Rechnungsentwurf prüfen/zur Prüfung vorlegen
1 Über dieses Dokument
Um eine Rechnung oder einen Rechnungsentwurf zu prüfen oder zur Prüfung vorzulegen, bietet das Rechnungsschreibungsprogramm folgende Möglichkeiten:
2 Hintergrund
2.1 In der Rechnungsdisposition – Kosten- und Gebührenübersicht
Dieser Bereich wird automatisch gefüllt und dient zur Kosten- und Gebührenübersicht bezogen auf den Mandanten, die Zeile Zugeordnet bezogen auf diese Rechnung.
2.2 In der Rechnungsdisposition – Vorschau der Rechnung
Eine alternative Übersicht der Rechnung bietet das Register Vorschau.
Hinweis Sie können mit der rechten Maustaste eine Registerkarte als Voreinstellung für die Gebührendisposition favorisieren. |
2.3 In der Rechnungsdisposition – Alle Zuordnungen mit einem Klick
Das Zu- und Wegordnen von Gebührenpositionen, Kostenpositionen, Vorschüssen und Aufträgen erfolgt in der jeweiligen Registerkarte oder alternativ über die Schaltfläche Zuordnung…: Hier können im Fenster Zuordnen alle Bereiche aufgerufen und bearbeitet werden.
2.4 In der Rechnungsdisposition – Proberechnung aufrufen/drucken
Aufruf einer Proberechnung zur Anzeige am Bildschirm und/oder zum Ausdrucken – zeigt die disponierten Rechnungsdaten mit dem zugrundeliegenden Rechnungsformular an.

Hinweis Die Funktion kann auch in den Rechnungslisten ausgeführt werden für eine oder mehrere Rechnungen. Die markierten Rechnungen lassen sich in der Vorschau vor- und zurückblättern. |
2.5 In der Rechnungsdisposition – Rechnungsvorschau aufrufen
Aufruf der Rechnungsvorschau zur Anzeige am Bildschirm vor dem endgültigen Verarbeiten der Rechnung – zeigt die disponierten Rechnungsdaten mit dem zugrundeliegenden Rechnungsformular an.
Die Rechnungsverarbeitung kann im Anschluss direkt in der Vorschau gestartet werden
Hinweis Die Funktion kann auch in den Rechnungslisten ausgeführt werden für eine oder mehrere Rechnungen. Die markierten Rechnungen lassen sich in der Vorschau vor- und zurückblättern. |
2.6 In der Rechnungsdisposition – Rechnungsdispoblatt aufrufen/drucken
Komprimierte Informationen zur disponierten (oder auch zu einer abgerechneten) Rechnung liefert das Rechnungsdispoblatt:
Hinweis Die Weitergabe des Dispoblatts an das Dokumentenmanagement ist möglich, wenn der Drucker auf DATEV Dokumentenmanagement eingestellt ist. |
2.7 In der Rechnungsdisposition – Freigabestatus oder interne Notiz erfassen
2.7.1 Über die Rechnungsgrundwerte
2.7.2 Über die Rechnungsliste – Detailansicht einblenden
Zu den Rechnungen lassen sich Rechnungsinformationen, eine Rechnungsvorschau und offene
Aufträge anzeigen. Klicken Sie dafür in der Symbolleiste das Symbol .
Das Symbol blendet den Zusatzbereich wieder aus
(1) Sie können in der Detailansicht komfortabel den Freigabestatus einer markierten Rechnung ändern
(2) Sie können mit der rechten Maustaste eine Registerkarte als Voreinstellung favorisieren.
Der Zusatzbereich zeigt lediglich Informationen an; um Änderungen durchzuführen, öffnen Sie die markierte Rechnung zur Bearbeitung per Doppelklick.
Detailansicht Registerkarte Rechnungsinfo - Zur jeweils markierten Rechnung erhalten Sie eine Übersicht auf alle der Rechnung bereits zugeordneten Aufträge.
Detailansicht Registerkarte Vorschau - Zur jeweils markierten Rechnung sehen Sie hier die zugehörige wertmäßige Rechnungsvorschau, mit der Sie die ausgewählten Rechnungen schnell und einfach kontrollieren können.
Detailansicht Registerkarte Offene Aufträge
Zeilenhöhe in der Detailansicht verändern
Sie können in den einzelnen Registerkarten die Zeilenhöhe der gelisteten Datensätze verändern: Setzen Sie den Cursor auf die Begrenzungslinie einer Zeile und ziehen Sie mit der Maus bis die gewünschte Zeilenhöhe erreicht ist. Beispiel: Die Zeilenhöhe wird automatisch (benutzerspezifisch) gespeichert. |