Umsatzsteuerkonten übernehmen oder übergeben
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie die Jahresübernahme der Umsatzsteuerkonten durchführen und die EB-Werte der Umsatzsteuerkonten automatisch erzeugen lassen können.
2 Hintergrund
Im Fenster Umsatzsteuerkonten übernehmen bzw. übergeben können Sie den Saldovortragswert für die USt-Zahllast bzw. USt-Forderung automatisch bilden lassen. Hierbei stehen Ihnen verschiedene Vorgehensweisen zur Verfügung (z. B. den saldierten EB-Vortrag auf ein einziges Konto Umsatzsteuer Vorjahr übertragen oder einen nach Einzelkonten getrennten EB-Vortrag zur Dokumentation der Werteherkunft wählen).
Unter Vorhandene Konten werden alle Umsatzsteuerkonten angezeigt, die aus dem Vorjahr übernommen oder übergeben werden können. Unter Ausgewählte Konten werden für die vorhandenen Konten der Saldovortragswert auf dem Zielkonto angezeigt und die entsprechenden Einzelkonten ausgewiesen.
Voraussetzungen:
-
Das Belege buchen ist nicht geöffnet.
-
Das Wirtschaftsjahr muss dem Kalenderjahr entsprechen.
Bei einem abweichenden Wirtschaftsjahr können die Werte an dieser Stelle nicht übernommen werden. Die Wertübergabe ist jedoch bei der Übernahme der FIBU-Salden möglich.
Wenn das Vorjahr ein Rumpfwirtschaftsjahr ist, müssen Sie die Jahresübernahme für die Fibu-Salden durchführen (im Menü Bestand | Jahresübernahme | Daten aus dem Vorjahr übernehmen | Fibu-Salden oder Bestand | Jahresübernahme | Daten in das Folgejahr übergeben | Fibu-Salden wählen).
-
Im verwendeten Standardkontenrahmen werden Kontenzwecke genutzt (z. B. SKR03 / SKR04 sowie zahlreiche Branchenpakete auf Basis von SKR03 / SKR04).
-
Es werden nur Buchungen auf umsatzsteuerrelevanten Konten für den Saldovortrag berücksichtigt, welche in bereichsübergreifenden Buchungsstapeln erfasst wurden.
3 Vorgehen
Umsatzsteuerkonten übernehmen oder übergeben | |
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen. |
2 |
Im Menü Bestand | Jahresübernahme | Daten aus dem Vorjahr übernehmen | Umsatzsteuerkonten oder Bestand | Jahresübernahme | Daten in das Folgejahr übergeben | Umsatzsteuerkonten wählen. [Neu ab Version 13.3]: Alternativer Aufruf Menüpunkt Salden / Stammdaten Sie können die nachträgliche Übernahme oder Übergabe der Umsatzsteuerkonten in einem Vorgang mit anderen Bestandteilen der Jahresübernahme durchführen. Dazu wählen Sie im Menü Bestand | Jahresübernahme | Daten aus dem Vorjahr übernehmen | Salden / Stammdaten (möglich ab dem Wirtschaftsjahr 2023) oder Bestand | Jahresübernahme | Daten in das Folgejahr übergeben | Salden / Stammdaten (möglich ab dem Wirtschaftsjahr 2022). Im Fenster Salden / Stammdaten übernehmen (übergeben) aktivieren Sie das Kontrollkästchen Umsatzsteuerkonten und wählen ggf. den Schaltknopf Manuelle Auswahl, wenn Sie die Konten individuell festlegen möchten. |
3 |
Im Zusatzbereich Eigenschaften in der Kategorie Umsatzsteuer Folgendes festlegen:
|
4 |
Um davon abweichend das ursprüngliche Quellkonto zu verwenden: In der Liste Ausgewählte Konten das gewünschte Konto markieren, auf die rechte Maustaste klicken und Vortrag auf dasselbe Konto wählen. In diesem Fall erfolgt für das Konto der Vortrag auf das ursprüngliche Konto. In der Liste wird Vortrag auf dasselbe Konto angezeigt. Um diese Zuordnung wieder aufzuheben und das Konto auf dem eingestellten Zielkonto vorzutragen: Konto unter Vortrag auf dasselbe Konto markieren, auf die rechte Maustaste klicken und Vortrag auf das eingestellte Zielkonto wählen. |
5 |
Um die Übergabe der Umsatzsteuerkonten zu starten: Auf die Schaltfläche Übergeben bzw. Übernehmen klicken. Wenn Sie das Fenster Umsatzsteuerkonten übernehmen oder Umsatzsteuerkonten übergeben aus dem Fenster Salden / Stammdaten übernehmen (übergeben) über den Schaltknopf Manuelle Auswahl aufgerufen haben, werden die ausgewählten Konten für die nachträgliche Übergabe / Übernahme bereitgestellt. |