Schnittstelle Debitoren-Daten - Überblick
Aktuelle Änderungen |
|
15.02.2025 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wann Sie die Schnittstelle „Debitoren-Daten“ benötigen.
Sie lesen auch, welche Dokumente Sie bei der Einrichtung und der Nutzung der Schnittstelle unterstützen.
2 Hintergrund
Mit der Schnittstelle Debitoren-Daten werden Änderungen von Debitoren-Daten, die Sie in den Zentralen Stammdaten pflegen, ohne Zwischenschritte direkt in die kanzleieigene Buchführung übergeben. Sie sehen direkt, welche Daten in Kanzlei-Rechnungswesen für den Debitor genutzt werden.
Die Einrichtung der Schnittstelle ist für Sie erforderlich, wenn Sie eine oder mehrere der folgenden Funktionen nutzen möchten:
-
Kontenbeschriftungen aus den Zentralen Stammdaten übernehmen und automatisch synchronisieren.
-
Schnellinfo Offene Posten aus Kanzlei-Rechnungswesen in DATEV Arbeitsplatz nutzen.
Ausführliche Informationen und weitere Anleitungen finden Sie im Kapitel Weitere Informationen.
3 Einrichtung der Schnittstelle
Um die Schnittstelle Debitoren-Daten einzurichten, haben Sie 2 Möglichkeiten:
3.1 Einrichtung der Schnittstelle
3.1.1 Vorbereitende Maßnahmen und Hinweise
Für die Schnittstelle Debitoren-Daten benötigen Sie die Festlegung eines Kanzlei-Mandanten und an diesem Kanzlei-Mandanten eine eingerichtete Kanzlei-Buchführung. Wie Sie dazu vorgehen, lesen Sie hier: Kanzlei-Mandanten festlegen (Dok.-Nr. 1070525)
-
Das Feld der bisherigen Kundennummer ist nach der Verknüpfung mit der Schnittstelle Debitoren-Daten mit der zentralen Mandantennummer vorbelegt und kann nicht geändert werden. Wenn das Feld Kundennummer im Programm Kanzlei-Rechnungswesen bisher anderweitig belegt ist, wird in Kanzlei-Rechnungswesen nach dem Verknüpfen der Inhalt des Felds Kunden-/Lief.-Nr. in das Feld Nummer Fremdsystem kopiert. Dadurch kann eine manuelle Anpassung Ihrer individuell erstellten Auswertung bezüglich der Kundennummer im Programm Kanzlei-Rechnungswesen nötig werden. Vorher vorhandene Einträge im Feld Nummer Fremdsystem werden überschrieben.
-
Die Verknüpfung Debitoren-Daten wirkt sich immer auf das aktuell höchste Wirtschaftsjahr der Kanzlei-Buchführung aus. Nachträgliche Änderungen in den verknüpften Vorjahren sind nicht möglich.
3.1.2 Einrichtung
DATEV empfiehlt die Schnittstelle Debitoren-Daten erst für einige ausgewählte Mandanten / Debitoren per Einzelverknüpfung einzurichten, bevor Sie eine massenhafte Erstbestückung vornehmen. Wie Sie dazu vorgehen, lesen Sie hier:
Nach der Einzelverknüpfung einiger Mandanten für Debitoren-Daten können Sie die restlichen Mandanten über den Kanzleidebitoren-Assistenten mit Ihrer Buchführung verbinden. Der Kanzleidebitoren-Assistent kann die in den Zentralen Stammdaten vorhandenen Mandanten massenhaft mit Ihrer Kanzlei-Buchführung verbinden und damit eine Erstbestückung Ihrer Kanzlei-Buchführung vornehmen. Zudem besteht die Möglichkeit, bereits in der Kanzlei-Buchführung vorhandene Debitoren-Stammdaten mit den Mandanten in den Zentralen Stammdaten zu verbinden.
Wie Sie dazu vorgehen, lesen Sie hier:
Debitoren-Daten: Massenhafte Verknüpfung mit dem Kanzleidebitoren-Assistenten (Dok.-Nr. 1002096)
Wenn Ihre Kanzlei-Buchführung auf einem lokalen Bestand zugreift und keine direkte Verbindung zum Kanzleinetzwerk hat, richten Sie die Schnittstelle Debitoren-Daten im Kanzleinetzwerk ein und exportieren die Stammdaten für die lokale Kanzlei-Buchführung. Wie Sie dazu vorgehen, lesen Sie hier:
Mandant mit mehreren Debitoren in verschiedenen Kanzlei-Buchführungen verknüpfen (Dok.-Nr. 1000059)
Sie können einstellen, dass neu angelegte Mandanten automatisch verknüpft werden. Die Debitoren-Kontonummer entspricht dabei der zentralen Mandantennummer. Wie Sie dazu vorgehen, lesen Sie hier:
Debitoren-Daten bei Neuanlage Mandant automatisch verknüpfen (Dok.-Nr. 1027764)
3.2 Unterstützung bei DATEV buchen (kostenpflichtig)
Wenn Sie bei diesem Thema Unterstützung brauchen, bietet DATEV folgende Beratung online:
Debitoren-Daten: Einrichtung / Beratung
Für Steuerberater:
-
Eigenorganisation compact/classic - Debitorendaten: Informationen und Buchung
-
Eigenorganisation comfort - Debitorendaten: Informationen und Buchung
4 Lösen von Debitorenverknüpfungen
Wenn Sie Debitoren falsch zu einer Kanzlei-Buchführung verknüpft haben, dann können diese Debitorenbeziehungen wieder gelöst werden.
Wie Sie dazu vorgehen, lesen Sie hier:
Mittels Assistent können falsche Debitorenbeziehungen auch massenhaft gelöst werden. Wie Sie dazu vorgehen, lesen Sie hier:
Assistent Debitorenbeziehungen lösen (Dok.-Nr. 9227076)
5 Weitere Informationen
Wie Sie Kontenbeschriftungen, Adress- und Bankdaten aus den Zentralen Stammdaten übernehmen lesen Sie hier:
Wie Sie die Schnellinfo Offene Posten aus Kanzlei-Rechnungswesen im DATEV Arbeitsplatz einblenden, lesen Sie hier:
Wie Sie die Debitoren-Soll-Stellungen aus der Rechnungsschreibung übergeben, lesen Sie hier:
Anleitung dazu für Eigenorganisation comfort:
Anleitung dazu für Eigenorganisation compact / classic: