Information zum Konto anzeigen
Datum |
Änderung im Dokument |
06.12.2024 |
Das Dokument wurde auf Aktualität geprüft. Bei der Prüfung haben sich keine inhaltlichen Änderungen ergeben. |
1 Über dieses Dokument
Die Auswertung Informationen zum Konto der DATEV-Rechnungswesen-Programme zeigt Ihnen alle wichtigen Kontoinformationen.
Die Auswertung „Informationen zum Konto“ beantwortet zum Beispiel folgende Fragen:
-
Wie werden Konten in den unterschiedlichen Auswertungen wie BWA, Bilanz oder E-Bilanz verwendet?
-
Welche fachlichen Hintergründe haben zur Definition eines Kontos geführt?
-
In welche Position der E-Bilanz fließt ein bestimmtes Konto ein?
2 Vorgehen
Die Oberfläche und Funktionen in der Auswertung Informationen zum Konto sind abhängig davon, welche BWA-Nutzung im Mandantenbestand genutzt wird.
Beachten Sie, dass die Inhalte zum Jahresabschluss erst angezeigt werden, wenn für das gewählte Wirtschaftsjahr der Jahresabschluss im Mandantenbestand eröffnet wurde.
Informationen zum Konto sind für folgende Kontenrahmen verfügbar:
SKR |
Jahr |
SKR03 |
ab 2012 |
SKR04 |
ab 2012 |
SKR51 |
ab 2015 |
SKR14 |
ab 2018 |
SKR45 |
ab 2018 |
SKR99 |
ab 2018 |
2.1 Informationen zum Konto bei BWA-Nutzung „BWA auf Basis von Kontenzwecken“
Sie haben in dem geöffneten Mandantenbestand unter Stammdaten | BWA-Stammdaten die BWA-Nutzung „BWA auf Basis von Kontenzwecken“ aktiviert.
Folgende Vorgehen werden beschrieben:
2.1.1 Auswertung „Informationen zum Konto“ aufrufen und Anzeigeumfang definieren
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie sie die Auswertung Informationen zum Konto aufrufen und wie sie den angezeigten Kontenumfang definieren.
Auswertung „Informationen zum Konto“ aufrufen und Anzeigeumfang definieren | |
Voraussetzung:
Sie haben im Mandantenbestand unter Stammdaten | BWA-Stammdaten die BWA-Nutzung BWA auf Basis von Kontenzwecken aktiviert. Beachten Sie, dass die Inhalte zum Jahresabschluss erst vollständig angezeigt werden, wenn für das gewählte Wirtschaftsjahr der Jahresabschluss im Mandantenbestand eröffnet wurde. |
|
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen. |
2 |
Im Menü: Stammdaten | Informationen zum Konto wählen. |
3 |
Im Arbeitsblatt Informationen zum Konto:
|
Die Auswertung wird nach den getroffenen Einstellungen automatisch angepasst. |
2.1.2 Inhalt der Auswertung "Informationen zum Konto"
Sie haben in dem geöffneten Mandantenbestand unter Stammdaten | BWA-Stammdaten die BWA-Nutzung „BWA auf Basis von Kontenzwecken“ aktiviert.
Sie finden Informationen in den einzelnen Spalten der Informationen zum Konto und im Zusatzbereich Postengliederung.
Für Inhalte der Spalte Abweichung HB / StB gibt es weiterführende Informationen unter Ansicht | Details.
Die Funktionen Gruppierfeld und Erweiterte Suche stehen Ihnen zur Verfügung. Der Aufruf erfolgt über Ansicht | Suchen.

Spaltengruppe und Spalten |
Inhalt |
Sachkonto:
|
Beschriftung und Funktion eines Kontos, z. B. ob eine automatische Steuerrechnung erfolgt oder ob auf dem Konto eine individuell angelegte Funktion liegt. |
Kontenzweck:
|
Zuordnung des Kontos in den jeweiligen Auswertungen, z. B. BWA, Jahresabschluss und ob auf dem Konto ein individueller Kontenzweck liegt. Wenn für ein Konto der Kontenzweck individuell geändert wurde, passen sich alle weiteren Spalten entsprechend dem Kontenzweck an. |
Weiterführende Informationen:
|
Dokumente:
Abweichung HB / StB:
HBG-Abschlusszweck:
|
Programmverbindungen:
|
Zeigt die Steuerkennziffer des markierten Kontos im Steuerprogramm und bei der Gegenstandswertübergabe an. Weitere Informationen dazu unter Postengliederung – Programmverbindungen. |
Postengliederung:
|
Im unteren Teil der Auswertung wird der Zusatzbereich Postengliederung angezeigt. Um zu erkennen, in welcher Postengliederung ein oben markiertes Konto verwendet wird, aktivieren Sie im Zusatzbereich Eigenschaften in der Kategorie Postengliederung das Kontrollkästchen Markierung aktivieren. Die Informationen unter Postengliederung sind identisch zu Stammdaten | Informationen zu Auswertungen und Kontenzwecken. Weitere Informationen: Mit Klick auf die F4-Taste können Sie sich die Postengliederung schließen und öffnen. |
2.1.3 Auswertung in neuem Fenster öffnen
So können Sie sich die Auswertung Informationen zum Konto als eigenes Fenster neben anderen Arbeitsblättern (z. B. Belege buchen) anzeigen lassen oder auf einen anderen Monitor verschieben.
Auswertung in neuem Fenster öffnen | |
Voraussetzung:
Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet. Das Arbeitsblatt Informationen zum Konto ist geöffnet. |
|
Vorgehen: | |
1 |
Im Arbeitsblatt Informationen zum Konto:
|
2 |
Das Arbeitsblatt Informationen zum Konto schließen und erneut aufrufen. |
Das Arbeitsblatt wird in einem zweiten Fenster angezeigt. |
2.2 Informationen zum Konto bei BWA-Nutzung „bisherige BWA“
Sie haben in dem geöffneten Mandantenbestand unter Stammdaten | BWA-Stammdaten die BWA-Nutzung „bisherige BWA“ aktiviert.
Folgende Vorgehen werden beschrieben:
2.2.1 Auswertung „Informationen zum Konto“ aufrufen und Anzeigeumfang definieren
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie sie die Auswertung Informationen zum Konto aufrufen und wie sie den angezeigten Kontenumfang und Spaltenumfang definieren.
Auswertung „Informationen zum Konto“ aufrufen und Anzeigeumfang definieren | |
Voraussetzung:
Sie haben im Mandantenbestand unter Stammdaten | BWA-Stammdaten die BWA-Nutzung bisherige BWA aktiviert. Beachten Sie, dass die Inhalte zum Jahresabschluss erst vollständig angezeigt werden, wenn für das gewählte Wirtschaftsjahr der Jahresabschluss im Mandantenbestand eröffnet wurde. |
|
Vorgehen: | |
1 |
Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen. |
2 |
Im Menü: Stammdaten | Informationen zum Konto wählen. |
3 |
Im Arbeitsblatt Informationen zum Konto:
Kontenumfang:
Spaltenanzeige:
|
Die Auswertung wird nach den getroffenen Einstellungen automatisch angepasst. |
2.2.2 Inhalt der Auswertung "Informationen zum Konto"
Sie haben in dem geöffneten Mandantenbestand die BWA-Nutzung „bisherige BWA“ aktiviert.
Alle Informationen finden Sie in den einzelnen Spalten der Informationen zum Konto.
Für Inhalte der Spalte Abweichung HB / StB gibt es weiterführende Informationen unter Ansicht | Details.
Die Funktionen Gruppierfeld und Erweiterte Suche stehen Ihnen zur Verfügung. Der Aufruf erfolgt über Ansicht | Suchen.

Spaltengruppe und Spalten |
Inhalt |
Sachkonto:
|
Beschriftung und Funktion eines Kontos, z. B. ob eine automatische Steuerrechnung erfolgt oder ob auf dem Konto eine individuell angelegte Funktion liegt. |
Kontenzweck:
|
Zuordnung des Kontos in den jeweiligen Auswertungen, z. B. BWA, Jahresabschluss und ob auf dem Konto ein individueller Kontenzweck liegt. Wenn für ein Konto der Kontenzweck individuell geändert wurde, passen sich alle weiteren Spalten entsprechend dem Kontenzweck an. |
Weiterführende Informationen:
|
Dokumente:
Abweichung HB / StB:
|
BWA:
|
Für das ausgewählte Konto wird angegeben, in welcher BWA-Zeile das Konto berücksichtigt wird. Unter Ansicht | Eigenschaften | Anzeige BWA steuern Sie, für welche BWA-Form und BWA-Auswertungsart Sie Informationen erhalten möchten. |
HGB-Gliederung:
|
Posten:
Abschlusszweck:
|
E-Bilanz-Taxonomie:
|
E-Bilanz-Taxonomie-Position, die dem Konto entspricht.
|
Programmverbindungen:
|
Zeigt, ob die Kontenwerte des betrachtenden Kontos in ein Steuerprogramm übergeben werden. |
2.2.3 Auswertung in neuem Fenster öffnen
So können Sie sich die Auswertung Informationen zum Konto als eigenes Fenster neben anderen Arbeitsblättern (z. B. Belege buchen) anzeigen lassen oder auf einen anderen Monitor verschieben.
Auswertung in neuem Fenster öffnen | |
Voraussetzung:
Der Mandantenbestand ist im DATEV-Rechnungswesen-Programm geöffnet. Das Arbeitsblatt Informationen zum Konto ist geöffnet. |
|
Vorgehen: | |
1 |
Im Arbeitsblatt Informationen zum Konto:
|
2 |
Das Arbeitsblatt Informationen zum Konto schließen und erneut aufrufen. |
Das Arbeitsblatt wird in einem zweiten Fenster angezeigt. |