Als E-Mail senden
1071579

Aktuelle Änderungen

26.10.2024

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie die Voraussetzungen für die Deinstallation von DATEV Unternehmensstrukturen (DATEV Eigenorganisation classic). Sie erfahren, wie Sie die Deinstallation vorbereiten, durchführen und nachbereiten.

2 Hintergrund

DATEV Unternehmensstrukturen ist ein Zusatzmodul von DATEV Eigenorganisation classic. Mit dem Zusatzmodul können Unternehmen und Niederlassungen angelegt werden.

Weitere Informationen: Leistungsbeschreibung DATEV Unternehmensstrukturen (Dok.-Nr. 0904044)

3 Vorgehen

3.1 Prüfen, ob Sie Eigenorganisation Unternehmensstrukturen deinstallieren können

In folgenden Situationen können Sie Unternehmensstrukturen nicht deinstallieren:

  • Wenn Sie DATEV Anwalt classic einsetzen. Unternehmensstrukturen ist Bestandteil von DATEV Anwalt classic.

  • Wenn Sie DATEV Eigenorganisation comfort einsetzen. Unternehmensstrukturen ist Bestandteil von DATEV Eigenorganisation comfort.

  • Standardmäßig wird immer mit Unternehmen Nr. 1 gearbeitet auch ohne installierte Unternehmensstrukturen. Einstellungen für andere Unternehmen als für Unternehmen Nr. 1 sind nicht mehr möglich.

    Sie können Unternehmensstrukturen nicht deinstallieren:

    • Wenn Sie mit einem anderen Unternehmen als Unternehmen Nr. 1 weiterarbeiten möchten (z. B. in DATEV Rechnungsschreibung und Kostenkontrolle).

    • Wenn Sie SEPA-Lastschriftmandate oder Debitoren-Daten für einen anderen als den Kanzlei-Mandanten angelegt haben, der im Unternehmen Nr. 1 zugeordnet ist und Sie mit diesen Daten weiterarbeiten möchten.

    • Wenn Sie generell mehr als ein Unternehmen oder mehr als eine Niederlassung für die Verwaltung Ihrer Kanzlei nutzen.

    • Wenn Sie mit unterschiedlichen Rechnungsnummernkreisen arbeiten.

    • Wenn Sie in DATEV Post, Fristen und Bescheide weiterhin neue Poststellen anlegen möchten.

3.2 Deinstallation vorbereiten

Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte nacheinander, komplett und vor Deinstallation von DATEV Unternehmensstrukturen durch.

Platzhalter zu Unternehmen und Niederlassungen aus Vorlagen entfernen
Vorgehen:

Vorlagenverwaltung öffnen und Vorlagen nach folgenden Platzhaltern durchsuchen und Platzhalter löschen:

  • <ZMSD/Niederlassung…>

  • <ZMSD/Unternehmens…>

Erste Schritte Arbeiten mit Vorlagenverwaltung und Schriftguterstellung (Dok.-Nr. 1070511)

Sperren für Unternehmen und Niederlassungen entfernen
Vorgehen:
1

DATEV Rechteverwaltung öffnen.

2

Benutzer oder Gruppe wählen.

3

Globalrechte | Zentrale Stammdaten | Ordnungsbegriffe wählen.

4

Gesperrte Unternehmen und Niederlassungen freigeben.

5

Schritte 2 - 4 für alle betroffenen Benutzer und Gruppen wiederholen.

Sperren Unternehmensstrukturen entfernen
Vorgehen:
1

In DATEV Rechteverwaltung: Benutzer oder Gruppe wählen.

2

Programme | Eigenorganisation | Unterprogramme | Unternehmensstrukturen wählen.

3

Unternehmensstrukturen mit der rechten Maustaste anklicken und Freigeben wählen.

4

Schritte 1 - 3 für alle betroffenen Benutzer und Gruppen wiederholen.

Debitorenbeziehungen lösen
Vorgehen:

Debitorenbeziehungen für die Kanzlei-Mandanten ab Unternehmen Nr. 2 und Niederlassungen lösen.

Assistent Debitorenbeziehungen lösen (Dok.-Nr. 9227076)

Zuordnungen von Mitarbeitern zu Unternehmen und Niederlassung entfernen
Vorgehen:
1

In DATEV Arbeitsplatz: Navigationsbereich Unsere Kanzlei wählen.

2

In der Übersicht: Stammdatenübersichten Mitarbeiter öffnen.

3

Mit der rechten Maustaste klicken und Einstellungen Liste… wählen.

4

In der Übersicht: Eintrag Spalten wählen.

5

Folgende Kontrollkästchen aktivieren:

  • Niederlassungsnummer

  • Niederlassungsbezeichnung

  • Unternehmensnummer

  • Unternehmensbezeichnung

6

Auf die Schaltfläche OK klicken.

7

In der Liste Unternehmen: Eintrag <keine Angabe> wählen.

8

Auf das Symbol (Filter) klicken und Alle Mitarbeiter wählen.

9

Wenn ein Eintrag vorhanden ist: Betroffenen Mitarbeiter öffnen.

10

In der Gruppe Kanzleistrukturen: In der Liste Niederlassung Eintrag <keine Angabe> wählen.

11

Auf das Symbol (Speichern und schließen) klicken.

12

Schritte 9 – 11 für jeden betroffenen aktiven und inaktiven Mitarbeiter wiederholen.

Zuordnungen von Mandanten zu Unternehmen und Niederlassung entfernen
Vorgehen:
1

In DATEV Arbeitsplatz: In der Programmsuche Unternehmensstrukturen erfassen und öffnen.

2

Im oberen Bereich: Unternehmen Nr. 1 markieren.

3

Im linken unteren Bereich: Niederlassung Nr. 1 markieren.

4

Wenn im rechten unteren Arbeitsbereich Mandanten aufgelistet sind, auf Mandanten zuordnen klicken.

5

Im Fenster Mandanten zuordnen für Niederlassung <…>: Auf die Schaltfläche (Doppelpfeil links) klicken.

6

Auf die Schaltfläche OK klicken.

7

Schritte 2 – 5 für jede aktive und inaktive Niederlassung in jedem aktiven und inaktiven Unternehmen wiederholen.

Kanzlei-Mandant entfernen
Vorgehen:
1

In DATEV Arbeitsplatz: In der Programmsuche Unternehmensstrukturen erfassen und öffnen.

2

Im oberen Bereich: Unternehmen Nr. 1 markieren.

3

Im linken unteren Bereich: Niederlassung Nr. 1 öffnen.

4

Wenn eine Mandantennummer im Feld Zugeordneter Kanzlei-Mandant hinterlegt ist: Mandantennummer löschen und auf die Schaltfläche OK klicken.

5

Mandantennummer in allen Niederlassungen und Unternehmen (Unternehmen ab Nr. 2) entfernen.

Nicht mehr benötigte Poststellen deaktivieren
Vorgehen:

In DATEV Post, Fristen und Bescheide nicht mehr benötigten Poststellen deaktivieren:

Geltungsbereich Poststelle deaktivieren in Post, Fristen und Bescheide (Dok.-Nr. 1070276)

3.3 Eigenorganisation Unternehmensstrukturen deinstallieren

Eigenorganisation Unternehmensstrukturen deinstallieren
Voraussetzung:

Administrator-Rechte sind vorhanden.

Kein Benutzer ist angemeldet am System.

Vorgehen:
1

In der Windows-Suche: Programmdeinstallation erfassen und öffnen.

2

Im Fenster DATEV-Programmdeinstallation: Kontrollkästchen Unternehmensstrukturen aktivieren.

3

Auf Deinstallieren klicken.

3.4 Deinstallation nachbereiten

Hinterlegten Kanzlei-Mandanten prüfen
Voraussetzung:

Unternehmensstrukturen ist deinstalliert.

Vorgehen:
1

In DATEV Arbeitsplatz: Menü Extras | Einstellungen wählen.

2

In der Übersicht: Kanzlei wählen.

3

Prüfen, ob der hinterlegte Kanzlei-Mandant korrekt ist.

Wenn nicht: Kanzlei-Mandanten auswählen und auf die Schaltfläche OK klicken.

Debitoren-Daten – Mandanten mit Kanzlei-Buchführung verbinden
Vorgehen:

Debitorenbeziehungen der Mandanten mit der Kanzlei-Buchführung herstellen:

Debitoren-Daten: Mandanten massenhaft mit der Kanzlei-Buchführung verbinden (Dok.-Nr. 1002096)

Störungen und WartungenStörung
Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: