Art.-Nr. 12628 | Kompaktwissen Beratungspraxis

Elektro-Mobilität im Fokus, 2. Auflage (E-Book)

null

Kürzung der Kaufprämien ab 01.01.2023 – Neue Richtlinie vom 09.12.2022

Entlohnung für Verkauf von Verschmutzungsrechten (THG)

Weitere Fördermöglichkeiten und -Voraussetzungen

Besteuerung der Privatnutzung

Erscheinungstermin
Februar 2023
Seitenzahl
89 Druckseiten
Dateiformat
EPUB + PDF

Ein Baustein zur Erreichung der Klimaziele ist die E-Mobilität. Der Gesetzgeber hat hier mittlerweile viele Anreize geschaffen. Ab 01.01.2023 wird die Förderung des Kaufes eines E-Autos allerdings erheblich eingeschränkt. Andererseits erhält man nunmehr ca. 350 Euro pro Jahr für den Verkauf nicht genutzter Verschmutzungsrechte (THG). Auch weitere steuerliche Fördermaßnahmen laufen in Abhängigkeit des Anschaffungsdatums weiter. Allerdings müssen die Unsicherheiten bezüglich der Entwicklung der Verbrennungsstoffpreise einerseits und der Strompreise andererseits einkalkuliert werden.

Aber welche Autos - vollelektrische bzw. Hybrid-Autos - werden in Abhängigkeit des Listenpreises und des Schadstoffausstoßes wie und überhaupt noch gefördert? Welche Hilfen gibt es für die heimische Ladesäule oder die Ladestation auf dem Betriebsgelände? In diesem Kompaktwissen werden die Fördermöglichkeiten und -voraussetzungen sowie die Antragstellung übersichtlich dargestellt.

Auch die Besteuerung bei Privatnutzung wird beim E-Auto begünstigt. Der private Nutzungsanteil eines Kraftfahrzeugs mit Verbrennungsmotor, für das kein Fahrtenbuch geführt wird und das zu mehr als 50 % betrieblich genutzt wird, wurde bisher mit der Ein-Prozentregel ermittelt. Für E-Autos und Hybridfahrzeuge gibt es abweichende Prozentsätze in Höhe von 0,5 und 0,25 Prozent. Unter welchen Voraussetzungen diese günstigeren Prozentsätze in Betracht kommen, wird ebenso im Kompaktwissen ausführlich dargestellt.

Auch auf die „kleinen Hilfen“, die z. B. der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gewähren kann, etwa das Laden des Privatwagens im Betrieb, wird detailliert eingegangen.

nach oben

Bestandteil von DATEV Verlagsmedien comfort

Das Angebot DATEV Verlagsmedien comfort bündelt sämtliche elektronischen Dokumente der Reihen

- Kompaktwissen (als Datenbank-Dokumente),

- DATEV-Fachbücher (als Datenbank-Dokumente),

- EU-Handbuch (als Datenbank-Dokumente),

- Mandanten-Infos (als Datenbank-Dokumente, EPUB-, PDF- und Microsoft Word-Datei) sowie

- der wöchentlichen Zeitschrift LEXinform aktuell (als Datenbank-Dokumente, EPUB- und PDF-Datei)

zu einem günstigen Monatspreis.

Nutzen Sie DATEV Verlagsmedien comfort drei Monate kostenfrei.

Weitere Informationen unter DATEV Verlagsmedien comfort (Art.- Nr. 65550).

nach oben

Die E-Books können Sie auf allen PCs und mobilen Endgeräten der Betriebsstätte nutzen, für die Sie diese erworben haben. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht zulässig.

Eine Veröffentlichung im öffentlich zugänglichen Bereich, z. B. in sozialen Netzwerken oder
auf Ihrer Website, ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Im Übrigen gelten die Geschäftsbedingungen der DATEV.

nach oben
nach oben

Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!