Art.-Nr. 42291 | Exklusives Bildungspartner-Angebot

Geldwerter Vorteil

Geldwerter Vorteil-digital

Erläuterung und Beispiele geldwerter Vorteile, ohne Software-Einsatz

Speziell für Bildungspartner

Von Lehrenden für Lehrende

Ein Arbeitnehmender muss nicht nur das versteuern, was sein Arbeitgeber als Geld zahlt. Zu den steuerpflichtigen Einnahmen im Sinn des § 19 Abs. 1 Nr. 1 EStG zählen auch die so genannten geldwerten Vorteile.

In dieser Abhandlung lernen Auszubildende und andere Lernende die wichtigsten geldwerten Vorteile kennen. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf deren Bewertung gelegt.

Autor: Kurt Seibold (Dipl.-Handelslehrer, Studiendirektor an der Staatlichen Berufsschule Weiden).

nach oben
  • Steuerpflichtige Einnahmen
  • Geldwerte Vorteile, die nach § 8 Abs. 3 EStG ermittelt werden
  • Geldwerte Vorteile, für die im Gesetz ein Sachbezugswert festgelegt worden ist oder ein solcher mit Hilfe des Gesetzes ermittelt werden kann
  • Geldwerte Vorteile, für die kein amtlicher Sachbezugswert festgelegt worden ist
  • Steuerfreie geldwerte Vorteile
nach oben
nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!