DATEV Anwalt classic
beA-Nachricht in der Postmappe bearbeiten (September 2022)
Sie können ab dem 29.09.2022 in DATEV Anwalt classic die beA-Nachricht in der Postmappe bearbeiten.
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Sie können ab dem 29.09.2022 in DATEV Anwalt classic die beA-Nachricht in der Postmappe bearbeiten.
Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Nachricht und wählen Für beA-Versand bearbeiten. Wie im Ausgangskorb öffnet sich das Fenster beA-Nachricht bearbeiten. Wir empfehlen, dass Sie zukünftig bereits in der Postmappe die beA-Nachrichten arbeitsteilig für den beA-Versand vorbereiten. Schon in der Postmappe wählen Sie Akte und Empfänger aus, fügen Anhänge und signieren Schriftsätze. Einziger Unterschied zum Ausgangskorb: In der Postmappe können Sie die beA-Nachricht nicht direkt senden oder für den Versand bereitstellen. Erst wenn die beA-Nachricht vollständig ist, übergeben Sie die Nachricht zum Versand an den Ausgangskorb.
Vorhandene Anhänge werden automatisch in das für beA zugelassene PDF-Format umgewandelt und OCR-texterkannt, wenn das technisch möglich ist.
Der beA-Workflow wird optimiert. Sie können die Arbeitsteilung Ihrer Kanzlei einfacher organisieren:
Beispiel:
Ein Mitarbeiter kann die beA-Nachricht inklusive aller Anhänge in der Postmappe Sekretariat vorbereiten. Danach verfügt er die fertige Nachricht zum Prüfen und Signieren in eine Postmappe des Rechtsanwalts. Anschließend verfügt der Rechtsanwalt die fertige beA-Nachricht in die Postmappe Zu versenden des Sekretariats. Das Sekretariat versendet die beA-Nachricht im Ausgangskorb.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!