Art.-Nr. 12438 | Mandanten-Info-Broschüre

Forschungszulagengesetz (E-Book)

null

Rechtsanspruch

Voraussetzungen

Förderungshöhe

Erscheinungstermin
August 2022
Seitenzahl
30 Druckseiten
Dateiformat
EPUB + PDF

Am 11.11.2021 ist ein BMF-Schreiben zum Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz/FZulG) erschienen. Die Neuerungen sind in der 2. Auflage dieser Mandanteninformation eingearbeitet.

Das Forschungszulagengesetz gibt Unternehmen in Deutschland erstmals einen Rechtsanspruch auf die Förderung von Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten. Die Zulage betrifft nur solche Vorhaben, die nach dem 01.01.2020 begonnen oder im Fall der Auftragsforschung danach in Auftrag gegeben werden. Das Gesetz führt zur Anpassung an Europarecht und zu mehr Planungs- und Rechtssicherheit in den Unternehmen.

In der Broschüre wird dargestellt, wer anspruchsberechtigt ist, welche Projekte gefördert werden und wie die Förderungshöhe ermittelt wird. Zudem wird auf das zweistufige Verfahren eingegangen. Dieses besteht aus einem Vorverfahren, das ein Bescheinigungsverfahren darstellt, und dem Hauptverfahren zur Festsetzung der Forschungszulage. Außerdem wird auf die Anrechnung im Einkommens- beziehungsweise Körperschaftsteuerbescheid eingegangen.

nach oben

Bestandteil von Mandanten-Info comfort

Mandanten-Info comfort bündelt sämtliche Mandanten-Info-Broschüren und Mandanten-Info-Merkblätter in digitaler Form. Die Mandanten-Infos stehen Ihnen dabei in LEXinform/Info-Datenbank als E-Book oder PDF-Datei und - exklusiv im Abonnement - als Microsoft Word-Datei zur Verfügung. Zusätzlich erhalten Sie ein Musteranschreiben zu jedem Thema – und das alles zu einem günstigen Monatspreis. Nutzen Sie Mandanten-Info comfort drei Monate kostenfrei.

Weitere Informationen finden Sie unter DATEV Mandanten-Info comfort (Art.- Nr. 65524) .

nach oben

Die E-Books können Sie auf allen PCs und mobilen Endgeräten der Betriebsstätte nutzen, für die Sie diese erworben haben. Die Weitergabe der Mandanten-Info, z. B. per E-Mail an Ihre eigenen Mandanten, ist im Rahmen der erworbenen Lizenzen zulässig. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb Ihrer Mandantschaft oder Ihrer Betriebsstätte ist nicht gestattet.

Eine Veröffentlichung im öffentlich zugänglichen Bereich, z. B. in sozialen Netzwerken oder
auf Ihrer Website, ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Die Veröffentlichung im geschützten Bereich Ihrer Website ist zulässig. Im Übrigen gelten die Geschäftsbedingungen der DATEV.

nach oben
nach oben
nach oben
nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!