Als E-Mail senden
1070921
Letzte Änderungen

Datum

Änderung im Dokument

08.08.2025

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Situationsbeschreibung

Sie möchten eine konsolidierte UStVA über Auswertungen | Finanzbuchführung | Konsolidierung RZ | Konsolidierte UStVA oder Konsolidierte USt 1/11 über die „Datenübermittlung RZ starten“ versenden. Der Schaltknopf Senden zur Auswahl der Übermittlung der konsolidierten UStVA wird entweder gar nicht angezeigt oder die Auswahl "Datenübermittlung RZ starten" steht nicht zur Verfügung.

2 Ursache

Sie haben unter USt-Konsolidierung im RZ (Aufruf: Stammdaten | Konsolidierung | USt-Konsolidierung im RZ) eine Beraternummer und Mandantennummer eingetragen und das Kontrollkästchen aktiviert. Somit geht das Programm davon aus, dass dieser Mandant Teilnehmer an einer USt-Konsolidierung im DATEV-Rechenzentrum ist. (d.h. mit Archivierung im DATEV-RZ).

Beispiel:

Mandant A ist derjenige, der die konsolidierte UStVA gegenüber der Finanzbehörde einreicht ("sog. Konsolidierungsempfänger") und hat ein Tochterunternehmen B (sog. "Abgebender"). Innerhalb der konsolidierten UStVA werden sowohl die USt-Werte von A als auch von B der Finanzbehörde übermittelt. Eine konsolidierte UStVA kann entweder an Ihrem PC oder im DATEV-Rechenzentrum erstellt werden. Die konsolidierte UStVA erfolgt in diesem Beispiel am PC und die Datenübermittlung über DATEV-RZ starten. In diesem Fall muss lediglich für den Konsolidierungsempfänger ein Konsolidierungskreis angelegt werden. Die nachstehenden Tabellen 1 und 2 erläutern daher, welche Eintragungen bei welcher Datenübermittlung notwendig sind. Aufgrund der Plausibilitätsprüfung (seit Version 4.3) ist es notwendig, dass die jeweiligen Eintragungen korrekt sind.

3 Abhilfe

In den nachfolgenden Tabellen finden Sie Handlungsempfehlungen für die jeweiligen Eintragungen beim sogenannten Konsolidierungsempfänger und beim sogenannten Abgebenden.

Wenn Sie keine UStVA-Konsolidierung im DATEV-Rechenzentrum vornehmen, löschen Sie die Konsolidierung.

Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie im Dokument:

3.1 Eintragung des Konsolidierungsempfängers

Tabelle 1: Eintragung des Konsolidierungsempfängers je nach Weg der Datenübermittlung

Eintragungen des sog. Konsolidierungsempfängers

Weg der Datenübermittlung

DÜ DATEV-RZ mit Vorperioden (RZ-Konsolidierung)

DÜ DATEV-RZ starten (PC-Konsolidierung)

Mandanten-Stammdaten: Grunddaten Rechnungswesen | Datenübermittlung UStVA über DATEV-RZ-Dienstleistungen

x

-

Stammdaten | Konsolidierung | Konsolidierungskreis

x*

x

Stammdaten | Konsolidierung | USt-Konsolidierung im RZ

x

(Beraternummer und Mandantennummer des Empfängers)

-

* Dieser Weg der Datenübermittlung ermöglicht die Konsolidierung von Mandanten, bei der die Buchführungen auf verschiedenen Datenpfaden oder unterschiedlichen IT-Systemen (PCs/ Servern) gespeichert sind.

Konsolidierungskreis UStVA: Sie können über Weitere Mandanten hinzufügen Mandanten in den Konsolidierungskreis aufnehmen, die nicht in der Liste Vorhandene Mandanten angezeigt werden (z. B. bei einer kanzleiübergreifenden Konsolidierung).

3.2 Eintragungen des / der Abgebenden

Tabelle 2: Eintragungen des / der Abgebenden je nach Weg der Datenübermittlung

Eintragungen des sog. Abgebenden

Weg der Datenübermittlung

DÜ DATEV-RZ mit Vorperioden (RZ-Konsolidierung)

DÜ DATEV-RZ starten (PC-Konsolidierung)

Mandanten-Stammdaten: Grunddaten Rechnungswesen | Datenübermittlung UStVA über DATEV-RZ-Dienstleistungen

-

-

Stammdaten | Konsolidierung | Konsolidierungskreis *

-

-

Stammdaten | Konsolidierung | USt-Konsolidierung im RZ

x

(Beraternummer und Mandantennummer des Empfängers)

-

3.3 Unsere Empfehlung – Datenübermittlung über RZ-Dienstleistungen

Die Datenübermittlung der konsolidierten Umsatzsteuer-Voranmeldung sollte immer über die Funktion RZ-Dienstleistungen Buchführung ausgeführt werden.

Ausführliche Informationen zur Einrichtung finden Sie im Dokument:

Die konsolidierten Werte setzen sich hierbei aus den Einzelwerten der Konsolidierungsteilnehmer zusammen, die vorab an das DATEV-Rechenzentrum gesendet werden müssen.

Die Konsolidierung der UStVA oder USt 1/11 geht mitgliedsintern sowie mitgliedsübergreifend

Tabelle 3: Unsere Empfehlung – Datenübermittlung über RZ-Dienstleistungen

Datenübermittlung RZ-Dienstleistungen

DÜ DATEV-RZ mit Vorperioden (RZ-Konsolidierung)

DÜ DATEV-RZ starten (PC-Konsolidierung)

Voraussetzung

  • Daten im RZ gespeichert von jedem Konsolidierungsteilnehmer

  • Daten im RZ gespeichert von jedem Konsolidierungsteilnehmer

  • Keine Datenspeicherung im RZ erforderlich

Vorteile

  • Nachvollziehbarkeit der Werte: In der Übersicht Datenübermittlung Finanzverwaltung sind die Einzelwerte der UStVA der Konsolidierungsteilnehmer mittels Konsolidierungsprotokoll RZ möglich

  • Mitgliedsübergreifende Konsolidierung möglich

  • Konsolidierung von Teilnehmern auf unterschiedlichen Datenpfaden am PC

  • Nachvollziehbarkeit der Werte: In der Übersicht Datenübermittlung Finanzverwaltung sind die Einzelwerte der UStVA der Konsolidierungsteilnehmer mittels Konsolidierungsprotokoll RZ möglich

  • Mitgliedsübergreifende Konsolidierung möglich

  • Konsolidierung von Teilnehmern auf unterschiedlichen Datenpfaden am PC

  • keine Beachtung bei der Sendereihenfolge der Daten von einzelnen Konsolidierungsteilnehmern

Nachteile

  • Nur mitgliedsinterne Konsolidierung möglich

  • Keine Mitgliedsübergreifende Konsolidierung möglich

  • Keine Konsolidierung von Konsolidierungsteilnehmern auf unterschiedlichen Datenpfaden am PC

  • Nachvollziehbarkeit der Einzelwerte der UStVA: In der Übersicht Datenübermittlung Finanzverwaltung werden die Einzelwerte der UStVA der Teilnehmer nicht ausgewiesen nur der Gesamtwert der konsolidierten UStVA

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: