kontenrahmen einem Mandantenbestand zuordnen (Dok.-Nr. 1070255).
-
Kanzlei-Ebene: Nutzung im Mandantenbestand deaktivieren (Dok.-Nr. 1005856).
-
SKR03 / SKR04: Konten, Kontenzwecke, Kontenfunktionen und Steuerschlüssel (Dok.-Nr. 1038737).