Art.-Nr. 31438 | DATEV-Zeitschrift

DATEV aktuell 02/2024

Schmuckbild, das die Zeitschrift DATEV aktuell mit DATEV-Logo darstellt.

E-Rechnung: Vorbereiten und Einführen

DATEV E-Rechnungsplattform: Registrieren und profitieren

Entwicklungspfad: Unterstützung beim Recruiting

Erfahrungsbericht: DATEV Vermögensnachfolge

Erscheinungstermin
August 2024
Dateiformat
PDF
Seitenzahl
37 Seiten

Gemeinsam stärker – E-Rechnung und Prozessoptimierung mit DATEV

Mit der richtigen Vorbereitung legen Sie den Grundstein für effiziente Prozesse rund um die E-Rechnung. Und das lohnt sich. Denn die Umstellung auf die E-Rechnung bietet Ihnen gleichzeitig die Chance, Ihre Prozesse in der Kanzlei zu verbessern.

Lesen Sie in dieser Ausgabe, welche Maßnahmen Sie für den Empfang von elektronischen Rechnungen treffen sollten. Sie erfahren außerdem, wie die Rechnungsschreibung in DATEV Eigenorganisation funktioniert. Voraussichtlich ab 2028 planen die Finanzbehörden ein Meldesystem, das relevante elektronische Rechnungsdaten umgehend an die Finanzverwaltung weitergibt. Lesen Sie mehr über die E-Rechnungsplattform, die DATEV entwickelt hat und auf der Sie sich bereits heute registrieren können.

Im Entwicklungspfad lernen Sie vier Bausteine kennen, die Sie beim Recruiting unterstützen. Abgerundet wird die Ausgabe von einem Erfahrungsbericht einer Kanzlei, die DATEV Vermögensnachfolge nutzt.

nach oben

Themen der Ausgabe

  • Elektronische Rechnung: Vorbereiten und einführen
  • DATEV E-Rechnungsplattform: Registrieren und profitieren
  • Entwicklungspfad: In vier Schritten zum perfekten Match
  • Erfahrungsbericht: DATEV Vermögensnachfolge – der Einstieg in die Beratung
nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!