Beratung
-
Aufnahme der Anforderungen der Kanzlei an die kanzleiinterne Finanzbuchführung
-
Anforderungen an die Offene-Posten-Verwaltung
-
Anforderungen an das Mahnwesen
-
Verwaltung der Offenen Posten in (Kanzlei-)Rechnungswesen bzw. Anwalt classic
-
Besonderheiten der Buchführung mit „aktenbezogenen“ Personenkonten
-
Saldenvorträge von vorhandenen Offenen Posten
-
Einbindung der Aktenbuchführung an eine bestehende Buchführung
-
Analyse der bisherigen Buchführung
-
Einbindungsszenarien
-
Vorträge von Aktensalden für Fremdgeld, Steuerfreie Auslagen
-
Anforderungen an die Fremdgeldverwaltung
-
Einbindung Anderkonten
-
Umbuchungen zwischen Anderkonten und Kanzleikonten
-
Kontenrahmen abstimmen (ggf. Anpassungen an Standard-Kontenrahmen)
-
Enge Abstimmung mit Ihrem steuerlichen Berater
-
Beratung zu den anwaltsspezifischen Konten, wie Fremdgeld, steuerfreie Auslagen, Umbuchungen, Verrechnungskonto Anwalt classic
-
Darstellung der verschiedenen Möglichkeiten der Schnittstelle, anschließende Ableitung der passenden Schnittstellenlösung für die Kanzlei
-
Abstimmmöglichkeiten zwischen Buchführung und Aktenkonten
Einrichtung der Programmverbindung nach den unter Beratung aufgenommenen Daten
-
Kontenplan in (Kanzlei-)Rechnungswesen um anwaltsspezifische Konten erweitern
-
Ggf. Anpassung des Standardkontenrahmens in den Buchungskreiseinstellungen
Schulung der Mitarbeiter (Die Anzahl der Schulungsteilnehmer ist auf zehn Personen begrenzt.)
-
Erfassen der Vortragsbuchungen in der Finanzbuchführung und im Aktenkonto
-
Erfassen der aktenbezogenen Buchungen nach den unter Beratung entwickelten Einsatzszenarien der Schnittstelle.
-
Aktenvorträge
-
manuelle Buchungserfassung der Geldbewegungen
-
Umbuchungen
-
innerhalb der Akte,
-
zwischen verschiedenen Akten,
-
Erledigen von Offenen Posten
-
Ausbuchen von uneinbringlichen Steuerfreien Auslagen
-
Ausbuchen von Zinserträgen (Fremdgeld)
-
Erfassen von steuerpflichtigen Auslagen (Finanzbuchführung und Aufwandserfassung)
-
Erfassen von Sachkontobuchungen (ohne Aktenbezug)
Dokumentation der Einrichtung und gefundenen Lösungswege
Im Beratungsangebot nicht enthalten sind:
-
Erstellen individueller betriebswirtschaftlicher Auswertungen (BWAs)
-
Anpassen der Jahresabschlusstabellen in Kanzlei-Rechnungswesen
-
Einrichten elektronisches Bankbuchen
-
Übernahme externer Daten (bestehende Buchführungsdaten aus Alt-System)
-
Erstellen individueller Auswertungen in DATEV Anwalt classic zum Abstimmen der Personenkonten in Rechnungswesen und der Aktenkonten bei Einsatz des Personenkontenverfahrens
nach oben