ISA [DE] ist verpflichtend

International Standards on Auditing [DE]

Die International Standards on Auditing (ISA) in einer deutschen modifizierten Fassung ISA [DE] müssen für die Prüfung von Abschlüssen verwendet werden. Hier erfahren Sie, welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie DATEV dabei unterstützt.

International Standards on Auditing

Anwendungszeitpunkt

Die verpflichtende Erstanwendung der ISA [DE] ist davon abhängig, welches Unternehmen Sie prüfen:

  • Bei PIE (Public Interest Entity = Unternehmen von öffentlichem Interesse i.S. des § 316a Satz 2 HGB)
    Prüfung von Abschlüssen für kalendergleiche Geschäftsjahre 2022
  • Bei Non-PIE (Public Interest Entity = Unternehmen von öffentlichem Interesse i.S. des § 316a Satz 2 HGB)
    Prüfung von Abschlüssen für kalendergleiche Geschäftsjahre 2023

Sie können bei weniger komplexen Einheiten alternativ eine Abschlussprüfung nach IDW PS KMU durchführen.

Prüfung nach ISA [DE] oder nach IDW PS KMU

Die Prüfung nach ISA [DE] hat den Fokus auf der Prüfung von Unternehmen von öffentlichem Interesse. Daher ist sie komplexer und dokumentationsintensiver. Das IDW hat daher Prüfungsstandards für weniger komplexe Einheiten (IDW PS KMU) verabschiedet.

Ausschlussgründe für die Prüfung nach IDW PS KMU:

  • PIE i.S.v. § 316a HGB
  • Komplexe Sachverhalte (wenn nicht nur Einzelfälle)
  • Komplexe IT-Anwendungen (siehe Anlage 5 zu ISA [DE] 315 (revised 2019)
  • Zweifel über die Anwendbarkeit

Wenn keine Ausschlussgründe vorhanden sind, liegt es in der Hand des verantwortlichen Wirtschaftsprüfers, ob die Prüfung nach ISA [DE] oder nach IDW PS KMU durchgeführt wird.

Herausforderungen für die Anwendung der ISA [DE] oder alternativ die Prüfung nach IDW PS KMU ab 2023 sind beispielsweise die Pflicht zur gesonderten Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen auf Aussageebene und die Anwendung inhärenter Risikofaktoren.

DATEV Strategie: Die Abschlussprüfung geht in die DATEV-Cloud

Die DATEV-Produktwelt wird sich in den kommenden Jahren verändern. Eine flexible, modulare Cloud-Architektur optimiert die Möglichkeiten für verteiltes Arbeiten und Kollaboration. Besser ineinandergreifende Prozesse, umfangreiche Kollaborationsszenarien und zunehmende Automatisierung sind die Schlüssel: Das gilt auch für das Produktportfolio rund um die Abschlussprüfung.

Schritt für Schritt werden dazu Funktionen und Content aus der DATEV Abschlussprüfung comfort und den DATEV Arbeitspapieren Referenzmodell in die Cloud-Anwendung „DATEV Abschlussprüfung Prüfungsdokumentation“ verlagert.

Geplante erste Schritte

  • Umsetzung der „Anforderung zur Identifizierung und Beurteilung von Risiken (ISA [DE] und IDW PS KMU)“ in der Cloud-Anwendung „DATEV Abschlussprüfung Prüfungsdokumentation“
  • Ab August 2023 (DATEV-Programme 17.0) ist DATEV Abschlussprüfung Prüfungsdokumentation die zentrale Plattform für alle Anwender von Abschlussprüfung comfort zur Identifikation und Beurteilung von Risiken. Die Anwendung wird automatisch bereitgestellt.
  • Die Prüfungsplanung und Prüfungsdurchführung nach ISA [DE] und nach IDW PS KMU finden bis auf weiteres mit den DATEV Arbeitspapieren Referenzmodell in Abschlussprüfung comfort statt
  • Der Datenaustausch zwischen DATEV Abschlussprüfung Prüfungsdokumentation und Abschlussprüfung comfort wird über eine Hybridschnittstelle sichergestellt

DATEV stellt mit den DATEV-Programmen 17.0 einen Arbeitspapieransatz zur Verfügung, der beide Prüfungsansätze nach ISA [DE] und nach IDW PS KMU unterstützt.

Video

Informieren Sie sich zum Entwicklungsstand: Abschlussprüfung Prüfungsdokumentation Überblick

Ihre Vorteile

  • Sicherheit: Unterstützung bei der Erfüllung der Anforderung des ISA [DE] und IDW PS KMU.
  • Flexibilität: Risiken über die DATEV-Cloud orts- und plattformunabhängig erfassen, beurteilen und überwachen​.
  • Integration: Vollständige Prozessintegration innerhalb der Arbeitspapierbearbeitung​.
  • Transparenz: Für alle Mitglieder des Prüfungsteams einsehbar​.
  • Nachvollziehbar: Durchgeführte Prüfungshandlungen werden mit Risiken verknüpft. Dadurch werden nachvollziehbare Aussagen zu Ausmaß und Qualität der Abdeckung von Risiken unterstützt.
  • Ein Prüfungsansatz für die Anwendung von ISA [DE] und IDW PS KMU inkl. prozessuale Prüfungsunterstützung.

Wir suchen Piloten

Sie interessieren sich für die Teilnahme an der Pilotierungsphase von DATEV Abschlussprüfung Prüfungsdokumentation?

Nutzen Sie die Software bereits vor der Marktfreigabe. Geben Sie Rückmeldung an DATEV und gestalten Sie die Weiterentwicklung mit.

Weitere Informationen zur Teilnahme
Unterstützungsangebote

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!