Lohndatenservices für das Personalmanagement

Strategische Zielrichtung: Ökosystem und Plattformen sicher auf- und ausbauen

Status: weitere APIs für den Datenauschtausch in Arbeit, Pilotphase für Lohnaustauschdatenservice gestartet

Folgende APIs zum Datenaustausch über DATEV Cloud-Services sind für eine Freigabe im Jahr 2023 geplant:

  • DATEV Lohnergebnisdatenservice (seit Juni 2023 freigegeben): DATEV Lohnergebnisdatenservice unterstützt den arbeitsteiligen Prozess zwischen Kanzlei und Unternehmen bei dem Abruf von Ergebnisdaten der Lohnabrechnung aus dem DATEV Lohnabrechnungssystem in das Partnersystem. Die vertraulichen Daten werden dabei über eine sichere Verbindung im DATEV-Rechenzentrum zur weiteren Verarbeitung im Partnersystem bereitgestellt. Dort können die Daten dann für die Unternehmensanalyse und das Controlling verwendet werden.
  • DATEV Lohnaustauschdatenservice: DATEV Lohnaustauschdatenservice unterstützt den arbeitsteiligen Prozess zwischen Kanzlei und Unternehmen bei dem beidseitigen Austausch von Stamm- und Bewegungsdaten zwischen dem DATEV Lohnabrechnungssystem und dem Partnersystem. Es erfolgt eine direkte Validierung der Daten. Weiterhin besteht die Option, die Daten automatisch in das DATEV Lohnabrechnungssystem zu übernehmen.
    • Aktueller Status: Die Freigabe des DATEV Lohnaustauschdatenservices im März 2023 ermöglicht den Austausch von Dten zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die Erweiterung der Lösung zum Import von Stammdaten läuft seit Juni 2023.

Modernisierung Digitale Personalakte

Strategische Zielrichtung: Prozesseffizienz erhöhen

Status: in Arbeit, Erstfreigabe im September/Oktober 2023 für Neuanwender geplant

Die Digitale Personalakte wurde grundlegend modernisiert und zu einer eigenen Anwendung der DATEV Personalakte weiterentwickelt. Sie ist aus DATEV Belege online herausgelöst und bietet dadurch mehr Flexibilität.

Vorteile im Überblick
Die Mandanten profitieren von einer neuen Oberfläche und können Dokumente einfach per Drag-and-drop oder aus der mobilen Ansicht hochladen und mit Zuordnungsvorschlägen und Kommentaren versehen. Auf Kanzleiseite stehen neue Funktionen, wie die gezielte Personalnummernfreigabe, das Löschen von Dokumenten direkt in der Anwendung, das Vergeben eigener Kategorien sowie neue Anzeige- und Filtermöglichkeiten von Mitarbeitenden, zur Verfügung.

Bestellung vorerst nur für Neuanwender möglich (Erstfreigabe im September/Oktober 2023 geplant)
Wir arbeiten aktuell noch an den Voraussetzungen und dem Assistenten zur Umstellung und Datenübernahme auf DATEV Personalakte. Aus diesem Grund können vorerst nur Neuanwender die DATEV Personalakte bestellen. Die Anwendung kann demnach für Mandanten eingesetzt werden, die die Anwendung Digitale Personalakte noch nicht genutzt haben.

Freigabe für Bestandsanwender für Ende Q1/2024 geplant
Voraussichtlich Ende Q1/2024 können auch Bestandsanwender von der bisherigen Digitalen Personalakte schrittweise selbstständig auf die neue Anwendung umstellen.

Bestellung über DATEV Personal Arbeitgeber
DATEV Personalakte ist der erste Bestandteil von DATEV Personal Arbeitgeber. DATEV Personal Arbeitgeber ist das neue Anwendungspaket für die Kollaborationslösungen der Personalwirtschaft und wird zukünftig alle Funktionalitäten enthalten, die in der Zusammenarbeit von Kanzlei und Mandant benötigt werden. DATEV Personal Arbeitgeber kann optional zu DATEV Unternehmen online oder DATEV Personal Add-on bestellt werden.

DATEV Personaldaten - funktionale Weiterentwicklung

Strategische Zielrichtung: Prozesseffizienz erhöhen

Status: in Arbeit, Start Pilotierung für Anfang 2024 geplant

​​D​ATEV Personaldaten wird um Funktionen zur Bewegungsdatenerfassung und Stammdatenänderung erweitert und damit sukzessive zu einer Komplettlösung für Lohn Vorerfassung ausgebaut.

Die Funktionalitäten ermöglichen es Mandanten lohnabrechnungsrelevante Daten zu Abwesenheiten, Arbeitsstunden, Entlohnung und Mitarbeiterstammdaten dem Lohnsachbearbeiter zur Verfügung zu stellen.

DATEV Arbeitnehmer online - funktionale Erweiterung

Strategische Zielrichtung: Prozesseffizienz erhöhen & Ökosystem und Plattformen sicher auf- und ausbauen

Status: in Arbeit

​DATEV Arbeitnehmer online wird um die neue Funktion Krankmeldung erweitert.

Die neue Funktion ermöglicht Arbeitnehmern, sich bei ihrem Arbeitgeber digital krank zu melden. Bei gesetzlich versicherten Arbeitnehmern wird automatisch der Abruf der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) bei der Krankenkasse initiiert und nach Rückmeldung der Krankenkasse dem Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt.

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!