Bearbeitungsformen
Aktuelle Änderungen |
|
04.09.2025 |
Kapitel 3.1: Informationen zu Digitale Personalakte entfernt. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument lernen Sie die Funktionen in den Bearbeitungsformen Standard und Erweitert kennen.
2 Hintergrund
DATEV Belege online ist eine Plattform zum digitalen Belegaustausch zwischen dem Berater und dem Mandanten. Der digitale Beleg wird in DATEV Belege online gespeichert und angezeigt. Die digitalen Belege werden über DATEV Belege online dem steuerlichen Berater zur Verfügung gestellt. Um die unterschiedlichen Arbeitsabläufe in den Unternehmen zu unterstützen, bietet DATEV 2 Bearbeitungsformen an:
-
Digitale Belegbearbeitung
-
Zahlungsprozess direkt vom digitalen Beleg
-
Digitales Belegbuchen vom steuerlichen Berater
-
Vorerfassung von buchungsrelevanten Daten zum digitalen Beleg
-
Bezahlung mit weiteren Zahlungsinformationen über die Rechnungsliste
-
Buchen mit Buchungsvorschlägen vom steuerlichen Berater
Die aktive Bearbeitungsform wird auf der Startseite im rechten oberen Bereich angezeigt.
Mehrbenutzerfähigkeit
Mehrere Personen können gleichzeitig in einem Bestand arbeiten. 2 Personen arbeiten an einem Beleg. Übernommen wird der Inhalt, der als Erstes gespeichert wurde. Die 2. Person wird über eine Systemmeldung informiert. Der Beleg muss neu geladen werden.
3 Vorgehen
|
DATEV Belege online Standard / DATEV Bank online – Belege bearbeiten und bezahlen (Dauer: 04:31, Stand: 05.12.2024) |
|
Belege online Erweitert / Bank online - Belege bearbeiten und bezahlen (Dauer: 04:14, Stand: 05.12.2024) |
Erste Schritte zur Programmeinrichtung für den Berater | |
Vorgehen: | |
1 |
DATEV Unternehmen online über den DATEV-Shop kaufen. |
2 |
Bestand anlegen. |
3 |
Rechte in der DATEV Rechteverwaltung online für das Zugangsmedium vergeben. |
4 |
DATEV Unternehmen online öffnen: www.duo.datev.de |
5 |
DATEV Belege online öffnen. |
6 |
Bestand in DATEV Stammdaten online anlegen. Wenn auf dem Zugangsmedium für mehrere Bestände Rechte aktiviert sind, öffnet sich die Mandantenübersicht. Wenn auf dem Zugangsmedium das Recht für 1 Bestand aktiv ist, öffnet sich die Startseite. Weitere Informationen finden Sie in den Dokumenten: |
|
Sie können zu diesem Thema auch den Hilfe-Bot verwenden. Der Hilfe-Bot führt Sie durch vorgegebene Fragen und Antworten zur Lösung. |
3.1 Überblick Bearbeitungsformen
|
Um zu erfahren, wie Sie die Bearbeitungsform in DATEV Belege online ändern, können Sie auch das Klick-Tutorial verwenden. Das Klick-Tutorial führt Sie Schritt für Schritt mit grafischer Unterstützung zur Lösung. |
Funktion |
Standard |
Erweitert |
Dokument |
||
Digitalisieren |
|||||
Belege digitalisieren und hochladen |
X |
X |
|||
E-Mail-Benachrichtigung bei Belegzugang |
X |
X |
Belege | Erweiterte Einstellungen konfigurieren |
||
Belege erfassen |
|||||
Belegdaten zum digitalen Beleg erfassen |
X |
X |
|||
Buchungsassistent (OCR-Erkennung) nutzen |
X |
X |
|||
Mit Kostenstellen arbeiten |
X |
X |
|||
Notiz erfassen |
X |
X |
DATEV Belege online und DATEV Bank online | Mit Notizen online arbeiten |
||
Belege aufteilen |
- |
X |
Belege (Erweitert) | Erfassung DATEV Belege online (Erweitert) - Erfassung (Dok.-Nr. 1071404) |
||
Kontierungsinformationen erfassen (Geschäftspartnerkonto und Sachkonto) |
- |
X |
Belege (Erweitert) | Erfassung DATEV Belege online (Erweitert) - Erfassung (Dok.-Nr. 1071404) |
||
Ware/Leistung und Buchungsschlüssel erfassen |
- |
X |
DATEV Belege online Erweitert | Erfassung: DATEV Belege online (Erweitert) - Erfassung (Dok.-Nr. 1071404) DATEV Unternehmen online | Übersicht Steuerschlüssel (BU): |
||
Buchungsvorschläge zum Buchen bereitstellen |
- |
X |
DATEV Belege online Erweitert | Digitale Belege für den Berater bereitstellen: Digitale Belege für den Berater bereitstellen (Dok.-Nr. 1003960) |
||
Mit Wirtschaftsjahren arbeiten |
- |
X |
Belege bearbeiten und bezahlen (Bearbeitungsform Erweitert) (Dok.-Nr. 1071560) |
||
Schnittstellenlösungen anwenden DATEV Unternehmen online: Schnittstellenlösungen (Dok.-Nr. 1071565) |
|||||
Digitale Belege in DATEV Belege online übertragen (DATEV Belegbilderservice Rechnungswesen) |
X |
X |
DATEV Belegbilderservice Rechnungswesen | Digitale Belege übernehmen: |
||
Digitale Belege und strukturierte Belegdaten in DATEV Belege online übertragen (z. B. Rechnungsdatenservice 1.0) |
- |
X |
Rechnungsdatenservice 1.0 | Daten übernehmen: DATEV Rechnungsdatenservice 1.0: Daten übernehmen (Dok.-Nr. 1071255) |
||
Belege bezahlen / einziehen und Kontoumsätze verwalten |
|||||
Kontoumsätze abholen und prüfen |
X |
X |
Kontoumsätze bearbeiten, Belege zuordnen und Regeln verwalten (Dok.-Nr. 1071412) |
||
Kontoumsätze automatisch zu Rechnungen zuordnen |
X |
X |
|||
Regeln für Kontoumsätze automatisch anwenden, |
X |
X |
Kontoumsätze bearbeiten, Belege zuordnen und Regeln verwalten (Dok.-Nr. 1071412) |
||
Vorlagen für Zahlungen aufnehmen |
X |
X |
|||
Zahlungsziele mit Zahlungsbedingungen pro Rechnung verwalten |
X |
X |
|||
Verrechnung von Rechnungen und Rechnungskorrekturen |
X |
X |
|||
Teilbeträge überweisen/einziehen |
- |
X |
|||
Rechnungsliste: Alle Zahlungsziele auf einen Blick anzeigen |
- |
X |
|||
Rechnungsliste: Umfassende Übersicht der Belegdaten und Rechnungsinformationen von Lieferantenrechnungen und Kundenrechnungen |
- |
X |
|||
Kontoumsätze automatisch zu Rechnungen prüfen und zuordnen |
X |
X |
|||
Auswertungen der Belegdaten ausgeben und drucken |
|||||
Belegdaten im CSV-Format exportieren |
X |
X |
|||
Belege im CSV-Format importieren |
- |
X |
|||
Erfassungsbericht erstellen Inhalte:
|
- |
X |