Art.-Nr. 42296 | Exklusives Bildungspartner-Angebot

Vermietung und Verpachtung mit DATEV - Referent

Vermietung und Verpachtung mit DATEV im Unterricht

Unterrichtsprojekt zur lernfeldorientierten Erarbeitung des Themas Vermietung und Verpachtung

Konzipiert für 25 Unterrichtsstunden, je nach Lerntempo und gesetzten Schwerpunkten auch mehr

Als Ausgabe für Unterrichtende und Teilnehmende erhältlich

Stand
April 2022

Das Konzept orientiert sich am Lernfeldgedanken. Es dient der weitgehend selbstbestimmten Erarbeitung des Themengebietes "Vermietung und Verpachtung" durch die Schülerinnen und Schüler.

Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf der eigenständigen Erarbeitung der Inhalte (Einnahmen und Werbungskosten) sowie der Anwendung auf einen komplexen Fall mit Belegen. Didaktische Hilfen und eine Kurzanleitung zur Nutzung des Programms Einkommensteuer sind enthalten.

Wenn Sie mit dieser Unterlage arbeiten, benötigen Sie Zusatzprodukte (Datenbestände, Präsentationen). Diese können hier separat bestellt werden.

Im Lehrkonzept behandelte Themen:

Teil 1 - Gruppenarbeit zu folgenden Themen

  • Einnahmen
  • Werbungskosten Schuldzinsen
  • Anschaffungs-/Herstellungskosten
  • Absetzung für Abnutzung
  • Erhaltungsaufwendungen

Die Gruppenergebnisse sollen in Form von Handouts für die gesamte Klasse erstellt und präsentiert werden. Fachliche Mindeststandards in Umfang und Tiefe legt der Lehrende fest und gibt sie gegebenenfalls zusammen mit den Arbeitsaufträgen an die Schülerinnen und Schüler aus. Beispiele sind in der Konzeptbeschreibung enthalten.

Teil 2 - Musterfall

Zwecks Ergebnissicherung aus Teil 1 und Transferleistung Bearbeitung eines beleggestützten Musterfalls (manuell/EDV).

Teil 3 - Fachvertiefung

Die Schülerinnen und Schüler generieren anschließend zu den von ihnen bearbeiteten Themenschwerpunkten eigene Belege. Sie kombinieren diese miteinander, um eine komplexe Aufgabenstellung zu kreieren. Hieraus entstehen Übungsfälle, zu deren Lösungsüberprüfung die DATEV-Software eingesetzt werden kann. Bevor die Fälle von der Klasse bearbeitet werden, müssen sie vom Lehrenden auf Richtigkeit und Plausibilität überprüft werden.

Voraussetzungen / Schwierigkeitsgrad

  • Keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Zum Selbststudium geeignet

Benötigte Software / EDV-Hinweis

  • DATEV Einkommensteuer comfort

Varianten

Das Lehrmittel ist als Ausgabe für Unterrichtende oder als Handreichung für Teilnehmende verfügbar.

nach oben

Bestandteile des hier bestellbaren Pakets für Unterrichtende:

  • Informationen für Unterrichtende (inkl. didaktischen Hinweisen)
  • Unterlage für Teilnehmende
nach oben
nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!