Informieren Sie sich hier über die Produkt-Highlights im Bereich Rechnungswesen. Durch Klick auf das jeweilige Vorhaben erhalten Sie mehr Informationen.
Strategische Zielrichtung: Automatisierung
Status: in Arbeit - Pre-Pilotierung seit 05/2022, Freigabe im Jahr 2023 geplant
Automatisierungsservice Bank, der neue Service für eine KI-basierte Unterstützung beim Buchen der Bankkontoumsätze in Kanzlei-Rechnungswesen. Die heute beim elektronischen Bankbuchen notwendige manuelle Pflege der Lerndatei wird mit Automatisierungsservice Bank sukzessive abgelöst.
Strategische Zielrichtung: Prozessorientierung
Status: in Arbeit, Freigabe im Jahr 2023 geplant
DATEV Auftragswesen next unterstützt Sie bei der einfachen und effizienten Erstellung Ihrer Verkaufsbelege.
Ziel ist es, mit der Anwendung das bestehende Angebot DATEV Auftragswesen online abzulösen.
Funktionsumfang:
Strategische Zielrichtung: Prozessorientierung und Kollaboratoin
Status: in Arbeit
Damit können beispielsweise Kreditparameter sowie Zins- und Tilgungspläne von Banken in strukturierter Form rückübertragen und diese in einer späteren Ausbaustufe in die Buchführung automatisiert übernommen werden.
Derzeit werden immer mehr der im Projekt "Digitaler Finanzbericht" beteiligten Partner, der Banken/Sparkassen, der IT-Sendedienstleister sowie berufsständischer Organisationen in der Institutionenverwaltung aufgenommen. Dabei richtet sich die Aufnahme nach den Möglichkeiten der beteiligten Partner.
Eine Auflistung der aktuell beteiligten Banken und Sparkassen entnehmen Sie dem Hilfedokument 1022569.
Weitere Ausbaustufen in Verbindung mit den teilnehmenden Banken sind geplant:
Weitere Informationen und den aktuellen Zeitplan zum Digitalen Finanzbericht gibt es unter www.digitaler-finanzbericht.de/ausblick
Strategische Zielrichtung: Prozessorientierung
Status: in Arbeit, sukzessive Freigaben in 2023 geplant
DATEV Unternehmen online ist die zentrale Kollaborationsplattform zwischen Kanzlei und Unternehmen.
Mit dem neuen DATEV-Cloud-Service DATEV Belegfreigabe online (comfort) wird seit 2022 eine zentrale Plattform zur Rechnungseingangsbearbeitung im Unternehmen geschaffen, die bei der digitalen Prüfung von Rechnungen unterstützt.
Für das Jahr 2023 sind unter anderem folgende Funktionen geplant:
Strategische Zielrichtung: Portfoliowandel
in Arbeit, Pilotierung seit 01.01.2022, Freigabe mit den DATEV Programmen 16.0 JW SR (20221230) für Wirtschaftsjahre ab 2023 geplant
Das neue Branchenpaket Vereine, Stiftungen, gGmbHs (SKR42) wird mittelfristig das bisherige Branchenpaket Vereine, Stiftungen, gGmbHs (SKR49) ablösen. Aufgrund der Komplexität und der aktuellen Gliederung des Kontenrahmens können im SKR49 keine Kontenzwecke-Zuordnungen genutzt werden. Die Kontenzwecke sind aber künftig Grundlage für die modernen Auswertungen.
Im neuen Branchenpaket (SKR42) erfolgt die Wertaufbereitung auf Basis von Kontenzwecken. Mit seiner 5-stelligen Sachkontenlänge basiert es auf dem SKR04, ergänzt um einige für steuerbegünstigte Körperschaften erforderliche Konten. Die Unterteilung nach Sphären erfolgt über das Feld KOST1 des Buchungssatzes. Darüber hinaus stehen weitere neue Funktionen zur Verfügung, wie:
Das Branchenpaket Vereine, Stiftungen, gGmbHs (SRK42) wird mit den DATEV Programmen 16.0 JW SR (20221230) für Wirtschaftsjahre ab 2023 freigegeben. Bis zur Ablösung des Branchenpakets auf Basis des SKR49 können beide Pakete (SKR49 und SKR42) genutzt werden.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!