Als E-Mail senden
9211311

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erhalten Sie einen Überblick, wie Sie im DATEV-Rechnungswesen-Programm bzw. im Programm Bestandsdienste Rechnungswesen Daten zwischen dem Mandanten und der Kanzlei für den Datenaustausch bereitstellen und sie nach der Bearbeitung wieder einspielen.

2 Hintergrund

Für den Datenaustausch zwischen der Kanzlei und dem Mandanten stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Für welche Art des Datenaustauschs Sie sich entscheiden, hängt von den Anforderungen und Gegebenheiten in der Kanzlei und beim Mandanten ab. Die Art des Datenaustauschs zwischen der Kanzlei und dem Mandanten muss identisch sein.

Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Datenaustausch über die Bestandsdienste Rechnungswesen

    Der Mandant sichert die Daten in seinem DATEV-Rechnungswesen-Programm über die Bestandsdienste Rechnungswesen auf einen Datenträger und übergibt den Datenträger an die Kanzlei. Die Kanzlei spielt die Daten über die Bestandsdienste Rechnungswesen ein und bearbeitet die Daten in Kanzlei-Rechnungswesen.

    Der Rückweg funktioniert umgekehrt.

  • Datenaustausch über die Bereitstellung von Buchungsstapeln und Stammdaten im DATEV-Format

    Der Mandant exportiert aus seinem DATEV-Rechnungswesen-Programm die Stammdaten und Buchungsstapel im DATEV-Format auf einen Datenträger und übergibt den Datenträger an die Kanzlei. Die Kanzlei importiert die Daten im DATEV-Format.

    Der Rückweg funktioniert umgekehrt.

    Die Funktion steht in Anlagenbuchführung ohne Rechnungswesen nicht zur Verfügung.

  • Datenaustausch über das DATEV-Rechenzentrum

    Der Mandant sendet die Daten aus seinem DATEV-Rechnungswesen-Programm oder aus seinen Bestandsdiensten Rechnungswesen in das DATEV-Rechenzentrum. Die Kanzlei holt die Daten über die Funktion Daten holen in Bestandsdienste Rechnungswesen.

    Der Rückweg funktioniert umgekehrt.

  • Datenaustausch von Belegdaten, z. B. aus DATEV Auftragswesen

    In Kanzlei-Rechnungswesen können Sie Verkaufsbelege aus dem Programm Auftragswesen einspielen.

3 Vorgehen

3.1 Daten zwischen Mandant und Kanzlei austauschen - Daten bereitstellen

Daten bereitstellen
Vorgehen:
1

Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen.

2

Im Menü Bestand | Datenaustausch | Daten bereitstellen wählen.

3

Im Fenster Datenaustausch - Daten bereitstellen eine Programmfunktion wählen oder aufrufen.

Ziel

Vorgehen

Erläuterungen / Hinweise

Bereitstellung des Bestands über die Bestandsdienste Rechnungswesen

  1. Schaltknopf Bereitstellung des Bestands (Bestandsdienste Rechnungswesen) wählen.

  2. Auf OK klicken.

Das Programm Bestandsdienste Rechnungswesen wird geöffnet. Sie befinden sich im Fenster Mandant sichern. Sichern Sie den Bestand auf einen Datenträger.

Rechnungswesen-Mandantenbestände sichern (Dok.-Nr. 9211324)

Bereitstellung der Buchungsstapel und Stammdaten über das DATEV-Format

  1. Schaltknopf Bereitstellung der Buchungsstapel und Stammdaten (DATEV Format) wählen.

  2. Auf OK klicken.

Das Fenster Export DATEV-Format wird geöffnet. Sie können die Stammdaten und Buchungssätze über das DATEV-Format exportieren.

Bereitstellung der Daten über das DATEV-Rechenzentrum

  1. Schaltknopf Bereitstellung Rechenzentrum (RZ-Dienstleistungen Buchführung) wählen.

  2. Auf OK klicken.

Das Arbeitsblatt RZ-Dienstleistungen Buchführung wird geöffnet. Sie können die Daten festlegen, die Sie in das DATEV-Rechenzentrum senden möchten.

Rechnungswesen-Datenbestände in das DATEV-Rechenzentrum senden und weitere Dienstleistungen von dort anfordern (Dok.-Nr. 9211331)

Über Fernbetreuung den Bestand beim Mandanten ansehen

  • Link Fernbetreuung mit Mandant / Kanzlei

Die Fernbetreuung wird gestartet.

Für die Durchführung der Fernbetreuung benötigen alle Teilnehmer eine SmartCard.

3.2 Daten zwischen Mandant und Kanzlei austauschen - Daten einspielen

Daten einspielen
Vorgehen:
1

Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen.

2

Im Menü Bestand | Datenaustausch | Daten einspielen wählen.

3

Im Fenster Datenaustausch - Daten einspielen eine Programmfunktion wählen oder aufrufen.

Ziel

Vorgehen

Erläuterungen / Hinweise

Einspielen des Bestands über die Bestandsdienste Rechnungswesen

  1. Schaltknopf Komplettsicherung des Bestands (Bestandsdienste Rechnungswesen) wählen.

  2. Auf OK klicken.

Das Programm Bestandsdienste Rechnungswesen wird geöffnet. Sie befinden sich im Fenster Mandanten einspielen. Spielen Sie den erhaltenen Bestand ein.

Datensicherung von Rechnungswesen-Mandantenbeständen einspielen (Dok.-Nr. 9211323)

Einspielen von Buchungsstapeln und Stammdaten über das DATEV-Format

  1. Schaltknopf Buchungsstapel und Stammdaten (DATEV-Format) wählen.

  2. Auf OK klicken.

Das Fenster Stapelverarbeitung wird geöffnet. Sie können die Stammdaten und Buchungssätze im DATEV-Format importieren.

Einspielen von Belegstapeln und Stammdaten

  1. Schaltknopf Belegstapel und Stammdaten (PC) wählen.

  2. Auf OK klicken.

Das Fenster Öffnen wird geöffnet. Die Datei wählen und die Daten einspielen.

Einspielen von Beleg- und Buchungsstapeln sowie Stammdaten (RZ)

  1. Schaltknopf Beleg-/Buchungsstapel und Stammdaten (RZ) wählen.

  2. Auf OK klicken.

Über Fernbetreuung den Bestand beim Mandanten ansehen

  • Auf den Link Fernbetreuung mit Mandant / Kanzlei klicken.

Die Fernbetreuung wird gestartet.

Für die Durchführung der Fernbetreuung benötigen alle Teilnehmer eine SmartCard.

4 Weitere Informationen

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: