Als E-Mail senden
1071373

Aktuelle Änderungen

05.08.2025

Hinweis zur Umstellung am 08.09.2025 eingefügt.

1 Über dieses Dokument

Sie nutzen die DATEV E-Mail-Verschlüsselung und möchten weitere Teilnehmer aktivieren oder deaktivieren.

Achtung
Achtung

Diese Anleitung gilt nur noch bis zur Umstellung der Administration von DATEV E-Mail-Verschlüsselung auf die DATEVnet-Administration 2.0 am 08.09.2025. Ab dann erfolgt die Administration in der DATEVnet-Administration 2.0 wie in DATEV E-Mail-Verschlüsselung: E-Mail-Adressen anlegen, ändern und löschen (Dok.-Nr. 1029629) beschrieben.

2 Vorgehen

Teilnehmer aktivieren/deaktivieren
Voraussetzung:

Falls Sie die nachfolgende Meldung in der DATEVnet Administration erhalten, liegt ein Problem mit der korrekten Darstellung vor. Darüber hinaus sind die Inhalte dieser Meldung veraltet und können inhaltlich ignoriert werden. Bitte wenden Sie sich per Servicekontakt an uns. Wir beheben den Fehler selbstverständlich schnell und kostenfrei.

  • SmartCard/mIDentity mit der E-Mail-Adresse für die verschlüsselt werden soll, ist vorhanden

  • Hauptbenutzerkennung sowie das zugehörige Kennwort für die DATEVnet-Administration.

Vorgehen:
1

DATEVnet-Administration Menüpunkt Mail | E-Mail-Verschlüsselung | Teilnehmerauswahl wählen.

2

Gewünschte SmartCard in der Spalte An/Aus markieren

3

Teilnehmer aktiveren: Schaltfläche Aktivieren anklicken.

- oder -

Teilnehmer deaktivieren: Schaltfläche Ausschalten wählen.

In der Spalte Status wird angezeigt, ob der Teilnehmer aktiviert ist oder nicht.

Grünes Schloss = aktiviert

Gelbes Schloss = nicht aktiviert

Hinweis
Hinweistext:

Die Änderungen werden ein paar Minuten in Anspruch nehmen. Zur Aktualisierung der Anzeige klicken Sie erneut auf die Teilnehmerauswahl.

Sobald ein Grünes Schloss angezeigt wird, kann die E-Mail-Verschlüsselung genutzt werden.

Der Teilnehmer kann E-Mails mit der DATEV E-Mail-Verschlüsselung verschlüsselt versenden.

Hinweis
Zentrale Entschlüsselung

E-Mails für aktivierte Teilnehmer werden zentral entschlüsselt.

Voraussetzung:

Der Versender einer verschlüsselten E-Mail nutzt das Zertifikat der aktivierten SmartCard.

Freigegebene Zertifikate können Sie unter https://go.datev.de/emailschluessel abfragen.

Freigabe von Zertifikaten mit Formular aus Dokument:
Verschlüsselungszertifikate zum Download freigeben (Dok.-Nr. 1071175)

Rücknahme von Zertifikaten für nicht aktivierte SmartCards:

Freigabe der Verschlüsselungszertifikate zurücknehmen (Dok.-Nr. 1003977)

3 Weitere Informationen

DATEV E-Mail-Verschlüsselung: Teilnehmer kann in der DATEVnet-Administration nicht aktiviert werden (Dok.-Nr. 1017883)

DATEVnet: Hauptbenutzernummer ermitteln (Dok.-Nr. 1000814)

Installationswegweiser DATEV E-Mail-Verschlüsselung (Dok.-Nr. 0904189)

Diese sowie ergänzende Information finden Sie auch in der Online-Hilfe der DATEVnet-Administration.

DATEV E-Mail-Verschlüsselung: Zertifikatfreigabe zurücknehmen (Dok.-Nr. 1001069)

DATEV E-Mail-Verschlüsselung: Kommunikationspartner informieren (Dok.-Nr. 1000420)

DATEV-Verzeichnis (LDAP) in Exchange einbinden (Dok.-Nr. 1007838)

DATEV-Verzeichnis (LDAP) in Outlook einbinden (Dok.-Nr. 1005160)

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: