Als E-Mail senden
9234103

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie im Arbeitsbereich Kurzarbeit die Angaben für die Ermittlung des Sollentgelts zur Kug-Berechnung erfassen und den Stundenlohn für die Berechnung des Kug wählen. Wie Sie Kurzarbeitergeld aus einem Durchschnitt berechnen und das selbstberechnetes Sollentgelt für Kurzarbeitergeld hinterlegen.

2 Vorgehen

Standardberechnung und individuelle Berechnung für die Ermittlung des Sollentgelts bei Kug erfassen
Vorgehen:
1

Auf Mitarbeiterebene im Menü: Erfassen | Stammdaten | Besonderheiten | Kurzarbeit wählen.

2

In der Liste Berechnungsmodus, den Berechnungsmodus für die Ermittlung des Sollentgelts wählen:

  • <Keine Angabe>: Es erfolgt eine automatische Berechnung.

  • Automatische Berechnung: Es sind keine weiteren Eingaben erforderlich, wenn im Fenster Kalender die Ausfallstunden erfasst wurden. Sie erreichen das Fenster auf Mitarbeiterebene im Menü: Erfassen | Bewegungsdaten | Kalender.

  • Faktorschlüssel: In der Liste Faktor einen Faktor wählen.

    Sie können einen der Durchschnitte 1 - 13 (Durchschnitte 11 -13 sind nur für die Baulohnabrechnung relevant) oder einen der Stundenlöhne 1 - 5 wählen. Eingaben in den Feldern Monate Zeitversatz und Anzahl Monate sind nur bei der Wahl eines Durchschnittfaktors erforderlich.

  • Sollentgelt (abweichender Betrag): Im Feld Sollentgelt das selbsterrechnete Sollentgelt erfassen.

3

Wenn Sie in der Liste Berechnungsmodus den Eintrag Faktorschlüssel gewählt haben: In der Liste Faktor Stundenlohn oder Durchschnitt wählen.

Wenn Sie einen Stundenlohn wählen: Keine weiteren Eingaben erforderlich.

Wenn Sie einen Durchschnitt wählen:

  • Im Feld Monate Zeitversatz erfassen, bis zu welchem zurückliegenden Monat die Daten in den Durchschnitt einfließen sollen. Keine Eingabe oder 0: Der aktuelle Monat wird einbezogen. 1: Der letzte abgerechnete Monat wird einbezogen.

  • Im Feld Anzahl Monate die Anzahl der Monate festlegen, die in den Durchschnitt einfließen sollen.

  • Im Feld Durchschnitt festschreiben auf Monat [neu ab Version 14.65] den Monat erfassen (muss mit dem Gültig ab-Datum identisch sein), wenn für den Gültig ab-Zeitraum immer der Durchschnitt aus der Berechnung zum Gültig ab verwendet werden soll.

    Beispiel: Gewährungszeitraum 01/2025 bis 12/2025, Durchschnitt soll auf Basis der letzten drei Monate vor dem Arbeitsausfall berechnet werden:

    Feld Faktor DU01, Feld Monate Zeitversatz 1, Feld Anzahl Monate 3, Feld Durchschnitt festschreiben auf Monat 01/2025, Gültig ab 01/2025.

    Auch ab Monat 02/2025 wird noch die Durchschnittsberechnung aus 01/2025 (letzten drei Monate vorher) durchgeführt. Rückwirkende Korrekturen des Durchschnitts werden berücksichtigt.

4

Wenn Sie in der Liste Berechnungsmodus den Eintrag Faktorschlüssel gewählt haben und in dem Eingabefeld vorrangiger Stundenlohn einen Stundenlohn erfassen: Dieser wird für die Berechnung des Sollentgelts aus Ausfallzeiten verwendet.

5

Wenn Sie in der Liste Berechnungsmodus den Eintrag Sollentgelt (abweichender Betrag) gewählt haben: Im Feld Sollentgelt das selbsterrechnete Sollentgelt erfassen.

Das Sollentgelt ist das Arbeitsentgelt, das der Arbeitnehmer ohne Arbeitsausfall und ohne Berücksichtigung von Mehrarbeitsvergütungen erzielt hätte.

Hinweis
Hinweis

Wenn Sie auf Entgelttabellen umgestellt haben, müssen Sie die bisherigen Festbezüge und Stundenlöhne der Mitarbeitenden anpassen.

Weitere Informationen unter: Nach Zuordnung eines Tarifs: Individuelle Zulagen und bestehende Festbezüge oder Stundenlöhne anpassen (Dok.-Nr. 1009955)

Hinweis
Automatische Berechnung des Sollentgelts unterdrücken?

Das Sollentgelt wird für die Kug-Berechnung benötigt. Lohn und Gehalt errechnet das Sollentgelt (und auch das Istentgelt) automatisch. Wenn Sie hier ein Sollentgelt erfassen, wird die automatische Berechnung des Istentgelts unterdrückt. Dies kann erforderlich sein, wenn sv-pflichtige laufende Nettobezüge oder laufende Bruttobezüge, die nur zum Teil sv-pflichtig sind, anfallen.

Hinweis
Selbsterrechnetes Istentgelt erfassen

Selbsterrechnetes Istentgelt erfassen Sie im Fenster Monatsstammdaten. Sie erreichen das Fenster auf Mitarbeiterebene im Menü unter Erfassen | Bewegungsdaten | Monatsstammdaten.

3 Verwandte Vorgehen

4 Weitere Informationen

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: