Fremdwährung: Geldkonto in Fremdwährung führen
Datum |
Änderung im Dokument |
06.12.2024 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben. |
1 Über dieses Dokument
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen ein Geldkonto (z. B. Bankkonto) in einer von der Basiswährung abweichenden Fremdwährung buchen können und welche Programmfunktionen Sie dabei unterstützen.
Für die Finanzbuchführung gilt weiterhin die Basiswährung.
2 Vorgehen
Um ein Geldkonto in Fremdwährung zu führen, nutzen Sie folgende Programmfunktionen in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen:
-
Banksaldo in Fremdwährung abstimmen
-
Banksaldo in Fremdwährung im Belege buchen abstimmen.
-
Banksaldo in Fremdwährung im Arbeitskonto abstimmen.
Im Kontoblatt und allen anderen Auswertungen erfolgt die Anzeige des Banksaldos in Basiswährung.
-
Dieses Dokument nutzt als Beispiel die Basiswährung Euro (EUR) und ein Bankkonto in Fremdwährung US-Dollar (USD).
2.1 Kontoführung in Fremdwährung im Kontenplan aktivieren
Die Aktivierung der Kontoführung in Fremdwährung ist für jedes Geldkonto in Fremdwährung separat durchzuführen.
Kontoführung in Fremdwährung im Kontenplan aktivieren | |
Voraussetzung:
Das Konto, welches Sie in Fremdwährung führen möchten, hat die Kontofunktion Geldkonto F 10000. Das Konto ist noch nicht bebucht. Wenn Buchungen vorhanden sind, müssen alle Buchungen in Fremdwährung erfasst sein. Ausnahme: Der EB-Wert wurde bisher in Basiswährung EUR erfasst. |
|
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen. |
2 |
Im Menü: Stammdaten | Sachkonten | Kontenplan wählen. |
3 |
Im Arbeitsblatt Kontenplan:
|
4 |
Im Fenster Konto ändern:
|
5 |
In den Details:
|
6 |
Im Fenster Konto ändern:
|
Das Geldkonto ist jetzt ein Fremdwährungskonto. |
2.2 EB-Wert in Fremdwährung buchen
Um beim Belege buchen und bei der Abstimmung des Banksaldos in der Auswertung Arbeitskonto einen korrekten Ausweis des Saldos des Bankkontos in Fremdwährung anzeigen zu können, ist es erforderlich, dass der EB-Wert manuell in Fremdwährung vorgetragen wird.
Wenn der EB-Wert in EUR vorgetragen wurde, löschen Sie diese Buchung oder erzeugen eine Generalumkehrbuchung in EUR dafür.
Das Vorgehen ist abhängig davon, ob der Saldo in Fremdwährung das gleiche Vorzeichen wie der Saldo in Basiswährung hat:
-
EB-Wert in Fremdwährung buchen: Fremdwährungssaldo hat gleiches Vorzeichen wie Saldo in Basiswährung
Beispiel:
-
Saldo USD 31.12.: 50.000,00 im Soll
-
Saldo EUR 31.12.: 42.351,36 im Soll
-
EB-Wert (Saldo Vorjahr in Fremdwährung) manuell in Fremdwährung mit dem selbst ermittelten Durchschnittskurs des Vorjahrs der Fremdwährung erfassen.
-
-
Beispiel:
-
Saldo USD 31.12.: 850,00 im Haben
-
Saldo EUR 31.12.: 14,82 im Soll
-
EB-Wert manuell mit 2 Buchungen erfassen.
1. Buchung: Saldo Vorjahr (in Fremdwährung) ohne Umrechnungskurs (Kurs = 1,00000) mit WKZ der Fremdwährung erfassen.
-
2. Buchung: Summe Saldo in Fremdwährung und Saldo in Basiswährung (EUR) mit WKZ EUR erfassen.
-
EB-Wert nicht automatisch übernehmen
Übernehmen Sie für Geldkonten in Fremdwährung den EB-Wert nicht über Bestand | Jahresübernahme | FIBU-Saldenübergabe. Bei der automatischen FIBU-Saldenübergabe im Programm werden die EB-Werte der Geldkonten, die in Fremdwährung geführt werden, ebenfalls in der Basiswährung (z. B. EUR) vorgetragen. |
2.2.1 EB-Wert in Fremdwährung buchen: Fremdwährungssaldo hat gleiches Vorzeichen wie Saldo in Basiswährung
Wenn der Fremdwährungssaldo das gleiche Vorzeichen wie der Saldo in Basiswährung hat, erfassen Sie in einer Buchung den EB-Wert manuell in Fremdwährung mit dem selbst ermittelten Durchschnittskurs des Vorjahrs der Fremdwährung.
Beispiel: Fremdwährungssaldo hat gleiches Vorzeichen wie Saldo in Basiswährung
|
EB-Wert manuell in Fremdwährung mit Durchschnittskurs erfassen | |||||||||||||||||
Voraussetzung:
Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet. Das Arbeitsblatt Belege buchen ist geöffnet. |
|||||||||||||||||
Vorgehen: | |||||||||||||||||
1 |
Im Arbeitsblatt Belege buchen:
|
||||||||||||||||
2 |
Im Fenster Währungsumrechnung:
|
||||||||||||||||
3 |
Im Arbeitsblatt Belege buchen:
|
||||||||||||||||
Der EB-Wert wurde manuell in Fremdwährung mit Durchschnittskurs und ggf. einem Ausgleich der Umrechnungsdifferenz gebucht. ![]() |
Umrechnungsdifferenzen
Die Eingabe des selbstermittelten Kurses ist mit maximal 6 Nachkommastellen möglich. Wenn deshalb der in EUR umgerechnete Betrag vom EUR-Betrag zum Bilanzstichtag abweicht, bleibt eine kleine Differenz zum Vorjahr auf den Konten 9000 und dem Geldkonto bestehen:
|
2.2.2 EB-Wert in Fremdwährung buchen: Fremdwährungssaldo und Saldo in Basiswährung mit unterschiedlichen Vorzeichen
Wenn der Fremdwährungssaldo ein unterschiedliches Vorzeichen wie der Saldo in Basiswährung hat, erfassen Sie mit zwei Buchungen den EB-Wert manuell in Fremdwährung ohne Durchschnittskurs.
Beispiel: Fremdwährungssaldo hat unterschiedliches Vorzeichen wie Saldo in Basiswährung
Wie können ein Fremdwährungssaldo und Saldo in Basiswährung mit unterschiedlichen Vorzeichen entstehen?
![]()
Im Beispiel wäre der Durchschnittskurs: Addition und Division: 1,3528 + 1,4852 + 1,8590 = 4,697 ÷ 3 = 1,566 Wenn der Endsaldo in Basiswährung ausgehend vom Saldo in Fremdwährung mit dem Durchschnittskurs errechnet werden würde, hätte man einen Saldo von 542,78 EUR im Haben, statt 14,82 EUR im Soll (Division: 850,00 ÷ 1,566 = 542,78). Der Endsaldo in Basiswährung gemäß Durchschnittskurs muss zwangsläufig von dem im Programm errechneten Wert abweichen, da z. B. der gebuchte Habenposten und der dazugehörende Kurs im Verhältnis zu den anderen gebuchten Beträgen relativ hoch sind. Dies kann die Berechnung mit dem Durchschnittskurs nicht abbilden. |
EB-Wert manuell in Fremdwährung ohne Durchschnittskurs mit 2 Buchungen erfassen | |||||||||||||||||
Voraussetzung:
Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet. Das Arbeitsblatt Belege buchen ist geöffnet. |
|||||||||||||||||
Vorgehen: | |||||||||||||||||
1 |
Im Arbeitsblatt Belege buchen:
|
||||||||||||||||
2 |
1. Buchung: Saldo in Fremdwährung vom 31.12. des Vorjahrs ohne Umrechnungskurs (Kurs = 1,00000).
|
||||||||||||||||
3 |
2. Buchung: Summe Saldo in Fremdwährung und Saldo in Basiswährung in EUR
|
||||||||||||||||
Der EB-Wert wurde manuell mit 2 Buchungen erfasst.
![]() |
2.3 Banksaldo in Fremdwährung abstimmen
Zur Abstimmung des Banksaldos stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
2.3.1 Banksaldo in Fremdwährung im Belege buchen abstimmen
Beim Buchen des Geldkontos werden Ihnen unterhalb der Buchungszeile der Saldo des Kontos in Basiswährung (z. B. EUR) und der Saldo in Fremdwährung (z. B. USD) angezeigt.
Das Geldkonto darf ausschließlich mit dem WKZ der Fremdwährung bebucht werden.
Ausnahme: EB-Wert-Korrekturen.
Das Währungskennzeichen (WKZ) der Fremdwährung ist beim Buchen im Buchungsmodus Zahlungen buchen vorbelegt.
Im Buchungsmodus Standardbuchen wählen Sie für die erste Buchung das Währungskennzeichen (WKZ) aus der Liste WKZ aus.

Wenn die Währung nicht in der Liste enthalten ist:
-
Im Menü: Extras | Fremdwährung | Währungstabelle wählen und Währung aktivieren.
-
Die Einstellungen der Währungstabelle sind mandantenübergreifend und userübergreifend.
Spalten einblenden
Wenn Ihnen die Spalten WKZ-BW, Umsatz-BW und Kurs nicht im Belege buchen oder in den Auswertungen Kontoblatt, Arbeitskonto angezeigt werden, gehen Sie wie folgt vor:
|
2.3.2 Banksaldo in Fremdwährung im Arbeitskonto abstimmen
In der Auswertung Arbeitskonto kann der fortlaufende Saldo mit Eingabebetrag aktiviert werden.
Banksaldo in Fremdwährung im Arbeitskonto abstimmen | |
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen. |
2 |
Im Menü: Auswertungen | Finanzbuchführung | Arbeitskonto wählen. |
3 |
Im Arbeitsblatt Arbeitskonto:
|
Zusätzlich zum umgerechneten Kontosaldo in Basiswährung (EUR) wird im Arbeitskonto in der Spalte Fortlaufender Saldo der fortlaufende Saldo des Geldkontos in Fremdwährung zu Abstimmzwecken dargestellt. ![]() |
2.3.3 Im Kontoblatt und allen anderen Auswertungen erfolgt die Anzeige des Banksaldos in Basiswährung
In den DATEV-Rechnungswesen-Programmen wird jede mit Fremdwährung (z. B. USD) eingegebene Buchung in die Basiswährung (z. B. EUR) umgerechnet.
Dadurch ergibt sich der Saldo eines in Fremdwährung geführten Bankkontos aus den in die Basiswährung umgerechneten Einzelbuchungen auf dem Konto.

Der aus Einzelbuchungen ermittelte Saldo in Basiswährung stimmt daher meist nicht mit einem Wert überein, der sich aus der Errechnung des Fremdwährungssaldos an einem bestimmten Stichtag mit dem Stichtagskurs oder einem Durchschnittskurs ergibt.
Je nachdem, welche Kontoseite (Soll oder Haben) mit welchem Kurs angesprochen wurde, können hier Differenzen entstehen. Dies kann unter Umständen einen Fremdwährungssaldo im Haben und einen Euro-Saldo im Soll hervorbringen.
2.4 Geldkonten in Fremdwährung am Bilanzstichtag bewerten
Nach § 256a HGB sind Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten handelsrechtlich am Bilanzstichtag zum Devisenkassamittelkurs umzurechnen.
Je nach Sachverhalt nehmen Sie die handelsrechtliche Bewertung nicht auf dem Geldkonto selbst, sondern auf den Konten zur Bewertungskorrektur vor:
Die handelsrechtliche Bewertungskorrektur stellt eine Stichtagskorrektur dar.
In der Bilanz wird dann das Geldkonto mit dem dazugehörigen Bilanzkorrekturkonto in einer Bilanzposition ausgewiesen.
Im folgenden Wirtschaftsjahr kann das Konto zur Bewertungskorrektur:
-
vorgetragen und im Jahresabschluss korrigiert werden oder
-
mit dem jeweiligen korrigierten Geldkonto verrechnet vorgetragen werden.
Kontenbeschriftung |
Bilanzposten |
Konto SKR03 |
Konto SKR04 |
Bewertungskorrektur zu Guthaben bei Kreditinstituten |
Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks |
9962 |
9962 |
Bewertungskorrektur zu Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten |
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten |
9963 |
9963 |
Bewertung von Fremdwährungskonten buchen | ||||
Voraussetzung:
Der Saldo des Geldkontos in Basiswährung (z. B. EUR) am Bilanzstichtag zum Devisenkassamittelkurs wurde ermittelt. Die Differenz zum im DATEV-Rechnungswesen-Programm ermittelten Saldo in Basiswährung (z. B. EUR) wurde berechnet. |
||||
Vorgehen: | ||||
1 |
Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen. |
|||
2 |
Im Arbeitsblatt Belege buchen:
|
|||
3 |
1. Buchungsbeispiel: Bewertung des Fremdwährungskontos mit einem höheren Wert
|
|||
4 |
2. Buchungsbeispiel: Bewertung des Fremdwährungskontos mit einem niedrigeren Wert
|
Weiterführende Informationen, Buchungsbeispiele und den Ausweis in der Handelsbilanz erhalten Sie im Dokument:
Beispiel: Bewertung und Betragsermittlung der Bewertungskorrektur eines Fremdwährungskontos zum Bilanzstichtag
|