Art.-Nr. 73278 | Dialogseminar online
Dialogseminar online Lehrerfortbildung DATEV

Wählen Sie zunächst eine Berufsgruppe und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Wählen Sie zunächst eine Berufsgruppe und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Art.-Nr. 73278
*** Exklusiv für Bildungspartner ***
Informieren Sie sich über alle lohnsteuerrechtlichen Änderungen, die ab 01.01.2021 im Lohnsteuerrecht von besonderer Bedeutung sind und die Sie bei der Lohnbuchhaltung beachten müssen.
Im besonderen Blick stehen dabei die steuerlichen Hilfsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie, die über den Jahreswechsel 2020 / 2021 hinaus wirken. Es besteht weiter die Möglichkeit, die Belastungen der Arbeitnehmer durch die Corona-Krise durch Zahlung einer steuerfreien „Corona-Beihilfe“ bis zu 1.500 Euro abzumildern. Die Arbeitgeber können das Kurzarbeitergeld weiter durch steuerfreie Zuschüsse aufstocken. Alleinerziehende werden durch einen höheren Grundbetrag entlastet. Viele Arbeitnehmer arbeiten im Home-Office; für diese Arbeitnehmer gibt es steuerliche Erleichterungen. Die Arbeitgeber können die Kosten für Schutzmasken und Corona-Tests übernehmen, ohne das Lohnsteuer anfällt.
Neben den steuerlichen Hilfsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie sind wieder zahlreiche „normale“ Änderungen im Lohnsteuerrecht zu beachten. Der Lohnsteuertarif ändert sich ab dem 01.01.2021 zum wiederholten Mal. Der Solidaritätszuschlag wird ab 2021 von etwa 90 % der Arbeitnehmer nicht mehr erhoben. Klimaschutz und die Förderung der Elektromobilität bleiben auch im Lohnsteuerrecht aktuelle Themen; diese haben nicht unerhebliche Auswirkungen auf die Dienstwagenbesteuerung. Auch bei der betrieblichen Altersversorgung und beim ELStAM-Verfahren haben sich Verbesserungen ergeben.
Darüber hinaus erläutern die Referenten aktuelle Verwaltungsanweisungen und Urteile. Anhand praktischer Fälle sehen Sie Gestaltungsmöglichkeiten, die sich daraus für die Beratungspraxis ergeben.
nach obenWir vermitteln Ihnen die folgenden Themen:
Zu diesem Angebot sind die konkreten Veranstaltungstermine derzeit in Planung. Sobald die Planung abgeschlossen ist, werden Ihnen die Termine zur Information und Anmeldung angezeigt.
Für Individualschulungen, Kanzleitrainings und Beratung online vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin bitte individuell mit uns:
Bitte nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
nach obenAllgemeine Informationen
Buchen Sie möglichst 3 Tage vor dem Live-Termin
Bitte buchen Sie das Dialogseminar online möglichst drei Arbeitstage vor Ihrem gewünschten Live-Termin. Ihre Buchungsbestätigung erhalten Sie per DATEV Mitteilungen. Sie enthält die persönlichen Zugangsdaten für den Live-Veranstaltungstermin.
Kurz vor Ihrem Live-Termin erhalten Sie eine Erinnerung per E-Mail an die bei DATEV hinterlegte E-Mail-Adresse. Sie enthält den Link zu Ihrem virtuellen Seminarraum sowie weitere Informationen. Bitten loggen Sie sich etwa 15 bis 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ein.
Weitere Informationen zum Dialogseminar online
Bitte beachten Sie die zum 01.09.2019 geänderte Leistungsbeschreibung Dialogseminare online (Dok.-Nr. 0903119 )
Art.-Nr. 73278
Fragen zu Umfang und Bestellung beantwortet Ihnen gerne ein DATEV-Mitarbeiter:
0800 3283825 oder Kontakt Hilfe und Unterstützung bei der Arbeit mit unseren Produkten Häufigste Fragen zur BestellungSie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!