- Startseite
- Shop
- 12980 Beschäftigtenschutz im Gesundheitswesen
DATEV bietet Lösungen für ...
Setzen Sie zunächst einen Filter und Sie erhalten maßgeschneiderte Informationen.
Besondere Personengruppen im Fokus
Erscheinungstermin: vsl. Oktober 2025
Bestimmte Personengruppen, wie werdende und stillende Mütter, Betriebsräte, Datenschutzbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte benötigen bei ihrer beruflichen Tätigkeit besonderen Schutz vor gesundheitsgefährdenden Belastungen. Arbeitgeber sind verpflichtet, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen und notwendige Einrichtungen bereitzustellen.
Verletzt ein Arbeitgeber diese Schutzvorschriften, können die betroffenen Beschäftigten unter Umständen die Arbeit verweigern. Bei schuldhafter Verletzung der Arbeitnehmerschutzvorschriften besteht zudem die Möglichkeit, Schadensersatz zu verlangen.
Das Kompaktwissen gibt praxisnahe Anleitungen zur korrekten Umsetzung von Vorschriften ohne unnötigen Aufwand. Es zeigt präzise auf, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht und in welche arbeitsrechtlichen Haftungsfallen der Arbeitgeber leicht geraten kann.
Bestandteil von DATEV Verlagsmedien comfort
Das Angebot DATEV Verlagsmedien comfort bündelt sämtliche elektronischen Dokumente der Reihen
zu einem günstigen Monatspreis.
Nutzen Sie DATEV Verlagsmedien comfort drei Monate kostenfrei.
Weitere Informationen unter DATEV Verlagsmedien comfort (Art.- Nr. 65550).
Die E-Books können Sie auf allen PCs und mobilen Endgeräten der Betriebsstätte nutzen, für die Sie diese erworben haben. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht zulässig.
Eine Veröffentlichung im öffentlich zugänglichen Bereich, z. B. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrer Website, ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Im Übrigen gelten die Geschäftsbedingungen der DATEV.
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Strafrecht
Jörg Steinheimer berät in allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Er vertritt dabei v. a. Arbeitgeber und Führungskräfte. Weitere fachliche Schwerpunkte liegen im Wirtschaftsstrafrecht nebst Compliance und in der wirtschaftsrechtlichen Dauerberatung von mittelständischen Unternehmen.
Der Autor schult ferner regelmäßig im Arbeitsrecht.
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen mit anschließendem Referendariat in Nürnberg. Zulassung zur Rechtsanwaltschaft 2013. Die Autorin ist spezialisiert auf das Rechtsgebiet Arbeitsrecht und betreut dort ausschließlich Arbeitgeber.
Sie Verwenden einen veralteten Browser oder den IE11 im Kompatiblitätsmodus. Bitte deaktivieren Sie diesen Modus oder nutzen Sie einen anderen Browser!