Microsoft Excel in den Steuerprogrammen
Aktuelle Änderungen |
|
20.01.2025 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erhalten Sie grundlegende Informationen zur Bearbeitung von Individuellen Anlagen mit Microsoft Excel.
2 Hinweise
Hinweise zur Verwendung von Individuellen Anlagen mit Microsoft Excel:
2.1 Ausgeben von Individuellen Anlagen
Beim Ausgeben von Individuellen Anlagen werden zunächst alle geöffneten Excel-Arbeitsblätter automatisch minimiert. Nachdem die Druckaufbereitung abgeschlossen ist, werden sie ausgeblendet. Die ausgeblendeten Individuellen Anlagen der Mandantenbestände müssen dann über das Steuerprogramm erneut aufgerufen werden. Nicht gespeicherte Änderungen gehen durch das Ausblenden nicht verloren.
2.2 Speicherabfrage in den Steuerprogrammen
Sie haben mehrere Steuerprogramme und Individuelle Anlagen geöffnet. Sie bearbeiten z. B. die Individuelle Anlage des Mandantenbestands "A" und nehmen dort Änderungen vor. Nun wechseln Sie in Microsoft Excel von der bearbeiteten Individuellen Anlage des Mandantenbestands "A" in eine Individuelle Anlage des Mandantenbestands "B". Dadurch wird in Mandantenbestand "B" die Schaltfläche Speichern aktiv und es kommt eine Speicherabfrage beim Schließen des Mandantenbestands "B", auch wenn kein Wert geändert wurde. Wird die Speicherabfrage versehentlich mit JA bestätigt, hat dies jedoch keinen Einfluss auf die Telenummer der Komprimierten Erklärung. Es werden lediglich das Speicherdatum und der letzte Bearbeiter aktualisiert.
2.3 Anordnung der Anwendungsrahmen
Ab Microsoft Excel 2013 wird jedes Arbeitsblatt von Microsoft Excel in einem eigenen Anwendungsrahmen geöffnet. Dadurch werden Individuelle Anlagen beim Öffnen an unterschiedlichen Positionen angezeigt. Microsoft Excel stellt dabei die Anwendungsrahmen leicht versetzt (kaskadiert) von links oben nach rechts unten dar.
Die Fensterdarstellung kann individuell angepasst werden. Wenn die Größe des Fensterrahmens einer Individuellen Anlage erstmals manuell angepasst wird, erscheint nachfolgender Hinweis.

Die Einstellungen können auch nachträglich über den Dialog Einstellungen – Individuelle Anlagen vorgenommen werden.
2.3.1 Vorgehen
Fensterdarstellung beim Öffnen von Individuellen Anlagen benutzerspezifisch festlegen | |
Voraussetzung:
Zur Anpassung der Fensterdarstellung muss eine beliebige Individuelle Anlage eines Mandantenbestands geöffnet werden. |
|
Vorgehen: | |
1 |
In der geöffneten Individuellen Anlage in der Menüleiste von Microsoft Excel auf Add-Ins klicken. |
2 |
Im Menü den Eintrag Einstellungen – Individuelle Anlagen… auswählen. |
Im Bereich Fenster-Darstellung beim Öffnen (benutzerspezifisch) besteht die Möglichkeit, die Fensterdarstellung benutzerspezifisch fest zu hinterlegen. Wenn Individuelle Anlagen stets mit maximiert geöffneten Fenster dargestellt werden sollen, muss die Auswahl maximiert getroffen werden. Mit der Einstellung in einheitlich verkleinerter Ansicht… kann die Position und Fenstergröße auf die gewünschte Position gezogen werden. Damit kann über die aktuell geöffnete Individuelle Anlage eingestellt werden, wie die Fenster-Darstellung beim Öffnen weiterer Individueller Anlagen erfolgen soll. Mit der Einstellung unverändert wird das ursprüngliche Verhalten beibehalten. Mit OK werden die Einstellungen übernommen. |
2.4 Kennzeichnung der Exportplatzhalter
Ab der Unterstützung von Microsoft Excel 2013 musste die Kennzeichnung der Exportplatzhalter geändert werden, da Microsoft die Größenverhältnisse von Zellbereich und Mauszeiger verändert hat. Aus diesem Grund wurde die Kennzeichnung der Exportplatzhalter gemäß folgender Abbildung geändert.

Wenn durch die neue Kennzeichnung der Exportplatzhalter Inhalte verdeckt werden und z. B. ein Minuszeichen bei optimierter Spaltenbreite oder durch benutzerdefinierte Zellenformate schwer erkennbar ist, kann die alte Exportplatzhalter-Kennzeichnung (Kringel) wieder aktiviert werden.

Alte Exportplatzhalter-Kennzeichnung (blaues Oval) aktivieren | |
Vorgehen: | |
1 |
In der geöffneten Individuellen Anlage in der Menüleiste von Microsoft Excel auf Add-Ins klicken. |
2 |
Im Menüband den Eintrag Einstellungen – Individuelle Anlagen… auswählen. |
3 |
Den Haken Zellumrandung (blaues Oval) als Export-Platzhalter-Kennzeichnung verwenden (benutzerspezifisch) setzen. |
4 |
Diese Einstellung mit OK bestätigen. |
5 |
Die Individuelle Anlage schließen und anschließend erneut aufrufen. Die Einstellung gilt benutzerspezifisch. |
3 Weitere Informationen
Hier finden Sie eine Übersicht der unterstützten Office-Pakete: Microsoft Office und DATEV-Programme: unterstützte Microsoft-Office-Pakete (Dok.-Nr. 1080014).