Kassenstatistik mit DATEV Finanzrechnung erstellen
Aktuelle Änderungen |
|
12.02.2025 |
Bereitstellung für die aktualisierten Schemata für die Kassenstatistik 2025 aktualisiert. |
Kassenstatistik
Die aktualisierten Schemata für die Kassenstatistik 2025 wurden mit dem Service-Release DATEV Rechnungswesen kommunal V. 13.36 (voraussichtliche Bereitstellung 20.03.2025) bereitgestellt. Kassenstatistikschema einspielen: Standard-Schema für Kassen-/Jahresrechnungs-/Ergebnisrechnungsstatistik einspielen (Dok.-Nr. 1070770). |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie die Kassenstatistik mit DATEV Finanzrechnung erstellen und ausgeben.
2 Voraussetzungen
-
DATEV Finanzrechnung ist installiert.
-
Nutzung der DATEV Finanzrechnung in den Stammdaten des jeweiligen Jahrs ist geschlüsselt.
-
Ein Kassenstatistikschema ist unter Stammdaten | Finanzrechnung | Kommunale Statistiken aktiviert.
-
Unter Stammdaten | Finanzrechnung | Kommunale Statistiken sind im Zusatzbereich folgende Informationen hinterlegt:
-
Gemeindeschlüssel
-
JAB-Nummer
-
Bundesland
-
Datenpfad für die Speicherung der Statistik.
-
3 Vorgehen
3.1 Hinweise zur Transaktionsstatistik
Seit 2017 wird in allen Bundesländern die Transaktionsstatistik gefordert. Diese Statistik besteht aus 6 in die Kassenstatistik integrierten Kennungen.
Weitere Information: Hinweise zur Transaktionsstatistik (Teil der Kassenstatistik) (Dok.-Nr. 1005345)
3.2 Kassenstatistik erstellen
Kassenstatistik prüfen und gegebenenfalls anpassen | |||
Vorgehen: | |||
1 |
Programm DATEV Rechnungswesen kommunal öffnen. |
||
2 |
Im geöffneten Mandanten: Auswertungen | Kommunale Statistiken wählen. |
||
3 |
Kassenstatistik aus der Auswahlliste Statistik Auswahl wählen und Quartal wählen. |
||
4 |
Hinweise und Fehler in der Statistik werden im Feld Hinweise im unteren Zusatzbereich angezeigt. Wenn zum Beispiel in der Kassenstatistik Finanzrechnungskonten nicht abgefragt werden, weist das Programm an dieser Stelle darauf hin. In diesem Fall muss das Kassenstatistikschema geprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Hierzu Menü Stammdaten | Finanzrechnung | Kommunale Statistiken wählen. Änderungen können nur in einem individuellen Schema vorgenommen werden. Die Statistik markieren und rechts im Zusatzbereich Schema bearbeiten wählen.
|
||
5 |
Im rechten Zusatzbereich unter Wertermittlung Kassenstatistik wählen, ob die Werte kumuliert oder nicht kumuliert ausgegeben werden.
|
||
6 |
Wenn im Zusatzbereich keine Fehler mehr angezeigt werden, auf Schaltfläche Export klicken. |
||
7 |
Beim Export öffnet sich das Fenster Eingabe von Zusatzangaben. Hier ggf. manuell ermittelte Werte für die Kennungen T61 und T65 sowie Cash-Pooling eintragen. |
||
8 |
Mit OK bestätigen. |
||
Die Statistik wird unter dem festgelegten Dateipfad gespeichert. |
|
Um zu erfahren, wie Sie die Kassenstatistik in Rechnungswesen kommunal erstellen,können Sie auch das Klick-Tutorial verwenden. Das Klick-Tutorial führt Sie Schritt für Schritt mit grafischer Unterstützung zur Lösung. |
Cash-Pooling
Die Kassenstatistik enthält ab 2021 Abfragen zum Cash-Pooling. Die Werte müssen manuell ermittelt werden, da im Kontenrahmen dafür keine Konten vorgesehen sind (Ausnahme: Niedersachsen). Die Statistik für Baden-Württemberg enthält keine Abfrage für Cash-Pooling. Die Werte müssen mittels eines eigenen Formulars über IDEV gemeldet werden. |
3.3 Transferdatei weiterleiten
Datei an das Statistische Landesamt weiterleiten, im vorgegebenen Format.
4 Weitere Informationen
Weitere Informationen: