Branchenpaket Zahnärzte: Umfang und Einrichtung
Aktuelle Änderungen |
|
14.02.2025 |
Kontenrahmen aktualisiert. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, welchen Umfang das Branchenpaket Zahnärzte hat. Zusätzlich erhalten Sie Hinweise zum Einrichten des Branchenpakets.
Branchenpakete sind kostenpflichtig.
2 Umfang
2.1 Betriebswirtschaftliche Auswertungen
Zusätzlich zu den Standard-BWA der Basiskontenrahmen SKR03/04 enthält das Branchenpaket branchenspezifische BWA.
Der Wareneinsatz ist mit Wareneinkauf (KG3 SKR03; KG51 SKR04) vorbelegt.
Eine Ursache, warum Konten in den Branchen-BWA fehlen, finden Sie hier: Branchenpakete Ärzte/Zahnärzte: In den Branchen-BWA fehlen Konten (Dok.-Nr. 1019804)
Zur richtigen Darstellung der Eigenlabor-BWA
Damit die Eigenlabor-Gemeinkosten in den BWA korrekt abgefragt werden, muss wie folgt gebucht werden: Auf Basis SKR03: 4980 98 „Gemeinkosten Labor (Gegenkonto 4980 99)“ an 4980 99 „Gegenkonto zu Konten 4980 98“ Auf Basis SKR04: 6850 98 „Gemeinkosten Labor (Gegenkonto 6850 99)“ an 6850 99 „Gegenkonto zu Konten 6850 98“ |
2.1.1 Neue BWA (Basis Kontenzweck)
Seit den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 12.2 wurden die BWA automatisch auf Basis von Kontenzwecken umgestellt.
Wenn keine individuellen BWA und keine BWA-Planwerte genutzt werden, ist die Umstellung ab dem Wirtschaftsjahr 2022.
-
BWA-Nr. 1 BWA für Zahnärzte E/A (pdf) (Stand: 27.03.2023)
-
BWA-Nr. 2 Controllingreport-BWA Zahnärzte E/A (pdf) (Stand: 27.03.2023)
-
BWA-Nr. 3 Controllingreport-BWA (für bilanzierende) Zahnärzte (pdf) (Stand: 27.03.2023)
-
BWA-Nr. 4 BWA für (bilanzierende) Zahnärzte (pdf) (Stand: 27.03.2023)
-
BWA-Nr. 5 Eigenlabor-Ergebnis (pdf) (Stand: 27.03.2023)
-
BWA-Nr. 11 ZäPP-BWA für Zahnärzte - Grundlage für die Datenmeldung an das Zentralinstitut der kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung
2.1.2 Bisherige BWA (Basis BWA-Schemata)
Das BWA-Angebot im Branchenpaket ist identisch. Gleich ob die BWA auf Basis von BWA-Schemata oder auf Basis von Kontenzwecken erstellt wird.
-
BWA-Nr. 1 BWA für Zahnärzte E/A (pdf) (Stand: 27.03.2023)
-
BWA-Nr. 2 Controllingreport-BWA Zahnärzte E/A (pdf) (Stand: 27.03.2023)
-
BWA-Nr. 3 Controllingreport-BWA (für bilanzierende) Zahnärzte (pdf) (Stand: 27.03.2023)
-
BWA-Nr. 4 BWA für (bilanzierende) Zahnärzte (pdf) (Stand: 27.03.2023)
-
BWA-Nr. 5 Eigenlabor-Ergebnis (pdf) (Stand: 27.03.2023)
-
BWA-Nr. 11 ZäPP-BWA für Zahnärzte - Grundlage für die Datenmeldung an das Zentralinstitut der kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung
2.2 Kontenrahmen
Der Branchenkontenrahmen basiert auf dem SKR03 und dem SKR04.
Die Sachkontennummernlänge ist 6-stellig. Die Erweiterung integriert sämtliche branchenrelevanten Belange für Zahnärzte in die Finanzbuchführung. Die gesetzliche und steuerliche Struktur des Basiskontenrahmens SKR03 und SKR04 ist weiterhin erhalten.
Übersicht der DATEV-Kontenrahmen:
DATEV-Kontenrahmen 2024 (Dok.-Nr. 0907815)
DATEV-Kontenrahmen 2025 (Dok.-Nr. 0907816)
Das Branchenpaket Zahnärzte beinhaltet 2 Branchen-Steuerschlüssel:
-
Der Branchen-Steuerschlüssel 50 (Funktion AM 83 0) ist für steuerfreie Umsätze ohne Vorsteuerabzug.
-
Der Branchen-Steuerschlüssel 51 (Funktion AV 58 1) ist für steuerpflichtigen innergemeinschaftlichen Erwerb ohne Vorsteuer.
2.3 Controllingreport
Der ärztespezifische Controllingreport wird auf Grundlage der Controllingreport-BWA Zahnärzte oder der Controllingreport-BWA Zahnärzte E/A erstellt.
Dadurch lässt sich die wirtschaftliche Lage eines Zahnarztes anhand ausgesuchter Kennzahlen, Trends und Grafiken auf Basis der laufenden Buchführung unterjährig beurteilen.
Entwicklungen und Tendenzen sind klar erkennbar und durch optische Symbole hervorgehoben.
Auswertungsmuster:
Controllingreport Zahnärzte (pdf) (Stand 27.03.2023)
Controllingreport Zahnärzte E/A (pdf) (Stand 27.03.2023)
2.4 Jahresabschluss
Die Wertermittlung der Auswertungen für den Jahresabschluss erfolgt auf Basis von Kontenzwecken. Die bisher genutzten Auswertungsschemata (Zuordnungstabellen, Schnittstellenfunktionspläne) entfallen. Ab dem Wirtschaftsjahr 2018 wird der Bestand automatisch geprüft. Wenn keine Ausschlusskriterien vorliegen, wird der Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken eröffnet.
Die Grundlage für den Jahresabschluss sind die Auswertungsschemata des SKR03/04. Zusätzlich stehen folgende ärztespezifische Auswertungsschemata zur Verfügung:
-
Zahnärzte Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
-
Zahnärzte Einzelunternehmen
-
Zahnärzte Personengesellschaft
2.5 Programmverbindungen und Gegenstandswertübergabe
Mit dem Branchenpaket sind folgende Programmverbindungen möglich:
-
Umsatzsteuer (USt)
-
Körperschaftsteuer (KSt)
-
Gewerbesteuer (GewSt)
-
Einkommensteuer (Anlage EÜR)
-
Gesonderte - und einheitliche - Feststellung für Bilanzierende (GuE)
-
Gesonderte - und einheitliche - Feststellung (Anlage EÜR)
-
Betriebs- und Anteilsbewertung
-
Rechnungsschreibung und Kostenkontrolle
2.6 Datenmeldung an das Zentralinstitut (Zi) für die kassenzahnärztliche Versorgung
In den DATEV-Rechnungswesen-Programmen steht ein Reporting-Format auf Grundlage der ZäPP-BWA zur Verfügung. Mit der Programmfunktion Reporting an externe Partner kann eine Datei für die Datenmeldung erzeugt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Dokument Datenmeldung ZäPP erstellen (Dok.-Nr. 1004118).
3 Einrichtungsbeschreibung
Das Branchenpaket kann nur bei Neuanlage eines Buchführungsbestands oder bei einer Jahresübernahme eingerichtet werden.
Voraussetzung für die Einrichtung ist eine DFÜ-Anbindung an das DATEV-Rechenzentrum.
Weitere Informationen zur Einrichtung finden Sie im Dokument Branchenpakete in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen (Dok.-Nr. 1010808).
Rechnungswesen compact
Worauf Sie bei Nutzung von DATEV Rechnungswesen compact bei der Einrichtung von Branchenpaketen achten müssen, erfahren Sie im Dokument Branchenpakete in Rechnungswesen compact einrichten (Dok.-Nr. 1070683).
Sachkontennummernlänge
Wenn Sie das Branchenpaket nicht mehr nutzen und löschen oder den Kontenrahmen wechseln, bleibt die Sachkontennummernlänge erhalten. Eine Verkleinerung der Sachkontennummernlänge ist nicht möglich.
Eingabeunterstützung
Nutzen Sie die Eingabeunterstützung: Eingabeunterstützung für Personenkonten und lange Sachkonten (Dok.-Nr. 9211384) |
4 Ergänzende Angebote
Branchenauswertungen
In die Branchenauswertungen fließen die Buchführungsdaten ein, die mit dem Branchenpaket erstellt wurden. Der Branchenschlüssel in den zentralen Mandantendaten (z. B. 86.23.0 Zahnarztpraxen) ermöglicht Vergleichsübersichten auf Grundlage der Standard-Controllingreport-BWA (Form 4 und 7) des SKR03 und SKR04.
Branchenauswertungen modular auf Basis der Zahnärzte-BWA E/A stehen ab dem Wirtschaftsjahr 2015 zur Verfügung - bei entsprechender Datenbasis. Siehe Dokument Branchenauswertungen modular: Unterstützte Branchen/BWA-Formen im Branchenpaket Ärzte/Zahnärzte auswählen (Dok.-Nr. 1000179).
Branchenauswertungen modular auf Datengrundlage vom Jahresabschluss stehen für die entsprechenden Zuordnungstabellen und Gesellschaftsformen zur Verfügung. Siehe Dokument Branchenauswertungen modular: Voraussetzungen und Erläuterungen (Dok.-Nr. 1035760).
Kostenrechnung
Die Kostenrechnung zeigt Ihnen ergänzend zur BWA eine detaillierte Darstellung einzelner Praxisbereiche. Bei Praxisgemeinschaften sind das zum Beispiel die anteiligen Kosten für Empfang, Labor, Raum- und Gerätenutzung etc. pro Zahnarzt.
Mit dem Zusatzmodul Kostenrechnung classic stehen Ihnen 2 Systemlösungen für Zahnärzte zur Verfügung. Sie enthalten den individuellen Aufbau der Zeilenstruktur. Die Zeilen und Kontenzuordnungen decken die Anforderungen der Zahnärzte ab. Sie wurden ab den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 10.3 erstellt auf Basis der
-
"BWA für Zahnärzte E/A" mit Wareneinsatz = Wareneinkauf
-
„BWA für (bilanzierende) Zahnärzte“ mit Wareneinsatz = Wareneinkauf
Wie Sie eine Systemlösung übernehmen, lesen Sie im Dokument Kostenrechnung einrichten (Dok.-Nr. 1035751).
Eine KOST-Musterauswertung für Zahnärzte finden Sie hier: „Musterauswertung für die Branche Ärzte und Zahnärzte“ (Art.-Nr. 19578).
Personalwirtschaft
Ein Buchungsbeleg auf Basis der Branchenpakete für Zahnärzte in den DATEV-Lohnprogrammen LODAS und Lohn und Gehalt kann automatisch in die Finanzbuchführung übergeben werden.
-
Informationen zu LODAS:
-
Informationen zu Lohn und Gehalt:
Buchungsbeleg: Finanzbuchführung in Lohn und Gehalt einrichten / umstellen: Finanzbuchführung einrichten (Dok.-Nr. 1070226)