Art.-Nr. 65840 | Elektronisches Wissen

Elektronisches Wissen Wirtschaft und Märkte

Elektronisches Wissen Wirtschaft und Märkte

Umfassende Branchen-, Markt- und Regionalinformationen

Internetportal mit kartografischer Darstellung regionaler Kennzahlen und Branchenverteilungen zur Markt- und Wettbewerbsanalyse

Arbeitshilfen, Muster und Checklisten für Existenzgründung, Nachfolge, Sanierung u. v. m.

Elektronisches Wissen Wirtschaft und Märkte erweitert das von LEXinform Wirtschaft bekannte Themenspektrum aus Branchen-, Finanz- und Standortinformationen durch zusätzliche Kennzahlen und ein kartenbasiertes Regionalportal im Internet deutlich.

Neben überregionalen Brancheninformationen bietet das Produkt für verschiedene Branchen (Ärzte, Pflegedienste, Handel, Handwerk, Beherbergung u.a.) erstmalig auch Spezialdaten auf Ebene der kreisfreien Städte und Landkreise. Elektronisches Wissen Wirtschaft und Märkte ist mit Themen wie „Einstieg in die betriebswirtschaftliche Beratung“, „Existenzgründer beraten“, „Risikomanagement“, „Liquiditätssicherung“, „Standortplanung“ u.a. auf Einsatzszenarien der betriebswirtschaftlichen Beratung ausgerichtet und ergänzt die vorliegenden betrieblichen Mandantenkennzahlen durch externe Markt- und Wettbewerbsinformationen auf regionaler Ebene (Kaufkraft, Nettoeinkommensverteilungen, Insolvenzquoten u.v.m.). Über Schnittstellen sind die entsprechenden Beratungsanlässe der Wirtschaftsberatung erreichbar.

Mit Themen wie „Branchenspezialisierung“, „Mandanten gewinnen und binden“, „Kanzleistrategie entwickeln“ u.a. unterstützt Sie unser Produkt auch bei der strategischen Ausrichtung Ihrer Kanzlei.

Ein wichtiger Bestandteil von Elektronisches Wissen Wirtschaft und Märkte ist ein Regionalportal im Internet. Dieses präsentiert regionale Kennzahlen auf Basis zoombarer Karten und ermöglicht die Visualisierung von Wettbewerbs- und branchenbezogenen Potentialdaten in verschiedenen Einzugsgebieten rund um eine Eingabeadresse. Diese Informationen können als Grafiken gespeichert und in eigene Berichte, Präsentationen, Mandanteninformationen oder in Unterlagen für ein Bankgespräch eingebunden werden.

Sie können das Produkt sowohl in Ihrer gewohnten DATEV-Umgebung, als auch geräteunabhängig online nutzen.

nach oben
  • Arbeitshilfen (Mustervorlagen, Checklisten, Schnellberechnungen u. a.)
    z. B. zur Gründungs- oder Nachfolgeberatung in kleinen und mittelständischen Unternehmen
  • Kartografisches Internetportal
    Interaktive Karten mit regionale Kennzahlen zu Haushalten, Nettoeinkommen, Immobilienpreisen, Kaufkraft, ca. 7 Mio. Unternehmensadressen u. v. m.
  • Branchenkennzahlen
    z. B. BWA-Kennzahlen, Branchenreports unterschiedlicher Banken
  • Regionale Branchenkennzahlen
    z. B. für Ärzte, Beherbergungsgewerbe, Handel, Handwerk, Pflegedienste, Immobilien
  • Regionalprofile
    Kennzahlen zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung aller Landkreise und kreisfreien Städte, z. B. Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Lohn und Gehalt, Branchen und Unternehmen
  • Konsequente Ausrichtung an Beratungsanlässen mit entsprechenden Übersichtsdokumenten
nach oben

Sie können das Produkt sowohl in Ihrer gewohnten DATEV-Umgebung, als auch geräteunabhängig online nutzen.

Die Online-Nutzung mit der Benutzerlizenz ist im Preis des Produktes Elektronisches Wissen Wirtschaft und Märkte, Art.-Nr. 65840, enthalten. Die Anzahl der Benutzerlizenzen ist auf die Anzahl der für diese Produkt erworbenen Netzlizenzen begrenzt.

Die Verwaltung der Online-Lizenzen erfolgt nach Bestellausführung in der Lizenzverwaltung online.

nach oben

Demo-Video, (2:15 Min)

nach oben
nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!