Als E-Mail senden
1004090

Aktuelle Änderungen

31.01.2025

Kapitel 3: Informationen zur Aktualisierung der Rückmeldedaten ergänzt.

1 Über dieses Dokument

In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie eine lokal oder über das DATEV-Rechenzentrum gespeicherte Sicherung in Lohn und Gehalt einspielen können.

2 Vorgehen

2.1 Lokale Sicherung in Lohn und Gehalt einspielen

Lokale Sicherung in Lohn und Gehalt einspielen
Voraussetzung:

Die Sicherung kann nur eingespielt werden, wenn sie die gleiche oder eine kleinere Version beinhaltet.

Wenn die Daten mit einer höheren Version von Lohn und Gehalt gesichert wurden, muss mindestens diese Version installiert werden.

Vorgehen:
1

Kanzleiebene von Lohn und Gehalt öffnen.

Hinweis
Hinweis

Um auf die Kanzleiebene zu gelangen, gibt es 2 Möglichkeiten:

  • Beliebigen Mandanten in Lohn und Gehalt öffnen. Anschließend Mandantenbestand schließen: Im Menü Mandant | Schließen wählen.

  • Im DATEV Arbeitsplatz in der Programmsuche Lohn und Gehalt erfassen. Lohn und Gehalt mit Symbol (Öffnen…) ohne Mandanten öffnen.

2

Mandant l Mandanten-Manager… wählen.

3

Ggf. Kontrollkästchen Im Rechenzentrum (ohne Archivierung) deaktivieren.

4

Schaltfläche Einspielen klicken. Der markierte Mandant spielt hierbei keine Rolle.

5

Datei aus dem entsprechenden Quellverzeichnis wählen.

6

Einzuspielende Sicherung wählen und auf die Schaltfläche Einspielen klicken.

Der gewünschte Mandantenbestand wird eingespielt.

Hinweis
Änderung der Mandantennummer

Die Mandantennummer kann in den Stammdaten nicht geändert werden. Die Änderung der Mandantennummer ist durch Kopieren möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie im Dokument Lohn und Gehalt: Ordnungsbegriff (Beraternummer und / oder Mandantennummer) ändern (Dok.-Nr. 1036563).

2.2 Sicherung aus dem Rechenzentrum einspielen

Sicherung aus dem Rechenzentrum einspielen
Voraussetzung:

Die Sicherung kann nur eingespielt werden, wenn sie die gleiche oder eine kleinere Version beinhaltet.

Wenn die Daten mit einer höheren Version von Lohn und Gehalt gesichert wurden, muss mindestens diese Version installiert werden.

Vorgehen:
1

Kanzleiebene von Lohn und Gehalt öffnen.

Hinweis
Hinweis

Um auf die Kanzleiebene zu gelangen, gibt es 2 Möglichkeiten:

  • Beliebigen Mandanten in Lohn und Gehalt öffnen. Anschließend Mandantenbestand schließen: Im Menü Mandant | Schließen wählen.

  • Im DATEV Arbeitsplatz in der Programmsuche Lohn und Gehalt erfassen. Lohn und Gehalt mit Symbol (Öffnen…) ohne Mandanten öffnen.

2

Mandant l Mandanten-Manager… wählen.

3

Ggf. Kontrollkästchen Im Rechenzentrum (ohne Archivierung) aktivieren.

4

Auf die Schaltfläche Einspielen… klicken. Das Fenster Übersicht Mandanten RZ-Sicherungen öffnet sich.

5

Im Feld Berater-Nr.: Beraternummer erfassen, deren Sicherung eingespielt werden soll.

6

Um alle Sicherungsinformationen aus dem Rechenzentrum abzurufen, auf die Schaltfläche Aktualisieren klicken.

Die Liste zeigt alle im Rechenzentrum vorhandenen Sicherungen zur erfassten Beraternummer an.

7

Um die Liste der Sicherungen einzugrenzen (z. B. Mandantennummer), Suchkriterien erfassen.

8

Den gewünschten Mandanten anklicken und anschließend das Kontrollkästchen der Sicherungen aktivieren, die Sie einspielen möchten. Ein Sicherungssatz kann pro Mandat eingespielt werden.

9

Um die Sicherung aus dem Rechenzentrum zu laden, auf die Schaltfläche Anfordern klicken.

10

Sobald der Status von wird zurückübertragen auf ist einspielbereit wechselt: Sicherungssatz markieren und auf die Schaltfläche Einspielen klicken.

Der gewünschte Mandantenbestand wird eingespielt.​

2.3 Manuelle Folgeverarbeitung über RZ-Kommunikation

Wenn der Status nicht von wird zurückübertragen auf ist einspielbereit wechselt, müssen Sie manuell eine Folgeverarbeitung über die RZ-Kommunikation durchführen.

Folgeverarbeitung über die RZ-Kommunikation
Voraussetzung:

DATEV Arbeitsplatz ist geöffnet.

Vorgehen:
1

Im Menü: Ansicht | Programmsuche wählen.

2

RZ-Kommunikation suchen und öffnen… klicken und die Schaltfläche Fällige DFÜ-Aufträge wählen.

3

Im Fenster Fällige DFÜ-Aufträge – Gesamtansicht mit der rechten Maus auf den offenen RZ-Auftrag RZ-Sicherung (Daten holen) durchführen klicken und Verarbeiten wählen.

Lohn und Gehalt erneut öffnen und Sicherung aus dem Rechenzentrum einspielen.

Beachten Sie: Sollte der Auftrag nicht verarbeitet werden können, den Anweisungen gemäß des RZ-Verarbeitungsprotokolls folgen oder an den Service wenden.

3 Sicherung eines anderen Beraters erhalten – Ordnungsbegriffe ändern

Wenn Sie die Sicherung von einem anderen Berater erhalten haben, ändern Sie Folgendes in den eingespielten Daten des Mandanten:

  • Beraternummer: Mandantendaten | Adresse, Registerkarte Adresse wählen. In der Gruppe Ordnungsangaben Ihre Beraternummer erfassen.

  • Betriebsnummer der Abrechnungsstelle: Mandantendaten | Sozialversicherung | Allgemeine Daten wählen. Die Betriebsnummer in der Gruppe Betriebsnummer der Abrechnungsstelle für Datenübermittlungsverfahren anpassen.

  • Zuordnung der Rückmeldedaten: Auf Mandantenebene Mandant | Programmverbindungen | Rückmeldedaten | Zuordnung Rückmeldedaten aktualisieren wählen.

4 Mandantendaten nach einem Mandantendatenübertrag einspielen

Wenn Sie Mandantendaten nach einem Mandantendatenübertrag einspielen möchten, verwenden Sie den Assistenten auf Kanzleiebene im Menü unter Mandant | Assistent Mandantendatenübertrag.

Assistent Mandantendatenübertrag in Lohn und Gehalt ausführen (Dok.-Nr. 1007646)

5 Weitere Informationen

Lokale Sicherung durchführen in Lohn und Gehalt

Service-TAN
Kundensupport
Der Internet Explorer ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt!

Für einen uneingeschränkten Funktionsumfang empfiehlt DATEV einen modernen Standard-Browser zu verwenden, wie z.B.: