Als E-Mail senden
1080690
Letzte Änderungen

Datum

Änderung im Dokument

01.08.2025

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Über dieses Dokument

Das Dokument informiert über das Ende der DATEV-Supportzusage für Windows 10 mit den DATEV-Programmen 19.0 (August 2025).

2 DATEV-Supportende ab den DATEV-Programmen 19.0 (August 2025)

Microsoft beendet den Support für das Arbeitsplatz-Betriebssystem Windows 10 im Oktober 2025. Ab diesem Zeitpunkt stellt Microsoft keine Sicherheits-Updates mehr zur Verfügung.

Aus diesem Grund beendet DATEV die Support- und Beratungszusage für Windows 10 mit den DATEV-Programmen 19.0 (August 2025).

Seit den DATEV-Programmen 18.0 (August 2024) werden Systeme mit Windows 10 bei der Installations-Voraussetzungsprüfung gelb gekennzeichnet.

Mit den DATEV-Programmen 19.0 (August 2025) werden die betroffenen Rechner beim Start der Installation der DATEV-Programme rot gekennzeichnet und die Installation hält an.

Ein Upgrade von Windows 10 22H2 auf Windows 11 ist möglich, wenn die Hardware-Anforderungen von Microsoft erfüllt sind.

Microsoft erlaubt ein Upgrade von Windows 10 22H2 auf Windows 11, wenn die Mindesthardwarespezifikationen zum Ausführen von Windows 11 erfüllt werden. Microsoft stellt dazu eine PC-Integritätsprüfungsapp zur Verfügung, mit Hilfe derer Sie prüfen können, ob der Rechner zum Upgrade berechtigt ist.

Mehr Informationen zu dem Upgrade auf Windows 11 finden Sie auf dieser Microsoft-Seite: Kann ich ein Upgrade auf Windows 11 durchführen?

DATEV empfiehlt: Planen Sie frühzeitig die Umstellung auf ein aktuelles Arbeitsplatz-Betriebssystem.

Damit die Umstellung auf ein neues Arbeitsplatz-Betriebssystem problemlos abläuft, prüfen Sie frühzeitig, ob Sie gegebenenfalls neue Hardware benötigen.

Lassen Sie sich von Ihrem DATEV Solution Partner oder Ihrem IT-Dienstleister beraten.

DATEV PC-Umzugs-Assistent unterstützt beim Rechneraustausch

Wenn Ihr Windows-10-Rechner nicht mehr den Hardware-Anforderungen entspricht, unterstützt folgendes Dokument beim Betriebssystemwechsel auf Windows 11: Austausch eines Rechners oder Arbeitsplatz-Betriebssystems (Dok.-Nr. 1080020)

Cloud-Sourcing mit DATEV

Alternativ können Sie Ihre DATEV-Software in der DATEV-Cloud nutzen: Sie lagern Ihre Software und Daten in das DATEV-Rechenzentrum aus. So können Sie Ihre Windows-10-Clients mit geringerem Installationsaufwand gegen aktuelle PC-Systeme tauschen. Weitere Informationen: go.datev.de/cloud-sourcing

3 DATEV-Supportzusage bis zur Bereitstellung der DATEV-Programme 19.0

DATEV unterstützt Windows 10 seit den DATEV-Programmen 9.0 inkl. Service-Releases und Hotfixes vom 25.09.2015.

DATEV unterstützt nur die 64-Bit-Version von Windows 10.

Achtung
Achtung
Windows 10 32-Bit-Systeme

Die Installation der DATEV-Programme auf einem Windows 10 32-Bit-System ist nicht möglich

Hinweis
DATEV-Empfehlung: Windows 10 Pro oder Windows 10 Enterprise

DATEV empfiehlt den Einsatz von Windows 10 Pro und Windows 10 Enterprise.

DATEV unterstützt in einem Netzwerk nur den Einsatz von Windows 10 Pro und Windows 10 Enterprise.

Unterstützte Versionen von Windows 10

DATEV unterstützt folgende Versionen von Windows 10:

  • Windows 10 Pro

  • Windows 10 Enterprise

  • Windows 10 Home (von DATEV nicht empfohlen; nur für Einzelplätze geeignet)

  • Windows 10 Pro N und Windows 10 Enterprise N (Pro-Edition und Enterprise-Edition ohne vorinstallierten Windows Media Player)

  • Windows 10 Home N (Edition ohne vorinstallierten Windows Media Player, von DATEV nicht empfohlen; nur für Einzelplätze geeignet)

  • Windows 10 Enterprise Multisession (in Microsoft Azure)

    • DATEV unterstützt den Einsatz der DATEV-Programme auf Windows 10 Enterprise Multisession in einem Domänennetzwerk. Eine Peer-to-Peer-Umgebung wird nicht unterstützt.

    • Diese Windows-10-Edition wird ausschließlich in Microsoft Azure angeboten. Sie ermöglicht durch die Bereitstellung von RDS-Diensten die gleichzeitige Nutzung durch mehrere Benutzer.

    • DATEV stellt Erfahrungen zu Virtualisierungslösungen in der Public Cloud im Dokument Virtualisierung: Erfahrungen aus der Praxis (Dok.-Nr. 1080080) zur Verfügung.

Hinweis
Lauffähigkeit der DATEV-Programme

DATEV ermöglicht die Lauffähigkeit der DATEV-Programme auf virtuellen Maschinen, die in einer Public Cloud eingerichtet sind.

Die datenschutzrechtliche Einordnung, Programme in der Public Cloud (z. B. in Microsoft Azure) einzusetzen und die Datenablage in der Public Cloud, liegen in der Verantwortung des Kunden.

Die Einrichtung und Konfiguration der IT-Umgebung in der Public Cloud (z. B. in Microsoft Azure) sowie die Einrichtung der DATEV-Umgebung liegen in der Verantwortung eines qualifizierten EDV-Technikers oder DATEV Solution Partners.

Nicht unterstützte Versionen von Windows 10
  • Windows 10 Enterprise LTSB/LTSC-Versionen

  • Windows 10 Mobile

    Auf Tablet-PCs mit der Variante Windows 10 Mobile sind nur Apps lauffähig. Die DATEV-Programme sind daher nicht unter Windows 10 Mobile nutzbar.

  • Windows 10 S / im S Modus (z. B. Microsoft Surface Go)

  • Windows 10 on ARM (z. B. Microsoft Surface Pro X)

  • Windows 10 Education

4 DATEV-Empfehlung: Schnellstart deaktivieren bei installiertem DATEV Lizenz-Manager oder Microsoft SQL Server

DATEV empfiehlt: Schnellstart des Betriebssystems auf einem Windows 10-Rechner mit installiertem Microsoft SQL Server oder DATEV Lizenz-Manager deaktivieren.

Der aktivierte Schnellstart kann bei Windows-10-Systemen dazu führen, dass beim Starten und Herunterfahren des Betriebssystems die Dienste nicht korrekt gestoppt und gestartet werden.

Schnellstart des Betriebssystems deaktivieren
Voraussetzung:

Auf dem Windows 10-Rechner ist der Microsoft SQL Server oder der DATEV-Lizenzmanager installiert.

Vorgehen:
1

Prüfen, ob der Schnellstart des Betriebssystems aktiviert ist.

Windows-Taste klicken, Befehl Energiesparplan auswählen eingeben und Programm wählen aus der Trefferliste.

2

Registerkarte "Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll" klicken.

Wenn der Schnellstart im Fenster nicht angeboten wird, ist er nicht aktiviert.

3

Wenn der Schnellstart im Fenster angeboten wird und der Schnellstart aktiviert ist: Auf "Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar" klicken.

4

Schnellstart deaktivieren und Änderungen speichern.

Der Schnellstart ist deaktiviert.

5 Weitere Informationen

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: