Als E-Mail senden
5303128

Aktuelle Änderungen

13.11.2024

Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie Urlaubsabgeltungen im Austrittsmonat oder nach Austritt im Maler- und Lackiererhandwerk erfassen.

2 Hintergrund

Grundsätzlich ist die Auszahlung von Urlaubsentgelt und zusätzlichem Urlaubsgeld durch den Arbeitgeber nur bei gleichzeitiger Gewährung von Freizeit zulässig.

Abweichend davon hat der volljährige gewerbliche Arbeitnehmer im Sonderfall einen Anspruch auf Abgeltung der unverbrauchten Urlaubsansprüche gegenüber dem Arbeitgeber, bei dem er zuletzt in einem Arbeitsverhältnis gestanden hat.

Wenn der Anspruch auf Auszahlung der unverbrauchten Urlaubsansprüche gegenüber dem letzten Arbeitgeber verfallen ist, kann der Arbeitnehmer binnen eines weiteren Kalenderjahrs direkt von der Urlaubskasse (uk) eine Entschädigung für das nicht abgegoltene Urlaubsentgelt und des zusätzlichen Urlaubsgelds beantragen.

Weitere Informationen zum fachlichen Hintergrund: Urlaubsabgeltung – Lexikon Lohn und Personal (Dok.-Nr. 5300759) (ggf. LEXinform-Abonnement erforderlich)

3 Was möchten Sie tun?

Um Urlaubsabgeltungen im Austrittsmonat oder nach Austritt im Maler- und Lackiererhandwerk zu erfassen, haben Sie 2 Möglichkeiten:

-Oder-

Hinweis

Voraussetzung für das nachfolgende Vorgehen ist die Hinterlegung des Tarifgebiets unter Mandantendaten | Baulohn | Allgemeine Angaben und die Mitarbeitervariante unter Stammdaten | Baulohn | Allgemeine Angaben.

3.1 Auszahlung durch den Arbeitgeber

3.1.1 Urlaubsabgeltung im Austrittsmonat oder im Monat vor dem Wechsel in das Angestelltenverhältnis im selben Unternehmen oder im Monat der Unterbrechung wegen Grundwehrdienst/Zivildienst/Meisterschule

Diese Standard-Lohnarten stehen für die Urlaubsabgeltung zur Verfügung

Lohnart 8008 Bau, Urlaubsabgeltung, Tg.

= Erfassungslohnart für Urlaubsabgeltung Vorjahr/Kalenderjahr

Lohnart 8050 Bau,Urlaubsabgeltung,Betr.VJ

= Automatik-Lohnart für Urlaubsabgeltung Vorjahr

Lohnart 8053 Zusätzl.Urlaubsgd.a.Abgelt.Vj

= Automatik-Lohnart für zusätzliches Urlaubsgeld aus Urlaubsabgeltung Vorjahr

Lohnart 8051 Bau,Urlaubsabgelt.,Betr.lfd.J.

= Automatik-Lohnart für Urlaubsabgeltung Kalenderjahr

Lohnart 8054 Zusätz.Url.geld.a.Abgelt.lfd.J

= Automatik-Lohnart für zusätzliches Urlaubsgeld aus Urlaubsabgeltung Kalenderjahr

Weiter Informationen zum Thema Einfügen von Lohnarten: Lohnarten für die Lohnabrechnung mit Lohn und Gehalt anlegen (Dok.-Nr. 1071690)

Hinweis
Ausfallschlüssel GR, ZD, AM

Der Sonderfall Grundwehrdienst/Zivildienst/Meisterschule wird automatisch erkannt, wenn eine der Fehlzeiten mit den Ausfallschlüsseln GR (Grundwehrdienst), ZD (Zivildienst) oder AM (Ausbildung zum Meister) im Kalender erfasst wird.

Stammdaten für den Sonderfall Grundwehrdienst/Zivildienst/Meisterschule erfassen
Vorgehen:
1

Auf Mitarbeiterebene Stammdaten | Baulohn | Allgemeine Angaben, Registerkarte Sonstige Branchen wählen.

2

Über das Symbol (Kopieren des Datensatzes auf ein neues Gültigkeitsdatum) eine neue Historie für den Abrechnungsmonat anlegen.

3

In der Gruppe Maler- und Lackierhandwerk, in der Liste Zusätzliche Meldegründe im Rahmen einer Urlaubsabgeltung den Eintrag Grundwehrdienst wählen.

Stammdaten für den Sonderfall Berufswechsel erfassen
Vorgehen:
1

Auf Mitarbeiterebene Stammdaten | Baulohn | Allgemeine Angaben wählen.

2

Über das Symbol (Kopieren des Datensatzes auf ein neues Gültigkeitsdatum) eine neue Historie für den Folgemonat des Abrechnungsmonats anlegen.

3

Über das Symbol (Auswahl der Mitarbeitervariante aufheben) die Zuordnung der Mitarbeitervariante löschen.

Stammdaten für den Sonderfall Auswanderung erfassen
Vorgehen:
1

Auf Mitarbeiterebene Stammdaten | Baulohn | Allgemeine Angaben, Registerkarte Sonstige Branchen wählen.

2

Über das Symbol (Kopieren des Datensatzes auf ein neues Gültigkeitsdatum) eine neue Historie für den Abrechnungsmonat anlegen.

3

In der Gruppe Maler- und Lackiererhandwerk, in der Liste Zusätzliche Meldegründe im Rahmen einer Urlaubsabgeltung den Eintrag Auswanderung wählen.

Stammdaten für den Sonderfall Verstorben erfassen
Vorgehen:
1

Bei dem Mitarbeiter Stammdaten | Beschäftigung | Zeitraum wählen.

2

In der Gruppe Beschäftigungszeitraum (im Lohnsystem), im Feld Datum des Todes das Datum (TT.MM.JJJJ) erfassen.

Stammdaten für den Sonderfall Dauernd erwerbsunfähig oder Rentner erfassen
Vorgehen:
1

Wenn der Grund für die Altersrente vorliegt, auf Mitarbeiterebene Stammdaten | Beschäftigung | Zeitraum wählen.

2

In der Gruppe Beschäftigungszeitraum, in der Liste Besonderheiten bei Austritt den Eintrag Ausscheiden wegen Eintritt in den Ruhestand oder Altersrentenbezug wählen.

oder

Wenn der Grund der Erwerbsunfähigkeit vor dem 01.01.2024 vorliegt, auf Mitarbeiterebene Stammdaten | Beschäftigung | Tätigkeit, Registerkarte DEÜV-Meldung / Kammerberechnung wählen.

3

In der Gruppe Allgemeine Angaben für Meldungen nach der DEÜV, in der Liste Rentnerschlüssel bis 12/2023 den Eintrag 30 Rente wegen voller Erwerbsminderung für den Abrechnungsmonat wählen.

4

Wenn der Grund der Erwerbsunfähigkeit ab dem 01.01.2024 vorliegt, auf Mitarbeiterebene Stammdaten | Sozialversicherung | Allgemeine SV-Daten, Registerkarte Rentner wählen.

5

In der Gruppe Angaben zur Rente in der Liste Rentnerschlüssel ab 01/2024 den Eintrag Vollrentner wegen Erwerbsminderung wählen.

Stammdaten für den Sonderfall Wechsel in das Angestelltenverhältnis erfassen
Vorgehen:
1

Auf Mitarbeiterebene Stammdaten | Baulohn | Allgemeine Angaben wählen.

2

Über das Symbol (Kopieren des Datensatzes auf ein neues Gültigkeitsdatum) eine neue Historie für den Folgemonat des Abrechnungsmonats anlegen.

3

Über das Symbol (Auswahl der Mitarbeitervariante) die Mitarbeitervariante Angestellter wählen.

Bewegungsdaten erfassen
Vorgehen:

Auf Mitarbeiterebene Bewegungsdaten | Monatserfassung wählen und folgende Buchungszeile erfassen:

Lohnart

Wert

Kostenstelle

Abw. Faktor

Zuord. Monat

Bemerkung

8008

0,01 Tg (= fiktiver Wert)

oder

xx.xx Tg (= tats. Anzahl abzugeltender Urlaubstage)

-

-

MM/JJJJ (= akt. Abrechnungsmonat)

Die Urlaubsabgeltung wird mit folgenden Standard-Lohnarten abgerechnet und auf der Brutto/Netto-Abrechnung ausgewiesen:

8050 Bau,Urlaubsabgeltung,Betr.VJ / 8053 Zusätzl.Urlaubsgd.a.Abgelt.Vj

und/oder

8051 Bau,Urlaubsabgelt.,Betr.lfd.J. / 8054 Zusätz.Url.geld.a.Abgelt.lfd.J

Hinweis
Hinweis

Die tarifliche Sonderbestimmung - Verbleibt der Arbeitnehmer als Angestellter im selben Betrieb, kann die Abgeltung zum Antritt seines nächsten Urlaubs erfolgen - kann nur durch eine Nachberechnung auf den letzten Monat, in dem er als gewerblicher Arbeitnehmer angelegt war, abgerechnet werden.

3.1.2 Urlaubsabgeltung nach dem Austritt aus dem Unternehmen

Diese Standard-Lohnarten stehen für die Urlaubsabgeltung zur Verfügung

Lohnart 8008 Bau, Urlaubsabgeltung, Tg.

= Erfassungslohnart für Urlaubsabgeltung Vorjahr/Kalenderjahr

Lohnart 8050 Bau,Urlaubsabgeltung,Betr.VJ

= Automatik-Lohnart für Urlaubsabgeltung Vorjahr

Lohnart 8053 Zusätzl.Urlaubsgd.a.Abgelt.Vj

= Automatik-Lohnart für zus. Urlaubsgeld aus Urlaubsabgeltung Vorjahr

Lohnart 8051 Bau,Urlaubsabgelt.,Betr.lfd.J.

= Automatik-Lohnart für Urlaubsabgeltung Kalenderjahr

Lohnart 8054 Zusätz.Url.geld.a.Abgelt.lfd.J

= Automatik-Lohnart für zus. Urlaubsgeld aus Urlaubsabgeltung Kalenderjahr

Stammdaten erfassen
Vorgehen:
1

Auf Mitarbeiterebene Stammdaten | Beschäftigung | Zeitraum wählen.

2

In der Gruppe Abrechnungsmonat, im Feld Letzter abzurechnender Monat den aktuellen Abrechnungsmonat des Mandanten erfassen. Das Austrittsdatum bleibt unverändert.

Hinweis
Hinweis zu ELStAM

Der Arbeitnehmer muss für ELStAM neu angemeldet und abgemeldet werden. Weitere detaillierte Informationen finden Sie im Dokument Elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM-Verfahren (Dok.-Nr. 1070415).

Weitere Stammdaten für den Sonderfall Grundwehrdienst/Zivildienst/Meisterschule erfassen
Vorgehen:
1

Auf Mitarbeiterebene Stammdaten | Baulohn | Allgemeine Angaben, Registerkarte Sonstige Branchen wählen.

2

Über das Symbol (Kopieren des Datensatzes auf ein neues Gültigkeitsdatum) eine neue Historie für den Abrechnungsmonat anlegen.

3

In der Gruppe Maler – und Lackiererhandwerk, in der Liste Zusätzliche Meldegründe im Rahmen einer Urlaubsabgeltung den Eintrag Grundwehrdienst wählen.

Weitere Stammdaten für den Sonderfall Berufswechsel erfassen
Vorgehen:
1

Auf Mitarbeiterebene Stammdaten | Baulohn | Allgemeine Angaben wählen.

2

Über das Symbol (Kopieren des Datensatzes auf ein neues Gültigkeitsdatum) eine neue Historie für den Folgemonat des Abrechnungsmonats anlegen.

3

Über das Symbol (Auswahl der Mitarbeitervariante aufheben) die Zuordnung der Mitarbeitervariante löschen.

Weitere Stammdaten für den Sonderfall Auswanderung erfassen
Vorgehen:
1

Auf Mitarbeiterebene Stammdaten | Baulohn | Allgemeine Angaben, Registerkarte Sonstige Branchen wählen.

2

Über das Symbol (Kopieren des Datensatzes auf ein neues Gültigkeitsdatum) eine neue Historie für den Abrechnungsmonat anlegen.

3

In der Gruppe Maler- und Lackiererhandwerk, in der Liste Zusätzliche Meldegründe im Rahmen einer Urlaubsabgeltung den Eintrag Auswanderung wählen.

Weitere Stammdaten für den Sonderfall Verstorben erfassen
Vorgehen:
1

Auf Mitarbeiterebene Stammdaten | Beschäftigung | Zeitraum wählen.

2

In der Gruppe Beschäftigungszeitraum (im Lohnsystem), im Feld Datum des Todes das Datum erfassen.

Weitere Stammdaten für den Sonderfall Dauernd erwerbsunfähig oder Rentner erfassen
Vorgehen:
1

Wenn der Grund Altersrente vorliegt, auf Mitarbeiterebene Stammdaten | Beschäftigung | Zeitraum wählen.

2

In der Gruppe Beschäftigungszeitraum (im Lohnsystem), in der Liste Besonderheiten bei Austritt den Eintrag Ausscheiden wegen Eintritt in den Ruhestand oder Altersrentenbezug wählen.

oder

Wenn der Grund Erwerbsunfähigkeit vor dem 01.01.2024 vorliegt: Auf Mitarbeiterebene Stammdaten | Beschäftigung | Tätigkeit, Registerkarte DEÜV-Meldung/Kammerberechnung wählen.

3

In der Gruppe Allgemeine Angaben für Meldungen nach der DEÜV, in der Liste Rentnerschlüssel bis 12/2023 den Eintrag 30 Rente wegen voller Erwerbsminderung für den Abrechnungsmonat wählen.

4

Wenn der Grund der Erwerbsunfähigkeit ab dem 01.01.2024 vorliegt, auf Mitarbeiterebene Stammdaten | Sozialversicherung | Allgemeine SV-Daten, Registerkarte Rentner wählen.

5

In der Gruppe Angaben zur Rente in der Liste Rentnerschlüssel ab 01/2024 den Eintrag Vollrentner wegen Erwerbsminderung wählen.

Weitere Stammdaten für den Sonderfall Wechsel in das Angestelltenverhältnis erfassen
Vorgehen:
1

Auf Mitarbeiterebene Stammdaten | Baulohn | Allgemeine Angaben wählen.

2

Über das Symbol (Kopieren des Datensatzes auf ein neues Gültigkeitsdatum) eine neue Historie für den Folgemonat des Abrechnungsmonats anlegen.

3

Über das Symbol (Auswahl der Mitarbeitervariante) die Mitarbeitervariante Angestellter wählen.

Bewegungsdaten erfassen
Vorgehen:
1

Wenn für die Steuerberechnung ein Restverdienst bis zum Jahresende vorgegeben werden soll, den Restverdienst erfassen unter Bewegungsdaten | Monatsstammdaten in der Registerkarte Steuerliche Eingaben.

Wenn zu erkennen ist, dass der Arbeitnehmer im laufenden Kalenderjahr noch Arbeitslohn in nicht unerheblichem Umfang bezieht, für die Ermittlung des voraussichtlichen Jahresarbeitslohns und die Versteuerung über die Jahreslohnsteuertabelle den geschätzten kumulierten Restverdienst eintragen.

Der Monat in den Monatsstammdaten ist gleich dem Abrechnungsmonat des Mandanten.

2

Bei dem Mitarbeiter Bewegungsdaten | Monatserfassung wählen und folgende Buchungszeilen erfassen:

Lohnart

Wert

Kostenstelle

Abw. Faktor

Zuord. Monat

Bemerkung

8008

0,01 Tg (= fiktiver Wert)

oder

xx.xx Tg (= tats. Anzahl abzugeltender Urlaubstage)

-

-

MM/JJJJ (= akt. Abrechnungsmonat)

Die Urlaubsabgeltung wird mit folgenden Standard-Lohnarten abgerechnet und auf der Brutto/Netto-Abrechnung ausgewiesen:

8050 Bau,Urlaubsabgeltung,Betr.VJ / 8053 Zusätzl.Urlaubsgd.a.Abgelt.Vj

und/oder

8051 Bau,Urlaubsabgelt.,Betr.lfd.J. / 8054 Zusätz.Url.a.Abgelt.lfd.J

Hinweis
Hinweis

Der Betrag der Urlaubsabgeltung fließt in die UV-Jahresmeldung ein.

3.2 Auszahlung durch die Urlaubskasse (Entschädigung)

Bei Auszahlung der Urlaubsabgeltung durch die Urlaubskasse als Entschädigungsanspruch sind keine Eingaben in Lohn und Gehalt zu erfassen.

3.3 Unterstützung bei DATEV buchen (kostenpflichtig)

Wenn Sie bei diesem Thema Unterstützung brauchen, bietet DATEV eine individuelle Kurzberatung/-einrichtung an.

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: