- Startseite
- Shop
- 12953 Photovoltaikanlagen im Steuerrecht
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Steuervorteile nutzen
Erscheinungstermin: vsl. Juli 2025
Die Änderungen in den Jahressteuergesetzen (JStG) 2022 bis 2024 sowie die Neuregelungen des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) haben zahlreiche Verbesserungen und Vereinfachungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen mit sich gebracht.
Im Kompaktwissen werden - unter Einbeziehung der steuerlichen Rahmenbedingungen und deren Änderungen durch die JStG 2022 bis 2024 inklusive der entsprechenden Verwaltungsanweisungen - zunächst die einkommensteuerlichen Vorgaben und die Auswirkungen durch den § 3 Nr. 72 EStG beschrieben.
Zudem fasst das Kompaktwissen die persönlichen und sachlichen Anwendungsbereiche zusammen und stellt deren steuerliche Folgen dar.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den umsatzsteuerlichen Konsequenzen gemäß § 12 Abs. 3 UStG, unter Berücksichtigung der Anwendungsschreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 27. Februar 2023 und 30. November 2023. Auch die Einflüsse und Neuregelungen auf die Gewerbesteuer werden umfassend behandelt.
Die verfahrensrechtlichen Änderungen, insbesondere bei den Deklarationspflichten, werden im Kontext des BMF-Schreibens vom 12. Juni 2023 erläutert. Anhand von ausführlichen Fällen aus der steuerlichen Praxis zeigt das Kompaktwissen die Ausführungen zur neuen Besteuerung von Photovoltaikanlagen und verdeutlicht sie anhand verschiedener Sachverhaltskonstellationen.
Bestandteil von DATEV Verlagsmedien comfort
Das Angebot DATEV Verlagsmedien comfort bündelt sämtliche elektronischen Dokumente der Reihen
zu einem günstigen Monatspreis.
Nutzen Sie DATEV Verlagsmedien comfort drei Monate kostenfrei.
Weitere Informationen unter DATEV Verlagsmedien comfort (Art.- Nr. 65550).
Die E-Books können Sie auf allen PCs und mobilen Endgeräten der Betriebsstätte nutzen, für die Sie diese erworben haben. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht zulässig.
Eine Veröffentlichung im öffentlich zugänglichen Bereich, z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrer Website, ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Im Übrigen gelten die Geschäftsbedingungen der DATEV.
Master of Laws (LL.M.), Steuerassistent
Daniel Ulrich, Master of Laws (LL.M.), ist aktuell als Steuerassistent in der regional und überregional praktizierenden Steuerkanzlei Ernstberger in Konnersreuth beschäftigt. Nach mehrjähriger Speziallistentätigkeit im Schwerpunkt Kreditfinanzierungen als Bankfachwirt, entschied er sich seinen beruflichen Fokus zu ändern und in die Steuerberatung zu wechseln. Nachdem er das duale Verbundstudium für den Abschluss Steuerfachangestellter als auch Bachelor of Arts (B.A.) mit Schwerpunkt Finance, Accounting, Controlling & Taxation an der OTH Weiden absolvierte, schloss er umgehend daran das duale Masterstudium für den Titel Master of Laws (LL.M.) an der OTH Weiden in Kooperation mit Steuerlehrgänge Dr. Bannas mit Auszeichnung ab.
Daniel Ulrich referiert – neben seiner mehrjährigen praktischen Tätigkeit in der Steuerkanzlei – auch über steuerrechtliche Themen auf regional stattfindenden öffentlichen Veranstaltungen. Zudem ist er als freier Berater für lokale Tageszeitungen bezüglich steuerlicher Fachbeiträge behilflich.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!